Markus Paßlick

Markus Paßlick
Markus Paßlick

Markus Paßlick (* 12. September 1963) ist ein deutscher Percussionist und Autor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Noch während seiner Schulzeit trat Markus Paßlick im Theater in Münster auf und war bereits 1981 als Percussionist mit verschiedenen Pop- und Jazzbands auf Tour. Nach Abitur und Zivildienst studierte Markus Paßlick Geographie, Botanik und Zoologie. Seine Diplomarbeit behandelte das ThemaVerbreitung, Gefährdung und Ökologie der Heuschreckenarten in Münster/ Westf.“

Mitte der 1980er Jahre gehörte er zusammen mit Kristian Bader beimTreffen junger Liedermacherin Berlin zu den Preisträgern. Markus Paßlick trat zehn Jahre lang mit einem eigenen Quintett auf, Bandmitglieder waren der Saxophonist David Handsley und der Vibraphonist Altfrid M. Sicking. Mit dem Markus Paßlick Quintett gab er 1991 ein Konzert vor dem Kölner Dom, welches vom WDR übertragen wurde. 1987 nahm er mit Götz Alsmann das AlbumTwelve to sixauf. Seit 1989 gehört Markus Paßlick als Percussionist fest zur Götz Alsmann Band. In dem FernsehfilmAlles wegen Robert de Niro“, aus dem Jahr 1996, ist er neben Götz Alsmann als Trommler und Familienvater in Schwierigkeiten zu sehen.

Von 1994 bis 1996 waren Götz Alsmann und Band in 130 Folgen Gastgeber derNDR-Spätshow“. In der Show spielte die Band live unter anderem mit Fettes Brot, Roger Chapman, Gloria Gaynor und Heino. Für die WDR-SendungCasino Royalarbeitete Markus Paßlick 1997 als Autor, Musikredakteur und Musiker. Auch fürDie Harald Schmidt Showwurde er als Autor für den Stand up Teil der Show tätig. In den sieben Jahren als Autor von Harald Schmidt trat er auch regelmäßig als Zoologe und Ökologe und bei verschiedenen Einspielfilmen in der Show auf. Markus Paßlick machte sich als Autor für Fernsehstars wie Cordula Stratmann, Eckart von Hirschhausen, Ralf Schmitz und Reinold Beckmann einen Namen. Heute schreibt er für die WDR-FernsehshowZimmer freiund die ZDF-KlassikshowGötz Alsmanns Nachtmusik“. Doch er ist nicht nur als Autor für das Fernsehen tätig. Im Juli 2009 hat Markus Paßlick in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Thea Roß sein erstes Kinderbuch "Vom abenteuerlichen Leben der Dinosaurier" im Coppenrath-Verlag veröffentlicht. Ein Jahr später folgte im gleichen Verlag das zweite Buch "Vom abenteuerlichen Leben der Säbelzahntiger".

Das Hauptbetätigungsfeld liegt jedoch im musikalischen Bereich. Mit der Götz Alsmann Band absolviert er eine immerwährende Tour durch ganz Deutschland mit circa 100 Auftritten jährlich. Als Studiomusiker wurde Markus unter anderem von Reinhard Mey und Dr. Ring-Ding nachgefragt. Seit 1999 arbeitet er regelmäßig mit der PunkbandDie Ärztezusammen. Für die CD und DVD ProduktionRocknRoll Realschulegab es sogar Platinehren.

Markus Paßlick ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Musikalische Projekte

Neben den Auftritten mit der Götz-Alsmann-Band ist Markus Paßlick auch Mitglied des Matt Walsh Acoustic Quartetts. Er ist Bandleader vonMarkus Paßlick und seine Original Pumpernickel“. Diese Formation spielt regelmäßig für dieAdam Riese Showim Theater im Pumpenhaus in Münster. Zudem arbeitet Markus Paßlick auch als Geräuschemacher für verschiedene Hörspiel- und Hörbuchprojekte. Er vertonte diverse Hörspiele für den WDR-Hörfunk und veredelte die HörbücherDer Hund von Baskervillevon Götz Alsmann und zuletztDas Leichenpuzzlevon Kai Magnus Sting mit Geräuschen und szenischer Musik.

