August III. (Polen)

August III. (Polen)
August III., gemalt von Pietro Antonio Rotari, 1755
Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch aus dem Jahre 1715, gemalt von Nicolas de Largillière
Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III. im Schloss Fontainebleau 1714
August III. von Polen und Sachsen in polnischer Tracht
August III. von Polen zu Pferde (Stich nach Johann Elias Ridinger)
Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr, gemalt von Hyacinthe Rigaud, 1715, Öl auf Leinwand, 250 × 173 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden
Friedrich August von Sachsen

Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großherzog von Litauen. Durch die Fortführung der väterlichen Außenpolitik stürzte er den Kurstaat Sachsen in die Katastrophe des Siebenjährigen Krieges. Die Personalunion Sachsen-Polen endete mit seinem Tod. Unbestritten ist sein Rang als einer der größten Kunstmäzene seiner Zeit. 1736 stiftete er den St. Heinrichs Orden.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gewöhnlich wird von dem Sohn König Augusts II. und der Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth behauptet, dass er sich wenig um Politik gekümmert habe. Solche Probleme hätten ihn überfordert. Betont wird, dass er gern Jagden veranstaltete, häufig in die Oper ging, sich um seine umfangreichen Kunstsammlungen kümmerte sowie großen Familiensinn bewies. Auch wenn dies nicht in Zweifel gezogen werden soll, zeigt die neuere polnische Forschung, dass August III. ein sehr fleißiger polnischer König gewesen ist (siehe die Veröffentlichungen von Jacek Staszewski).

Der Kurfürst wurde mit Unterstützung Österreichs und Russlands und den üblichen Bestechungen gegen den Kandidaten Schwedens und Frankreichs, Stanisław Leszczyński, zum König von Polen gewählt, was den Polnischen Thronfolgekrieg auslöste. August III. wurde am 17. Januar 1734 gekrönt und behauptete die Krone im Frieden von Wien 1738. Seine Durchsetzung fand also im Rahmen eines deutlichen Souveränitätsverlusts des einst sehr mächtigen Staates Polen-Litauen statt, der allerdings bereits unter August dem Starken eingesetzt hatte.

Die Spielräume für seine Regierung in Polen-Litauen waren angesichts des Streits zwischen den Magnatengruppen der Czartoryski und Potocki im Sejm äußerst eng. Die Magnatenparteiungen genossen ihrerseits ausländische Unterstützung, so dass Polen-Litauen zum Spielball rivalisierender Nachbarmächte wurde. Fast alle Reichstage blieben trotz einer Fülle von Reformvorschlägen beider Parteien ergebnislos (vergleiche Liberum Veto).[1] Ein Beispiel waren die Reichstage von 1744 und 1746, in denen die Krone und der Großkanzler vorsichtig definierte Reformen im Wirtschafts- und Militärsektor auf den Weg bringen wollten. Letztlich scheiterten sie im Sejm an der Verzögerungstaktik der Gegenpartei, und unter ausländischer Einmischung. Ohne ordnungsgemäß abgehaltene Sejms mussten die Minister auch keine Rechenschaft ablegen, was die Korruption förderte.

Angesichts dieser Sachlage hofften sich der König und sein Premierminister Brühl in Polen mit dem „Ministerialsystem” sachsentreuer Magnaten (die in Schlüsselpositionen gesetzt wurden) über Wasser zu halten und beide Länder politisch verbinden zu können. Sie erlangten im Siebenjährigen Krieg sogar die Zustimmung ihrer drei Verbündeten für eine erneute Thronkandidatur Sachsens, aber die Erfolge waren nur scheinbar und nicht von Dauer.

Ein bescheidener Wirtschaftsaufschwung war in Polen weiterhin bemerkbar, später beeinträchtigt durch die Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges (preußische Münzfälschung, Kontributionen, Requisitionen und teilweise Plünderungen durch russische Truppen).

In Sachsen führte Heinrich von Brühl nach dem Sturz Graf Sulkowskis von 1738 bis 1756 die alleinige Regierung, 1746 wurde er formell Premierminister. Er war ein erfolgreicher Diplomat und festigte die Verwaltung, wurde aber wegen falscher Finanzpolitik im Landtag 1749 scharf angegriffen. Trotz rücksichtsloser finanzieller Maßnahmen Brühls steuerte Sachsen in eine Staatskrise. Der Zwangsumtausch von Vermögenswerten in staatliche Schuldverschreibungen erschütterte die Wirtschaft, die ohnehin zu kleine Armee musste abgerüstet und ein bedeutender Anteil der Steuern verpfändet werden. Dazu kam der Druck von außen, denn der sächsische Export wurde durch die preußische (Zoll-)Politik jener Zeit stark behindert.

Aber erst der Siebenjährige Krieg brachte für Sachsen 1756 den Absturz. Die zu kleine sächsische Armee kapitulierte unter Graf Rutowski kampflos am Lilienstein, August III. und sein Hof zogen nach Warschau um, wo sie bis zum Ende des Krieges in relativer politischer Ohnmacht verblieben. Sachsen, nun behelfsweise von den Preußen und von einigen Kabinettsministern verwaltet, wurde zum Kriegsschauplatz und litt unter den hohen Kontributionen beider Seiten. Es bezahlte zweifellos einen großen Teil der preußischen Kriegskosten („Sachsen ist wie ein Mehlsack, egal wie oft man draufschlägt, es kommt immer noch etwas heraus.” Zitat: Friedrich II. v. Preußen zugeschrieben). Dresden selbst wechselte die Besatzung und wurde von Friedrich II. 1760 belagert, was umfangreiche Zerstörungen zur Folge hatte.

