Matthäus Andreas Stein

Matthäus Andreas Stein

Matthäus Andreas Stein (* 12. Dezember 1776 in Augsburg; † 6. Mai 1842 in Wien) war der Sohn des Orgel- und Klavierbauers Johann Andreas Stein und selbst ebenfalls Klavierbauer.

Nach dem Tod seines Vaters gründete Matthäus Andreas Stein im Jahr 1794 zunächst gemeinsam mit seiner Schwester Nannette Streicher in Wien eine Klavierfabrik unter dem Namen "Frère et Soeur Stein". 1802 trennten sie das gemeinsame Geschäft und führten je eigene Unternehmen weiter, Matthäus Andreas unter dem Namen "André Stein". Er war mit Ludwig van Beethoven bekannt, dessen Instrumente er auch wartete. Ein Hammerflügel von Matthäus Andreas Stein wurde 1828 von Friedrich Wieck für seine Tochter Clara gekauft. Er befindet sich heute im Robert Schumann-Haus in Zwickau und war zusammen mit Clara Schumann auf der Rückseite des 100-DM-Scheins abgebildet.

Carl Andreas Stein (* 4. September 1797; † 28. August 1863 in Wien)

Matthäus Andreas Steins Sohn Carl erlernte ebenfalls das Klaviermacher-Handwerk, erhielt 1829 seine Klaviermacherbefugnis und übernahm 1841 das Geschäft des berühmten Klavierbauers Conrad Graf. 1844 erhielt er den Titel eines "k. u. k. Hof-Pianoforte-Verfertigers".

Quelle

  • Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente, I. Teil: Saitenklaviere, Wien: Kunsthistorisches Museum 1966

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Andreas Stein — (* 6. Mai 1728 in Heidelsheim; † 29. Februar 1792 in Augsburg) zählte zu den weithin gerühmten Instrumentenbauern seiner Zeit. Seine Klaviere wurden gerne von Wolfgang Amadé Mozart gespielt und gelobt. Seine Errungenschaften beim Bau von… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Streicher — Andreas Streicher, Büste von Franz Klein Johann Andreas Streicher (* 13. Dezember 1761 in Stuttgart; † 25. Mai 1833 in Wien) war ein deutsch österreichischer Pianist, Komponist und Klavierbauer …   Deutsch Wikipedia

  • STEIN (LES) — STEIN LES Le membre le plus illustre de cette famille allemande et autrichienne de facteurs d’orgues et de pianos des XVIIIe et XIXe siècles est Johann Andreas (1728 1792) qui naît à Hildesheim, apprend le métier de facteur d’orgues auprès de son …   Encyclopédie Universelle

  • André Stein — Matthäus Andreas Stein (* 12. Dezember 1776 in Augsburg; † 6. Mai 1842 in Wien) war der Sohn des Orgel und Klavierbauers Johann Andreas Stein und selbst ebenfalls Klavierbauer. Nach dem Tod seines Vaters gründete Matthäus Andreas Stein im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Stein, Johann Andreas — ▪ German piano craftsman born May 6, 1728, Heidesheim, Speyer [Germany] died Feb. 29, 1792, Augsburg, Bavaria [Germany]       German piano builder, and also a maker of organs and harpsichords, who was the first of a distinguished family of piano… …   Universalium

  • Stein — Baustein; Ziegelstein; Klunker; Edelstein; Schmuckwerk; Schmuckstein; Spielfigur; Spielstein; Kern; Obstkern; Samenkern; Gestein; …   Universal-Lexikon

  • Andreas Brehme — Andreas Brehme …   Wikipédia en Français

  • Rheinbrücke Stein am Rhein — 47.6578888888898.8588055555556 Koordinaten: 47° 39′ 28,4″ N, 8° 51′ 31,7″ O; CH1903: (706684 / 279548) f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Klavierbauern — Dies ist eine Liste bekannter Klavierbauer. Sie soll Namen, Lebensdaten und Wirkungsorte einzelner Klavierbaumeister sammeln, die seit Ende des 18. Jahrhunderts Hammerklaviere in Handarbeit herstellten. Ebenso werden auch die Namen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Voit — (* 5. Mai 1774 in Schweinfurt; † 20. März 1854) war ein Instrumentenmacher und ein Innovator im Instrumentenbau und Sohn einer Orgelbauerfamilie. Er baute Clavichorde und entwickelte schon um 1820 das Aeolodikon, einen Vorläufer des Harmoniums in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”