Martin Horstmeier

Martin Horstmeier

Martin Horstmeier (* 1. April 1929 in Stockhausen) ist ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Horstmeier wurde als Sohn eines Landwirts geboren. Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung an der Landwirtschaftsschule in Lübbecke und der Deutschen Bauernhochschule in Fredeburg. Er bestand 1955 die Meisterprüfung, arbeitete anschließend in der Landwirtschaft und übernahm 1965 den elterlichen Hof.

Daneben engagierte Horstmeier sich in der Landjugend, war von 1956 bis 1960 Vorsitzender der Kreislandjugend Lübbecke und von 1959 bis 1967 Landesvorsitzender der Landjugend Westfalen-Lippe. Seit 1964 zunächst stellvertretend, war er von 1968 bis 1972 Bundesvorsitzender der Landjugend. Von 1985 bis 1994 war er Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke.

Partei

Horstmeier trat in die CDU ein, schloss sich der Jungen Union an und wurde 1964 in den Landesvorstand der JU Westfalen gewählt. Seit 1966 war er Vorsitzender des Bezirksagrarausschusses der CDU Ostwestfalen-Lippe.

Abgeordneter

Horstmeier gehörte dem Deutschen Bundestag von 1965 bis 1983 sowie vom 3. Dezember 1986, als er für den verstorbenen Abgeordneten Peter Milz nachrückte, bis 1987 an. Er war stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen ins Parlament eingezogen. Von 1984 bis 1989 war er Ratsmitglied der Stadt Lübbecke.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horstmeier — Martin Horstmeier (* 1. April 1929 in Stockhausen) ist ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU). Leben und Beruf Horstmeier wurde als Sohn eines Landwirts geboren. Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (10. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 10. Wahlperiode (1983–1987). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1983 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 9. Wahlperiode (1980–1983). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1980 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (7. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 7. Wahlperiode (1972–1976). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1972 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (5. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 5. Wahlperiode (1965–1969). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1965 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (8. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 8. Wahlperiode (1976–1980). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1976 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (6. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 6. Wahlperiode (1969–1972). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1969 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübbecke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie Bad Fredeburg — In der Akademie Bad Fredeburg in Schmallenberg in der Ortschaft Bad Fredeburg befindet sich ein Zentrum für Kultur, Bildung und Tourismus. Partner der Akademie sind das Humboldt Institut, die Musikschule Hochsauerlandkreis und die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”