- Maschinenschlosser
-
Ein Schlosser ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der Metall ver- oder bearbeitet oder Metallgegenstände repariert oder instand hält.
Entsprechend der Spezialisierung gibt es unter anderem Autoschlosser (Kraftfahrzeugschlosser), Bauschlosser, Schiffsschlosser, Betriebsschlosser, Maschinenschlosser, Stahlbauschlosser, Kunstschlosser und Werkzeugschlosser.
In Deutschland war Schlosser bis 1989 ein Ausbildungsberuf im Handwerk mit in der Regel dreijähriger Lehrzeit. Durch eine Neuordnung der Ausbildung wurde der Beruf des Schlossers mit dem des Schmiedes zum Metallbauer zusammengefasst. Die Lehrzeit dauert seitdem dreieinhalb Jahre und man unterscheidet zwischen fünf Fachrichtungen:
- Konstruktionstechnik (vorher Bauschlosserei)
- Nutzfahrzeugbau (vorher Kfz-Schlosserei)
- Metallgestaltung (vorher Kunstschmied/Kunstschlosser)
- Anlagen- und Fördertechnik (inzwischen aufgehoben)
- Landtechnik (inzwischen aufgehoben)
Im Bereich der Industrie wurden die ehemaligen Ausbildungsberufe Bauschlosser, Betriebsschlosser, Blechschlosser, Maschinenschlosser und Stahlbauschlosser 1987 in neue Ausbildungsberufe wie Konstruktionsmechaniker und Industriemechaniker integriert.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.