- Clemens Wenzeslaus von Sachsen
-
Clemens Wenzeslaus August Hubertus Franz Xaver von Sachsen (* 28. September 1739 auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf; † 27. Juli 1812 in Marktoberdorf im Allgäu) war Prinz von Polen und Herzog zu Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und der letzte Erzbischof und Kurfürst von Trier, der letzte Fürstbischof von Augsburg sowie Fürstpropst von Ellwangen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war das vierzehnte Kind und der siebte Sohn von Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen und König von Polen (als dieser August III.), und der österreichischen Erzherzogin Maria Josefa (Tochter Kaiser Josephs I.) und damit Enkel Augusts des Starken. Aus der Ehe seiner Schwester Maria Josefa mit dem französischen Dauphin Ludwig entstammten die drei französischen Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII. und Karl X., deren Onkel er somit war. Clemens Wenzeslaus trat 1760 in Wien in österreichischen Kriegsdienst, nahm als Feldmarschallleutnant an der Schlacht bei Torgau (3. November 1760) teil, entschied sich aber körperlicher Gebrechen wegen für den geistlichen Stand und wurde 1763 Bischof von Freising und von Regensburg, gab jedoch 1768 diese Bistümer ab, um Erzbischof und Kurfürst von Trier und Bischof von Augsburg zu werden; später erhielt er auch die Fürstpropstei Ellwangen.
Den Ideen der Aufklärung nicht abgeneigt, förderte er in Trier besonders das Schulwesen und suchte durch ein Toleranzedikt (1783) sowie durch Schaffung verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen, Bildung und Wohlstand zu heben. Seine Haltung in kirchlichen Dingen war schwankend: Er behielt die Jesuiten auch nach Auflösung des Ordens im Land und protestierte gegen radikale Reformen seines Vetters Josephs II. in Religionssachen, schützte aber Hontheim und stellte 1786 die Emser Punktation mit aus, die eine größere Unabhängigkeit der Kirche des Heiligen Römischen Reiches von Rom zum Ziel hatte; außerdem schränkte er die Vielzahl von Prozessionen ein und hob viele Feiertage auf.
Am 30. Oktober 1787 erließ er eine landesherrliche Verordnung zur Qualitätsverbesserung des heimischen Weinbaues. Danach sollten innerhalb von sieben Jahren die unter dem Namen „rheinisch“ bekannte Gattung von Weinreben, die Trauben mit schlechten Eigenschaften und zu viel Säure lieferte, ausgerottet werden und durch „gute“ Reben, gemeint war damit vornehmlich der Riesling, ersetzt werden.
Diese Anordnung wurde im gesamten Herrschaftsbereich des Trierer Kurfürsten rigoros umgesetzt. Lediglich in den Randbereichen des Territoriums Trier wie z. B. an der Obermosel bei den Orten Nittel, Wincheringen, Nennig, Besch und Perl, wo vielfach ein Kondominium mit Frankreich und dem Herzogtum Luxemburg bestand, konnte diese Anordnung nicht unmittelbar von den kurtrierischen Behörden durchgesetzt werden.
Obwohl er für seine Person einfach und anspruchslos lebte, hielt er doch einen prächtigen Hof und erbaute in Koblenz, wohin er 1786 seine Residenz von dem baufällig gewordenen Schloss Philippsburg unter Ehrenbreitstein verlegte, ein kostspieliges Schloss. Besonders die Musik wurde an seinem Hof gepflegt, und er ließ auch ein öffentliches Theater (das heutige Theater Koblenz) errichten.
Häufig weilte Clemens Wenzeslaus auch im Schloss zu Kärlich (bei Koblenz), einem Jagdschloss der Trierer Kurfürsten, obwohl er selbst kein Freund der damals überaus grausamen Jagd gewesen sein soll. In der Kapelle dieses Schlosses weihte er am 10. August 1784 den französischen Theologiestudenten Franz Josef Pey zum Priester, der am 3. September 1792 zusammen mit 190 weiteren Priestern in Paris als Märtyrer starb. Zuletzt war Clemens Wenzeslaus von September bis Oktober 1792 in Kärlich, zwei Jahre bevor die französische Revolutionsarmee das Schloss zerstörte.
Erschreckt durch den Ausbruch der Französischen Revolution stellte er alle Reformen ein und führte ein strengeres Regiment. Den Emigranten und den flüchtigen Mitgliedern des ihm verwandten französischen Hofes bot er eine Zufluchtsstätte, und Koblenz wurde Mittelpunkt der französischen Royalisten. Er wurde vom Sieg der Revolution schwer betroffen: im Frieden von Lunéville verlor er den linksrheinischen, größten Teil des Kurstaats, 1803 auch dessen Rest sowie das Fürstbistum Augsburg und die Fürstpropstei Ellwangen. Mit einer Pension von 100.000 Gulden zog er sich nach Augsburg zurück und starb am 27. Juli 1812 auf seinem Sommersitz in Marktoberdorf im Allgäu.
