Marianne Langewiesche

Marianne Langewiesche

Marianne Langewiesche (* 16. November 1908 in Irschenhausen, heute Gemeinde Icking; † 4. September 1979 in München) war eine deutsche Schriftstellerin.

Die Tochter des Verlegers und Schriftstellers Wilhelm Langewiesche-Brandt arbeitete zunächst als Fürsorgerin und später als Journalistin in München. Trotz jüdischer Vorfahren ihrer Mutter erhielt sie aufgrund guter Beziehungen während der Zeit des Nationalsozialismus eine Schreiblizenz.

1938 erschien ihr erster Roman Die Ballade der Judith van Loo nach einer Sage aus dem Dreißigjährigen Krieg. Ihr erfolgreichstes Werk wurde 1940 Königin der Meere. Roman einer Stadt mit Ausschnitten aus der Geschichte Venedigs. Nicht einzelne Persönlichkeiten, sondern Venedig selbst in fünf Teilen - Kindheit, Jugend, Reife, Alter, Tod - bilden den Mittelpunkt ihrer eher pessimistisch gefärbten Geschichtsbetrachtungen.

Später schrieb sie vorwiegend Reiseberichte, Sachbücher und Zeitschriftenbeiträge. Sie arbeitete auch für den Rundfunk und das Fernsehen. 1973 erhielt Langewiesche den Münchner Tukan-Preis. Sie war mit dem Schriftsteller und Regisseur Heinz Coubier (eigentlich Kuhbier) verheiratet.

Werke

  • 1938: Die Ballade der Judith van Loo
  • 1940: Königin der Meere. Roman einer Stadt
  • 1942: Die Dame in Schwarz
  • 1947: Castell Bô. Odysseus und sein Ruder. Ein Entwurf.
  • 1949: Die Bürger von Calais
  • 1949: Die Allerheiligen Bucht
  • 1952: Der Ölzweig. Roman
  • 1953: Der Garten des Vergessens. Erzählung
  • 1955: Psalter und Harfe (mit Heinz Coubier)
  • 1955: Venedig
  • 1956: Mit Federkiel und Besenstiel
  • 1964: Ravenna – Stadt der Völkerwanderung. Eine Bildungsreise
  • 1970: Wann fing das Abendland zu denken an? Jüdischer Glaube und griechische Erkenntnis.
  • 1970: Spuren in der Wüste? Heilige und Verräter in der biblischen Geschichte.
  • 1971: Jura-Impressionen
  • 1973: Venedig. Geschichte und Kunst. Erlebnis einer einzigartigen Stadt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langewiesche — Personen namens Langewiesche sind Dieter Langewiesche (* 1943), deutscher Historiker Friedrich Langewiesche (1867–1958), deutscher Prähistoriker Karl Robert Langewiesche, deutscher Verleger Marianne Langewiesche (1908–1979), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Langewiesche — Wohnstättenname zu mnd. wisch, wische »Wiese« für jemanden, der an einer länglichen Wiese wohnte. Bekannte Namensträger: Wilhelm Langewiesche Brandt, deutscher Schriftsteller und Verleger (19./20.Jh.); Marianne Langewiesche, deutsche… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Langewiesche — Lạngewiesche,   1) Karl Robert, Verleger, * Rheydt (heute zu Mönchengladbach) 18. 12. 1874, ✝ Königstein im Taunus 12. 9. 1931, Bruder von W. Langewiesche Brandt; gründete 1902 in Düsseldorf den Verlag K. R. Langewiesche (1913/14 nach Königstein …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Langewiesche — (auch: Wilhelm Langewiesche Brandt, Pseudonyme: Hans Amelungk, Johannes Armbruster, Ernst Hartung, Ulrich Korff Rheda, Peter Kurz, Enno Nielsen; * 18. März 1866 in Barmen; † 9. Januar 1934 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Verleger und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Coubier — Heinz Coubier, eigentlich Heinz Kuhbier, weiteres Pseudonym Henri Legendre (* 25. Mai 1905 in Duisburg; † 1. August 1993 in Ebenhausen bei München), war ein deutscher Theaterregisseur und Schriftsteller. Er verband das Unterhaltsame mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Irschenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/L — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Tucan-Preis — Der Tukan Preis wird seit 1965 von der Stadt München jährlich für die beste belletristische Neuerscheinung eines Münchner Autors verliehen. Der Literaturpreis ist mit 6.000 Euro dotiert. Die Verleihung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Tukan… …   Deutsch Wikipedia

  • Tukan-Kreis — Der Tukan Preis wird seit 1965 von der Stadt München jährlich für die beste belletristische Neuerscheinung eines Münchner Autors verliehen. Der Literaturpreis ist mit 6.000 Euro dotiert. Die Verleihung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Tukan… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”