- Markovics
-
Karl Markovics (* 29. August 1963 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Der Sohn einer Verkäuferin und eines Buschauffeurs wollte keinen bürgerlichen Beruf ergreifen, sondern zum Theater, wofür die Eltern Verständnis zeigten. Bei der Aufnahmeprüfung für das Max-Reinhardt-Seminar scheiterte er jedoch. Davon ließ sich Markovics allerdings nicht beirren und er begann 1982 am Serapionstheater Wien zu spielen. 1987 wechselte er zum Wiener Ensemble.
Die erste Filmrolle übernahm Markovics 1991 in dem Kinofilm Hund und Katz von Michael Sturminger. 1993 spielte er den Kirchingerwirt in Paul Harathers tragikomischem Roadmovie Indien. Einem breiten Publikum wurde er dann als Bezirksinspektor Stockinger, zuerst in der österreichischen Krimireihe Kommissar Rex (1994 bis 1996), danach in der Spin-Off-Serie Stockinger bekannt. Es folgten weitere Filmrollen unter anderem in Hinterholz 8 (1998), Late Show (1999), als Hauptdarsteller neben Julia Stemberger in Geboren in Absurdistan (1999) und Komm, süßer Tod (2000).
In den folgenden Jahren spielte Markovics in zahlreichen TV- und Theaterproduktionen, unter anderem am Theater in der Josefstadt und am Wiener Volkstheater, wo er im Jahr 2005 mit Eugène Ionescos Die kahle Sängerin auch erstmals selbst ein Stück inszenierte.
Die Hauptrolle des Salomon Sorowitsch in Stefan Ruzowitzkys Film Die Fälscher (2007), der bei der 80. Oscarverleihung als Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet wurde, ist Markovics bislang größter internationaler Erfolg.
Markovics lebt mit seiner Frau, der Theaterschauspielerin Stephanie Taussig, und den Kindern Louis und Leonie bei Wien.
Rollen
Fernsehfilme und -serien (Auswahl)
- 1994: Kommissar Rex (Fernsehserie)
- 1996: Stockinger (Fernsehserie)
- 1998: MA 2412 (Sitcom, Gastauftritte)
- 1999: Sturmzeit
- 2000: Lumpazivagabundus (Fernsehfilm)
- 2002: Andreas Hofer 1809 - die Freiheit des Adlers (Fernsehfilm)
- 2002: Die Wasserfälle von Slunj
- 2003: Annas Heimkehr
- 2004: Zuckeroma
- 2005: Vier Frauen und ein Todesfall (Fernsehfilm)
- 2005: Trautmann (Fernsehfilmreihe)
- 2007: Franz Fuchs – Ein Patriot (Fernsehfilm)
- 2008: Die Gustloff (Fernsehfilm)
Kinofilme
- 1993: Indien
- 1993: Muttertag - Die härtere Komödie
- 1993: Halbe Welt
- 1995: Auf Teufel komm raus
- 1997: Qualtingers Wien
- 1998: Hinterholz 8
- 1998: Der Strand von Trouville
- 1998: Drei Herren
- 1999: Late Show
- 1999: Alles Bob!
- 1999: Wanted
- 1999: Geboren in Absurdistan
- 2000: Komm, süßer Tod
- 2001: Showdown
- 2001: Die Männer ihrer Majestät (All the Queen's Men)
- 2007: Die Fälscher
- 2009: Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch
- 2009: Die kleinen Räuber
Theater
- 1992/1993: Einen Jux will er sich machen - In der Rolle des August Sonders. Volkstheater
- 1999/2000: Lumpazivagabundus - In der Rolle des Zwirn. Volkstheater
- 2004/2005: Hunt oder der totale Februar - Theater im Hausruck
- 2006: Mein Nestroy - Theater in der Josefstadt
- 2006: A Midsummer Night's Dream - Volksoper
- 2008: Die Fledermaus - In der Rolle des Frosch - Operette von Johann Strauss - Opernhaus Zürich
- 2008: Mein Kampf - Theater in der Josefstadt
Auszeichnungen
- Semana Internacional de Cine de Valladolid 2007: Bester Schauspieler (in Die Fälscher)
- Middle East International Film Festival, Abu Dhabi 2007: Black Pearl für Karl Markovics als Bester Schauspieler (in Die Fälscher)[1].
- Romy-Fernsehpreis 2007: Beliebtester Schauspieler
- Romy-Fernsehpreis 2008: Beliebtester Schauspieler
- Diagonale 2008: Großer Diagonale-Schauspielpreis für herausragende Leistungen (in Die Fälscher)
- Emmy Awards 2008: Nominierung als Bester Schauspieler in einem ausländischen Fernsehfilm (in Franz Fuchs – Ein Patriot)
Einzelnachweise
- ↑ Middle East International Film Festival – Abu Dhabi: Black Pearl Winners announced, 19. Oktober 2007
Weblinks
- Karl Markovics in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Interview mit Karl Markovics auf uncut.at - Berlinale 2007
- Steckbrief von Karl Markovics anlässlich einer Lesung - Ö1-Club Kulturkalender
- Interview mit Karl Markovics und Stefan Ruzowitzky zu „Die Fälscher“ 2007
Personendaten NAME Markovics, Karl KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler GEBURTSDATUM 29. August 1963 GEBURTSORT Wien
Wikimedia Foundation.