Als der Siebenjährige Krieg im Hubertusburger Frieden 1763 zu Ende ging, war das bis dahin recht wohlhabende Sachsen ruiniert, was der Hof nur ungern zur Kenntnis nahm. Auf die Vergabe der polnischen Krone hatte Sachsen zudem keinerlei Einfluss: Polen-Litauen war mehr denn je unter die Vorherrschaft Russlands geraten; den Nachfolger August III., Stanisław August Poniatowski, bestimmte die Zarin Katharina II. Dauerhafteren Nachruhm bescherte jedoch dem Kurfürst-König seine eingangs erwähnte Liebe zur Kunst.

Baumaßnahmen in Sachsen

Baumaßnahmen in Warschau

Nachkommen

Am 20. August 1719 heiratete er in Wien

Trivia

In der Filmreihe Sachsens Glanz und Preußens Gloria wurde er vom Schauspieler Rolf Hoppe verkörpert.

Vorfahren

Ahnentafel August III.
Ururgroßeltern

Kurfürst
Johann Georg I. (1585–1656)
∞ 1607
Magdalena Sibylle von Preußen (1586–1659)

Markgraf
Christian von Brandenburg-Bayreuth (1581–1655)
∞ 1604
Marie von Preußen (1579–1649)

König
Christian IV. (1577–1648)
∞ 1597
Anna Katharina von Brandenburg (1575–1612)

Herzog
Georg von Braunschweig und Lüneburg (1582–1641)
∞ 1617
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601–1659)

Markgraf
Christian von Brandenburg-Bayreuth (1581–1655)
∞ 1604
Marie von Preußen (1579–1649)

Markgraf
Joachim Ernst (1583–1625)
∞ 1612
Sophie von Solms-Laubach (1594–1651)

Herzog
Johann Friedrich von Württemberg (1582–1628)
∞ 1609
Barbara Sophia von Brandenburg (1584–1636)

Johann Kasimir von Salm-Kyrburg (1577–1651)
∞ 1607
Dorothea zu Solms-Laubach (1579–1631)

Urgroßeltern

Kurfürst Johann Georg II. (1613–1680)
∞ 1638
Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth (1612–1687)

König Friedrich III. (1609–1670)
∞ 1643
Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (1628–1685)

Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth (1615–1651)
∞ 1641
Sophie von Brandenburg-Ansbach (1614–1646)

Herzog Eberhard III. (1614–1674)
∞ 1637
Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (1614–1655)

Großeltern

Kurfürst Johann Georg III. (1647–1691)
∞ 1666
Anna Sophie von Dänemark und Norwegen (1647–1717)

Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644–1712)
∞ 1671
Sophie Luise von Württemberg

Eltern

König August II. (1670–1733)
∞ 1693
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (1671–1727)

August III.

Anmerkungen

  1. Für weiterführende Infos zur Souveränitätskrise und Reformpolitik unter August III. siehe z.B. Michael G. Müller: Polen zwischen Preussen und Russland, Berlin 1983.

Literatur

  • Jacek Staszewski: August III. Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Akademie-Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-05-002600-6
  • Thomas Niklas: Friedrich August II (1733–1763) und Friedrich Christian (1763). In: Frank-Lothar Kroll (Hrsg.): Die Herrscher Sachsens Markgrafen, Kurfürsten, Könige 1089 - 1918. C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52206-8, S. 192–222.
  • Ariane James-Sarazin, « Hyacinthe Rigaud (1659–1743), portraitiste et conseiller artistique des princes Électeurs de Saxe et rois de Pologne, Auguste II et Auguste III », dans catalogue de l’exposition Dresde ou le rêve des princes, la Galerie de peintures au XVIIIe siècle, Musée des Beaux-Arts de Dijon, Paris, RMN, 2001, p. 136-142.
  • Heinrich Theodor FlatheFriedrich August II.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 784–786.

Weblinks

 Commons: August III. (Polen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger Amt Nachfolger
Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen
1733–1763
Friedrich Christian
August II.
bzw. Stanislaus I. (Gegenkönig)
König von Polen
Großherzog von Litauen

1733/36–1763
Stanislaus II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August III. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. (Polen) — König August II. im Harnisch und Hermelinmantel sowie mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler, gemalt von seinem Lieblingsmaler de Silvestre; zu seiner Linken die polnischen Kronjuwelen und der sächsische Kurhut (Staatliche Kunstsammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • August III. — August III., Friedr., Kurfürst von Sachsen und König von Polen, des vorigen Sohn, geb. 7. Okt. 1696, lutherisch erzogen, trat 27. Nov. 1712 in Bologna heimlich zum Katholizismus über. 1733 folgte er seinem Vater in der Kur und wurde auch auf den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johann III. (Polen) — König Jan III. Sobieski bei Wien 1683, während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung, Gemälde von Jerzy Siemiginowski Eleuter, 1686 …   Deutsch Wikipedia

  • August von Sachsen — ist Name folgender Personen: August (Sachsen) (1526–1586), Kurfürst von Sachsen August II. (Polen) (1670–1733), Kurfürst von Sachsen und König von Polen August III. (Polen) (1696–1763), Kurfürst von Sachsen und König von Polen August (Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund III. (Polen) — König Sigismund auf einem Gemälde von Martin Kober, 17. Jh. Sigismund III. Wasa (polnisch Zygmunt III Waza, litauisch Zigmantas Vaza, schwedisch Sigismund Vasa; * 20. Juni 1566 auf Schloss Gripsholm; † 30. April …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław III. (Polen) — Bolesław III. Schiefmund in der Vorstellung des Malers Jan Matejko als Herrscher der Polen Bolesław III. Schiefmund (polnisch Bolesław III Krzywousty, lateinisch Boleslaus; * 20. August 1085 in Krakau; † 28. Oktober 113 …   Deutsch Wikipedia

  • August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”