Diskografie (Auszug)

Mit der Götz Alsmann Band

  • CD "Engel oder Teufel" (Blue Note/EMI) 2009
  • CDMein Geheimnis“ (Blue Note/EMI) 2007
  • CDKuss“ (Boutique/Universal) 2005
  • CDTabu!“ (Boutique/Universal) 2003
  • CDFilmreif!“ (Boutique/Universal) 2001
  • CDZuckersüß!“ (Universal) 1999
  • CDZimmer frei!“ (tacheles/ROOF Music) 1998
  • CDGestattenGötz Alsmann“ (Motor) 1997
  • CDZazou“ (Kinghat/ROOF Music) 1994
  • LPTwelve to six“ (ROOF Music) 1987

Mit Götz Alsmann

  • CDBootleg“ – Benjamin von Stuckrad-Barre 2000, Titel:Let me entertain youvomGötz Alsmann Bossa Nova Triomit Götz Alsmann, Rudi Marhold und Markus Paßlick

MitDie Ärzte

  • CDGeräusch“ (Hot action records) 2003
  • CD/DVDRocknroll Realschule“ – mtv-unplugged (Hot action records) 2002
  • CDRunter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!“ (Hot action records) 2000

MitDr. Ring Ding

  • CDBack and Forth“ – Dr. Ring-Ding (Jump Up Records, Chicago) 2007
  • CDRam di dance“ – Dr. Ring-Ding & the Senior Allstars (Grover Records / Moon Ska New York) 1997
  • CDBig Tings“ – Dr. Ring-Ding & HP Setter (T'Bwana) 1996
  • CDDandimite“ – Dr. Ring- Ding & the Senior Allstars (Pork Pie/Grover) 1995

Diverse Veröffentlichungen

  • CDUnder Suspicion“ – Matt Walsh Acoustic Quartett (Acoustic Music Records) 2006
  • CDWas die Leute sagen“ – Heiko Werning (Reptiphon) 2006
  • CDThe quiet side of Blues Company“ – Blues Company (inakustik) 2006
  • CDBest of Lutz Eikelmann“ – Lutz Eikelmann (Guthoff Music) 2005
  • CDIn between“ – Blue George Band (Fox Music records) 2003
  • CDBig 18“ – Die Zwillinge und die Blechgang (Gemelo-Records) 2002
  • CDThe July Sessions“ – Lutz Eikelmann (Guthoff Music) 2001
  • CDPassing through“ – Big Band Dorsten (VHS Dorsten) 1997
  • CDOkkuhila“ – Nelsons Wedding (Big Easy/BMG) 1996
  • CDNighttime“ – Cocos orange (Duck Drive Music) 1994
  • LPBeide oder keinen“ – Die Zwillinge und die Blechgang (Gemelo records) 1989
  • LPKant live“ – Kant-Big-Band (Kant Gymnasium in Münster) 1984

DVD

  • DVDBest of Vol. 2“ – Die Harald Schmidt Show (Universal) 2004, Titel:Viele KöcheMarkus Paßlick: Heuschrecken“, Auftritt in der Harald Schmidt Show vom 24. April 2002, Markus brutzelt für Harald Heuschrecken im Wok
  • DVDRocknRoll Realschule“ – Die Ärzte, mtv-unplugged (Hot action records) 2002

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paßlick — Markus Paßlick Markus Paßlick (* 12. September 1963) ist ein deutscher Percussionist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikalische Projekte …   Deutsch Wikipedia

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Grotesksong — Die Ärzte Die Ärzte in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Hot Action Records — Die Ärzte Die Ärzte in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pas–Paz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Alsmann — Götz Alsmann beim Kölner Ringfest 2005 Götz Alsmann (* 12. Juli 1957 in Münster) ist ein deutscher Musiker (Multiinstrumentalist, insbesondere Pianist und Sänger) und Entertainer. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Rock’n’Roll Realschule — Livealbum von Die Ärzte Veröffentlichung 4. November 2002 Label Hot Action Records, Universal Records …   Deutsch Wikipedia

  • 1963 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ärzte — Die Ärzte …   Википедия

  • 12. September — Der 12. September ist der 255. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 256. in Schaltjahren), somit bleiben 110 Tage bis zum Jahresende. Wenn das folgende Jahr ein Schaltjahr ist, beginnt im Koptischen und im Äthiopischen Kalender das Jahr am 12.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/921489 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”