Sonstiges
Nach einer Legende ist Clemens Wenzeslaus von Sachsen der Erfinder des Getränks Kalte Ente, einer alkoholischen Bowle, die im Wesentlichen aus Wein und Sekt besteht und mit einer Zitrone oder Zitronenmelisse verfeinert wird.[1]
Vorfahren
Ahnentafel Clemens Wenzeslaus’ von Sachsen Ururgroßeltern Kurfürst
Johann Georg II. (1613–1680)
∞ 1638
Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth (1612–1687)König
Friedrich III. (1609–1670)
∞ 1643
Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (1628–1685)Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth (1615–1651)
∞ 1641
Sophie von Brandenburg-Ansbach (1614–1646)Herzog
Eberhard III. (1614–1674)
∞ 1637
Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (1614–1655)Kaiser
Ferdinand III. (1608–1657)
∞ 1631
Maria Anna von Spanien (1606–1646)Kurfürst
Philipp Wilhelm von der Pfalz (1615–1690)
∞ 1653
Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt (1635–1709)Herzog
Georg (1582–1641)
∞ 1617
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601–1659)Eduard von der Pfalz (1625–1663)
∞ 1645
Anna Gonzaga (1616–1684)Urgroßeltern Kurfürst Johann Georg III. (1647–1691)
∞ 1666
Anna Sophie von Dänemark und Norwegen (1647–1717)Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644–1712)
∞ 1671
Sophie Luise von WürttembergKaiser Leopold I. (1640–1705)
∞ 1676
Eleonore Magdalene von der Pfalz (1655–1720)Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg (1625–1679)
∞ 1668
Benedicta Henriette von der Pfalz (1652–1730)Großeltern König August II. (1670–1733)
∞ 1693
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (1671–1727)Kaiser Joseph I. (1678–1711)
∞ 1699
Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Calenberg (1673–1742)Eltern König August III. (1696–1763)
∞ 1719
Maria Josepha von Österreich (1699–1757)Clemens Wenzeslaus von Sachsen
Literatur
- Alexander Dominicus: Coblenz unter dem letzten Kurfürsten von Trier Clemens Wenzeslaus. 1768–1794. Hölscher, Koblenz 1869.
- Karl Hausberger: Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 2: Vom Barock bis zur Gegenwart, Regensburg 1989, 29–31.
- Franz Xaver Kraus: Clemens Wenzeslaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 309–314.
- Jakob Marx: Geschichte des Erzstifts Trier. Als Kurfürstentum und Erzdiözese von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1816. Abteilung 3. Die Geschichte des Trierischen Landes seit dem Regierungsantritt des letzten Kurfürsten Klemens Wenzeslaus. Trier, 1858–1864. (Nachdruck: Scientia, Aalen 1970).
- Wolf-Ulrich Rapp: Stadtverfassung und Territorialverfassung. Koblenz und Trier unter Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1768–1794). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1995, ISBN 3-631-45632-8
- Josef Staber: Kirchengeschichte des Bistums Regensburg. Regensburg 1966, S. 159.
- Wolfgang Wüst: Fürstbischöfliche Amts- und Staatsführung im Hochstift Augsburg unter Clemens Wenzeslaus von Sachsen, 1768–1803. In: Pankraz Fried (Hg.): Miscellanea Suevica Augustana. Der Stadt Augsburg dargebracht zur 2000-Jahrfeier 1985 (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 3) Sigmaringen 1985, S. 129–147.
Einzelnachweis
- ↑ Rhein-Zeitung Koblenz (rz online), aufgerufen am 11. März 2010
Weblinks
Commons: Clemens Wenzeslaus von Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Eintrag auf catholic-hierarchy.org
- Literatur von und über Clemens Wenzeslaus von Sachsen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger Amt Nachfolger Johann Theodor von Bayern Fürstbischof von Freising
1763–1768Ludwig Joseph von Welden Fürstbischof von Regensburg
1763–1769Anton Ignaz von Fugger-Glött Johann IX. Philipp von Walderdorff Kurfürst und Erzbischof von Trier
1768–1803säkularisiert, dann Charles Mannay Fürstabt von Prüm
1768–1794säkularisiert Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt Fürstbischof von Augsburg
1768–1803/12säkularisiert, dann Franz Friedrich von Sturmfeder Anton Ignaz von Fugger-Glött Fürstpropst von Ellwangen
1787–1803säkularisiert Kategorien:- Albertiner
- Prinz (Sachsen)
- Augsburger Geschichte
- Römisch-katholischer Bischof (18. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Erzbischof von Trier
- Bischof von Regensburg
- Bischof von Freising
- Bischof von Augsburg
- Fürstpropst von Ellwangen
- Kurfürst (Trier)
- Geboren 1739
- Gestorben 1812
- Mann
- Prinz (Polen)
Wikimedia Foundation.