- Mark (Gemeinde)
-
Gemeinde Mark Wappen Lage in Västra Götalands län Basisdaten Provinz (län): Västra Götalands län Historische Provinz (landskap): Västergötland Hauptort: Kinna SCB-Code: 1463 Einwohner: 33.845 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 36,2 Einwohner/km² Fläche: 933,7 (1. Jan. 2011)[2] Website: www.mark.se Mark ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland. Hauptort der Gemeinde ist Kinna.
Die Gemeinde grenzt im Süden an die Gemeinde Borås. Durch die Gemeinde führt die Reichsstrasse 41 und die Eisenbahnlinie Borås – Varberg.
Gebildet wurde die Gemeinde im Zuge der Kommunalreform von 1971 durch die Zusammenlegung von zwei Minderstädten und sechs Landgemeinden. Der Name leitet sich von einer ehemaligen Harde ab.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Mark war schon im Mittelalter ein Gebiet mit starker Textilerzeugung. Im 19. Jahrhundert wurde die traditionelle Heim- und Verlagsindustrie durch Fabriksindustrie verdrängt. Auch heute noch sind etwa 50% der Industriebeschäftigten in der Textilbranche tätig.
Orte
Folgende Orte sind Ortschaften (tätorter):
- Berghem
- Björketorp
- Fritsla
- Horred
- Hyssna
- Kinna
- Öxabäck
- Rydal
- Sätila
- Torestorp
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung nach Provinzen und Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Statistiska centralbyrån: Kommunarealer den 1 januari 2011
Ale | Alingsås | Åmål | Bengtsfors | Bollebygd | Borås | Dals-Ed | Essunga | Falköping | Färgelanda | Göteborg | Götene | Grästorp | Gullspång | Härryda | Herrljunga | Hjo | Karlsborg | Kungälv | Lerum | Lidköping | Lilla Edet | Lysekil | Mariestad | Mark | Mellerud | Mölndal | Munkedal | Öckerö | Orust | Partille | Skara | Skövde | Sotenäs | Stenungsund | Strömstad | Svenljunga | Tanum | Tibro | Tidaholm | Tjörn | Töreboda | Tranemo | Trollhättan | Uddevalla | Ulricehamn | Vara | Vårgårda | Vänersborg
Wikimedia Foundation.