- Martha Genenger
-
Martha Genenger (* 11. November 1911 in Krefeld; † 1. August 1995 in Moers) war eine deutsche Schwimmerin.
Bei den Europameisterschaften 1934 in Magdeburg wurde sie Europameisterin über 200 m Brust. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann die Krefelderin über die gleiche Strecke hinter Hideko Maehata noch die Silbermedaille. Sie stellte zwei Weltrekorde und neun Deutsche Rekorde auf und war dreimal Deutsche Meisterin. Sie wurde von ihrem Stiefvater trainiert. Im Jahr 1936 heiratete Genenger und bekam später zwei Töchter. Sie lebte bis zu ihrem Tod in Kapellen, wo sie 1967 die Schwimmabteilung des TV Kapellen 1919 gründete.
Weblinks
- databaseolympics.com
- Martha Genenger in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Europameisterinnen über 200 m Brust1927: Hilde Schrader | 1931: Celia Wolstenholme | 1934: Martha Genenger | 1938: Inge Sørensen | 1947: Petronella van Vliet | 1950: Raymonde Vergauwen | 1954: Ursula Happe | 1958: Ada den Haan | 1962: Anita Lonsbrough | 1966: Galina Prosumenschtschikowa | 1970: Galina Prosumenschtschikowa | 1974: Karla Linke | 1977: Julija Bogdanowa | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Tanja Bogomilowa | 1987: Silke Hörner | 1989: Susanne Börnike | 1991: Jelena Rudkowskaja | 1993: Brigitte Becue | 1995: Brigitte Becue | 1997: Ágnes Kovács | 1999: Ágnes Kovács | 2000: Beatrice Câșlaru | 2002: Mirna Jukić | 2004: Mirna Jukić | 2006: Kirsty Balfour | 2008: Julija Jefimowa | 2010: Anastasia Chaun
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Martha Genenger — Medal record Competitor for Germany Women s Swimming Summer Olympics Silver … Wikipedia
Genenger — Martha Genenger (* 11. November 1911 in Krefeld; † 1. August 1995 in Moers) war eine deutsche Schwimmerin. Bei den Europameisterschaften 1934 in Magdeburg wurde sie Europameisterin über 200 m Brust. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin… … Deutsch Wikipedia
Martha — ist ein hebräischer weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag 4 Häufigkeit … Deutsch Wikipedia
MARTA — Martha ist ein hebräischer weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag 4 Häufigkeit 5 Bibel … Deutsch Wikipedia
Martje — Martha ist ein hebräischer weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag 4 Häufigkeit 5 Bibel … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Agnes Kovacs — Ágnes Kovács Persönliche Informationen Name: Ágnes Kovács Nationalität … Deutsch Wikipedia
Anita Lonsborough — Anita Lonsbrough, nach Heirat Porter, (* 10. August 1941 in Huddersfield) ist eine ehemalige britische Schwimmerin, die 1960 Olympiasiegerin wurde. Geboren in England, wuchs sie in Indien auf, als ihr Vater dort mit den Coldstream Guards… … Deutsch Wikipedia
Beatrice Caslaru — Beatrice Nicoleta Căslaru Coadă (* 20. August 1975 in Brăila) ist eine ehemalige rumänische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie über 200 m Lagen die Silbermedaille und über 400 m Lagen die Bronzemedaille. Im Jahr… … Deutsch Wikipedia
Beatrice Căslaru — Beatrice Nicoleta Căslaru Coadă (* 20. August 1975 in Brăila) ist eine ehemalige rumänische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie über 200 m Lagen die Silbermedaille und über 400 m Lagen die Bronzemedaille. Im Jahr… … Deutsch Wikipedia