- Appeldorn
-
Appeldorn ist ein Ortsteil der Stadt Kalkar am linken unteren Niederrhein. Es liegt im Südosten des Gebietes der Stadt Kalkar in der Rheinniederung. Mitte 2005 hatte es 1.671 Einwohner.
Appeldorn ist Standort der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen. Am Naturschutzgebiet Boetzelaer Meer, einem ehemaligen Rheinarm, liegt Burg Boetzelaer, eine zum Hotel umgebaute ehemalige Wasserburg, die auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
Im nahegelegen Klever Reichswald und im Umfeld des heutigen Ortes fand im Frühjahr 1945 die sogenannte Schlacht im Reichswald statt. In dieser Schlacht um den Niederrhein wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen.
In Appeldorn wuchs in den 1950er und 1960er Jahren der Politiker Jürgen Möllemann auf.
Am 1. Juli 1969 wurde Appeldorn nach Kalkar eingemeindet.[1]
Seit 2000 hat der Künstler Duve van Boggelen seinen Wohnsitz und Atelier in Appeldorn. Im Jahr 2008 hat Duve van Boggelen zusammen mit dem Bildhauer Vincent Drost das Kunsthaus DAVIDU erföffnet.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Literatur
- Günther J. Bergmann: Kalkar – der Stadtführer für das Zentrum und die Stadtteile. Mit Fotos von Bernd Mörsen und Karten und Zeichnungen von Karl-Heinz Rottmann; Mercator Verlag, Duisburg; 2002; ISBN 3-87463-337-3
Weblinks
- Fotoreportage Appeldorn von Helmut Verhuelsdonk
- Via Romana Radtour durch Kehrum und Appeldorn, Kapitel 4a und 4b, 5a bis 5e, 6a: Von Appeldorn durch die Oy nach Kalkar und Altkalkar
Ortsteile von KalkarAltkalkar | Appeldorn | Grieth | Hanselaer | Hönnepel | Kalkar | Kehrum | Neulouisendorf | Niedermörmter | Wissel
Wikimedia Foundation.