Maria Königin des Friedens (Halle)
- Maria Königin des Friedens (Halle)
-
Die katholische Pfarrkirche Maria Königin des Friedens in Halle (Saale) ist 1998 nach Plänen des Architekten Reinhard Rüger errichtet worden. Sie ist die jüngste hallesche Kirche und steht im Stadtteil Dölau.
Die Kirche ist ein Zentralbau auf achteckigem Grundriss, der an einen Pavillon erinnert. In rechtem Winkel zueinander sind das Pfarrhaus und der Gemeindesaal als Flügel an die Kirche angebunden. Die Verbindung im sich so ergebenden Winkel wird durch ein Eingangsfoyer geschaffen. Die Abschlüss von Pfarrhaus und Gemeindesaal wurden polygonal gestaltet. Die Glasfenster stellen Szenen aus dem Leben Marias dar.
Der Altar steht im Mittelpunkt des Kirchenraumes unter einem Oberlicht. Die Bestuhlung ist rund um den Altar angeordnet, so dass er nicht nur Zentrum des liturgischen Geschehens ist, sondern auch räumlich die Mitte der Kirche bildet.
Quelle
- Holger Brülls/Thomas Dietzsch: Architekturführer Halle an der Saale. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-496-01202-1.
51.50877777777811.885194444444
Kategorien:
- Kirchengebäude in Halle (Saale)
- Kirchengebäude im Bistum Magdeburg
- Maria-Frieden-Kirche
- Marienkirche in Sachsen-Anhalt
- Erbaut in den 1990er Jahren
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pfarrkirche Königin des Friedens — bezeichnet: Halle (Saale), Stadtteil Dölau: Maria Königin des Friedens (Halle) München: Maria Königin des Friedens (München) Wien: Pfarrkirche Königin des Friedens (Wien) Diese Seit … Deutsch Wikipedia
Maria-Königin-Kirche — Maria Königin Kirche, St. Maria Regina, auch Krönung Mariens Kirche bzw. kapelle ist der Name von Kirchen bzw. Kapellen, die der Gottesmutter unter ihrem Titel (gekrönte) Königin geweiht sind. Patronatsfest ist meist das Fest Maria Königin am… … Deutsch Wikipedia
Maria Frieden — (oder „Maria Königin des Friedens“) ist der Name bzw. das Patrozinium folgender kirchlicher Einrichtungen: Deutschland St. Maria Friedenskönigin (Cottbus) Kirche Maria Frieden (Berlin) in Berlin Mariendorf Abtei Maria Frieden, einem… … Deutsch Wikipedia
St. Maria — Marienkirchen (auch Sankt Marien Kirchen) sind Maria, der Mutter Jesu, geweihte oder nach ihr benannte Kirchen. Andere Namen Marias, wie Unsere liebe Frau (davon abgeleitet meist „Frauenkirche“ oder „Liebfrauenkirche“, französisch Notre Dame),… … Deutsch Wikipedia
Stadtpfarrkirche St. Maria — Marienkirchen (auch Sankt Marien Kirchen) sind Maria, der Mutter Jesu, geweihte oder nach ihr benannte Kirchen. Andere Namen Marias, wie Unsere liebe Frau (davon abgeleitet meist „Frauenkirche“ oder „Liebfrauenkirche“, französisch Notre Dame),… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Halle (Saale) — Dies ist eine Auflistung von Kirchenbauwerken in Halle (Saale). Kirche Stadtteil Bauzeit Baustil Konfession Foto Hallescher Dom Altstadt um 1280 begonnen ursprünglich gotisch, mit Umbauten aus Renaissance und Barock evangelisch … Deutsch Wikipedia
Moritzkirche (Halle) — St. Moritz Moritzkirche Daten Ort Halle (Saale), Sachsen Anhalt Baumeister u.a. Conrad von Einbeck, Hans Brochstet … Deutsch Wikipedia
St. Norbert (Halle) — St. Norbert Halle (Saale) Die Kirche St. Norbert in Halle (Saale) wurde 1890 bis 1891 in neugotischem Stil erbaut. Sie war erst die zweite katholische Kirche, die nach der Reformation in Halle errichtet wurde. St. Norbert wurde 1913 zur… … Deutsch Wikipedia
St. Laurentius (Halle) — Laurentiuskirche St. Laurentius zu Halle ist eine Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert im Mühlwegviertel der Saalestadt. Inhaltsverzeichnis 1 Baubeschreibung … Deutsch Wikipedia
St. Franziskus und St. Elisabeth (Halle) — St. Franziskus und St. Elisabeth in Halle (Westansicht) … Deutsch Wikipedia