Matwei Petrowitsch Gagarin
- Matwei Petrowitsch Gagarin
-
Der Fürst Matwei Petrowitsch Gagarin (russisch: Матвей Петрович Гагарин; † 17. Juni 1721 in St. Petersburg) war seit 1708 der erste Gouverneur von Sibirien. Sein Sitz war in Tobolsk, der damals mit rund 15.000 Einwohnern bevölkerungsreichsten Stadt im Osten. Ihm standen zwei Vizegouverneure zur Seite. Wie alle in Sibirien tätigen Staatsdiener war er in jeder Hinsicht ein kleiner Alleinherrscher, da schon aufgrund der sibirischen Entfernungen Berichte und Beschwerden nur selten ihr Ziel erreichten. Gagarin häufte ein riesiges Vermögen an, indem er illegalen Handel betrieb und den Staat um seine Einkünfte betrog. 1714 wurde Zar Peter I. von dem Finanzprüfer Alexei Nesterow (hinger. 1722) über Gagarins Bestechlichkeit informiert, aber er wischte die Vorwürfe beiseite. Nach neuen Vorwürfen wurde Gagarin abgesetzt und am 17. Juni 1721[1] in St. Petersburg gehenkt. Sein Leichnam wurde als abschreckendes Beispiel angeblich 8 Monate zur Schau gestellt.
Matwei Gagarin lieferte auf Wunsch des Zaren ab 1715 auch hunderte Schmuckstücke aus sibirischen Kurganen („skythisch“) an die Kunstkammer des Zaren.
Anmerkungen
- ↑ Meyers Konversations-Lexikon, 1885-1892, S. 826
Weblinks
Literatur
- Gudrun Ziegler: Das Gold der Zaren, Heyne, München 2000, ISBN 9783453179882.
- Gudrun Ziegler: Der achte Kontinent. Die Eroberung Sibiriens, Ullstein, Berlin 2005, ISBN 9783550076121.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gagarin — ist der Familienname folgender Personen: Andrei Petrowitsch Gagarin (1934–2011), russischer Physiker Iwan Sergejewitsch Gagarin (1814–1882), russischer Diplomat und Jesuit Juri Alexejewitsch Gagarin (1934–1968), sowjetischer Kosmonaut Matwei… … Deutsch Wikipedia
Gagarin — Gagarin, fürstliche Familie in Rußland: Matwei Petrowitsch G., Generalgouverneur von Sibirien unter Peter I., wurde beschuldigt, sich zum unabhängigen Herrscher von Sibirien haben machen zu wollen, und 17. Juni 1721 in St. Petersburg gehenkt. –… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Biografien/Gag — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Kasachische Khanat — Das Kasachen Khanat (zeitgenössische kasachische Schreibung قازاق حاندىعى ; heutige Schreibungen Қазақ хандығы und Qazaq xandığı, russisch Казахское ханство) wurde im 15. Jahrhundert gegründet, als sich das Volk der Kasak Tataren von damaligen… … Deutsch Wikipedia
Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht … Deutsch Wikipedia
Facetten-Palast — Blick von der Moskwa auf den zentralen Kremlpalast Der Große Kremlpalast (russisch Большой Кремлёвский дворец, transkribiert: Bolschoi Kremljowski Dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des… … Deutsch Wikipedia
Facettenpalast — Blick von der Moskwa auf den zentralen Kremlpalast Der Große Kremlpalast (russisch Большой Кремлёвский дворец, transkribiert: Bolschoi Kremljowski Dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des… … Deutsch Wikipedia
Frunse-Akademie — Das Hauptgebäude der Militärakademie Die Militärakademie der Russischen Streitkräfte (russisch Общевойсковая академия Вооруженных Сил Российской Федерации) ist die älteste Militärakademie der ehemaligen Sowjetunion. Sie wird heute von der… … Deutsch Wikipedia
Frunse-Militärakademie — Das Hauptgebäude der Militärakademie Die Militärakademie der Russischen Streitkräfte (russisch Общевойсковая академия Вооруженных Сил Российской Федерации) ist die älteste Militärakademie der ehemaligen Sowjetunion. Sie wird heute von der… … Deutsch Wikipedia
Großer Kreml-Palast — Blick von der Moskwa auf den zentralen Kremlpalast Der Große Kremlpalast (russisch Большой Кремлёвский дворец, transkribiert: Bolschoi Kremljowski Dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des… … Deutsch Wikipedia