- Maria Anna von Sachsen (1728–1797)
-
Maria Anna Sophie Sabina Angela Franziska Xaveria, Prinzessin von Polen und Sachsen (* 29. August 1728 in Dresden; † 17. Februar 1797 in München) war durch Heirat Kurfürstin von Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Maria Anna war eine Tochter von Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen und König von Polen (als dieser August III.), und der österreichischen Erzherzogin Maria Josefa (Tochter Kaiser Josephs I.) und damit Enkelin Augusts des Starken. Insgesamt hatte sie 14 Geschwister, darunter der spätere Kurfürst von Sachsen Friedrich Christian und die französische Thronfolgerin Maria Josepha .
Maria Anna heiratete 1747 den bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph Die Ehe blieb allerdings kinderlos und die altbayerische Linie der Wittelsbacher starb 1777 mit Maximilian III. Joseph aus.
Historisch hervorgetreten ist Maria Anna vor allem nach dem Tod ihres Ehemanns. Dessen Nachfolger als Kurfürst, Karl Theodor, hatte keine innere Beziehung zu Bayern und war (nach ähnlichen Gedanken vor dem Bayerischer Erbfolgekrieg 1778/79) gewillt es 1785 gegen die österreichischen Niederlande zu tauschen. Maria Anna setzte sich mit Friedrich II. von Preußen in Verbindung und dieser drohte sowohl Bayern als auch Österreich mit Krieg, sollte der Plan Karl Theodors verwirklicht werden. Kaiser Joseph II. schreckte vor einem neuerlichen Krieg mit Preußen zurück und ließ die Pläne fallen.
Sie wurde in der Theatinerkirche zu München beigesetzt.
Vorfahren
Ahnentafel Maria Anna von Sachsen Ururgroßeltern Kurfürst
Johann Georg II. (1613–1680)
∞ 1638
Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth (1612–1687)König
Friedrich III. (1609–1670)
∞ 1643
Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (1628–1685)Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth (1615–1651)
∞ 1641
Sophie von Brandenburg-Ansbach (1614–1646)Herzog
Eberhard III. (1614–1674)
∞ 1637
Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (1614–1655)Kaiser
Ferdinand III. (1608–1657)
∞ 1631
Maria Anna von Spanien (1606–1646)Kurfürst
Philipp Wilhelm von der Pfalz (1615–1690)
∞ 1653
Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt (1635–1709)Herzog
Georg (1582–1641)
∞ 1617
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601–1659)Eduard von der Pfalz (1625–1663)
∞ 1645
Anna Gonzaga (1616–1684)Urgroßeltern Kurfürst Johann Georg III. (1647–1691)
∞ 1666
Anna Sophie von Dänemark und Norwegen (1647–1717)Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644–1712)
∞ 1671
Sophie Luise von WürttembergKaiser Leopold I. (1640–1705)
∞ 1676
Eleonore Magdalene von der Pfalz (1655–1720)Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg (1625–1679)
∞ 1668
Benedicta Henriette von der Pfalz (1652–1730)Großeltern König August II. (1670–1733)
∞ 1693
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (1671–1727)Kaiser Joseph I. (1678–1711)
∞ 1699
Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Calenberg (1673–1742)Eltern König August III. (1696–1763)
∞ 1719
Maria Josepha von Österreich (1699–1757)Maria Anna von Sachsen
Varia
Das prächtig verzierte, Ignaz Günther zugeschriebene Allianzwappen Bayern-Sachsen im Giebel der Theatinerkirche erinnert an die Ehe Maria Annas mit Maximilian III Joseph[1].
Einzelnachweise
- ↑ Josef H. Biller, Hans-Peter Rasp: München Kunst & Kultur. München 2003, ISBN 3-7787-5125-5, S. 422.
Literatur
- Die großen Dynastien. Verlag Karl Müller, Erlangen
- Die Wittelsbacher in Lebensbildern. Graz/Wien/Köln 1986, Ausgabe Kreuzlingen 2000
Weblinks
Commons: Maria Anna von Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVorgänger Amt Nachfolger Maria Amalia Kurfürstin von Bayern
1747–1777Elisabeth Auguste Kategorien:- Prinz (Sachsen)
- Albertiner
- Geboren 1728
- Gestorben 1797
- Frau
Wikimedia Foundation.