- Mario Chalmers
-
Mario Chalmers Spielerinformationen Voller Name Almario Vernard Chalmers Geburtstag 19. Mai 1986 Geburtsort Anchorage, Vereinigte Staaten Größe 185 cm Position Point Guard College Kansas NBA Draft 2008, 34. Stelle, Minnesota Timberwolves Vereinsinformationen Verein Miami Heat Liga NBA Trikotnummer 15 Vereine als Aktiver Seit 2008 Miami Heat
Almario Vernard „Mario“ Chalmers (* 19. Mai 1986 in Anchorage, Alaska, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler der Miami Heat in der NBA. Der 1,85 Meter große Chalmers spielt die Position des Point Guard.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Chalmers war in Alaska einer der begabtesten Jugend-Basketballspieler, ehe er 2004 von der University of Kansas in die dortige Jayhawks-Mannschaft aufgenommen wurde. Bei KU etablierte er sich als brauchbarer Punktesammler (12 Punkte pro Spiel) und sehr guter Defensivspieler, der 2.5 Steals pro Spiel schaffte und zweimal ins All-Defensive Team seiner Konferenz gewählt wurde. Im Jahr 2008 führte er die Jayhawks ins NCAA-College-Finale, wo sie auf die Memphis Tigers trafen. Mit dem Schlusspfiff warf Chalmers einen Dreier, der KU in die Verlängerung rettete, wo die Jayhawks schließlich gewannen. Chalmers wurde als MVP (Wertvollster Spieler) der Finalrunde ausgezeichnet.
Im NBA-Draft von 2008 wurde Chalmers von den Minnesota Timberwolves an 34. Stelle gedraftet, aber sogleich an die Miami Heat weitergegeben. Dann sorgte Chalmers für Aufsehen, als er gemeinsam mit seinem KU-Kollegen Darrell Arthur und „zwei Frauen“ in einem Hotelzimmer mit „starkem Marihuana-Geruch“ gefunden wurde. Beide wurden zu einer Zahlung von 20.000 US-Dollar verurteilt.[1]
Chalmers sorgte bei den Heat bald für positivere Schlagzeilen. An der Seite von Superstar-Guard Dwyane Wade startete er in allen 82 Saisonspielen und erzielte im Schnitt 10,0 Punkte und 4,9 Assists. Darüber hinaus etablierte er sich mit 160 Steals (2.0 Steals pro Spiel) als drittbester „Dieb“ der Liga. Mit den Heat schaffte es Chalmers in die NBA-Playoffs 2009. Nach der Verpflichtung von Lebron James und Chris Bosh vor der Saison 2010/2011 blieb Chalmers als einer der wenigen Spieler der Vorsaison Teil des personell stark veränderten Kaders der Miami Heat. Er erreichte mit der Mannschaft das Finale der NBA-Meisterschaften 2010/2011, in dem die Heat den Dallas Mavericks in sechs Spielen unterlagen. Chalmers konnte in dieser Serie erhebliche Einsatzzeit für sich verbuchen.
Privatleben
Chalmers ist Sohn von Almarie und Ronnie Chalmers und hat eine ältere Schwester namens Roneka. Er ist Vater eines Sohnes.
Referenzen
Weblinks
- Mario Chalmers – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- Mario Chalmers auf basketball-reference.com
0 Mike Bibby | 1 Chris Bosh | 3 Dwyane Wade | 5 Juwan Howard | 6 LeBron James | 11 Žydrūnas Ilgauskas | 13 Mike Miller | 15 Mario Chalmers | 21 Jamaal Magloire | 22 James Jones | 25 Erick Dampier | 40 Udonis Haslem | 45 Dexter Pittman | 50 Joel Anthony | 55 Eddie House | Head Coach: Erik Spoelstra
Wikimedia Foundation.