Maulana Muhammad Ali

Maulana Muhammad Ali
Erster Emir der Lahore Ahmadiyya-Bewegung

Maulana[1] Muhammad Ali (* 1874 in Punjab, Britisch-Indien; † 13. Oktober 1951) war Emir der Ahmadiyya Anjuman Ischat-i-Islam Lahore (AAIIL) von April 1914 bis Oktober 1951.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Er trat der Ahmadiyya-Bewegung im Jahre 1897 bei und weihte sein Leben für den Dienst für diese Bewegung im Jahr 1900.

1902 wurde Maulana Muhammad Ali der Herausgeber der „Review of Religions“, eine der ersten islamischen Journale in Englisch. Als Mirza Ghulam Ahmad 1905 die „Ahmadiyya Anjuman Ishaat-i-Islam“ begründete (eine Organisation, um die Ahmadiyya-Bewegung zu führen), benannte er Maulana Muhammad Ali als den Sekretär seines Exekutivrates (Amla).

Im März 1914 als Hakim Nuur ud-Din, Khalifat ul-Massih I., starb wurde Mirza Baschir ud-Din Mahmud Ahmad, der Sohn Mirza Ghulam Ahmads, sein Nachfolger. Die Wahl des 25-Jährigen rief Unstimmigkeiten mit dem Sadr Anjuman Ahmadiyya über die Interpretation des Testaments Mirza Ghulam Ahmads hervor. Die Auseinandersetzung drehte sich auch um unterschiedliche Interpretationen des Verses 33:40 des Korans, welcher Mohammed als das „Siegel der Propheten“ beschreibt. Die Stellung des Sadr (Vorsitzenden) Anjuman Ahmadiyya und des Kalifats waren strittig. Unter anderen vertrat Maulana Muhammad Ali die Auffassung, dass der Sadr Anjuman Ahmadiyya die Bewegung führen sollte, während Mirza Baschir ud-Din Mahmud Ahmad glaubte, dass der Kalif der Führer wäre und der Vorsitzende des Exekutivrates (Amla). Weitere Auseinandersetzungen drehten sich um die Stellung von Mirza Ghulam Ahmad als Verheißener Messias und Mahdi.

Dieser ungelöste Konflikt führte die Sektion des Sadr Anjuman Ahmadiyya mit Maulana Muhammad Ali und anderen senior members der Ahmadiyya-Bewegung dazu von Qadian nach Lahore umzusiedeln. Sie wurden bekannt unter der Bezeichnung Ahmadiyya Anjuman Ischat-i-Islam Lahore (Lahore Ahmadiyya-Bewegung für die Verbreitung des Islam) oder auch in Kurzform als die „Lahoris“.

Maulana Muhammad Ali leitete diese Organisation seit ihrer Gründung 1914, organisierte seine weltweiten missionarischen Aktivitäten und veröffentlichte eine große Menge an Literatur in Englisch und Urdu. Er übersetzte den Koran mit Kommentar sowohl in Englisch und Urdu. Unter seinen englischsprachigen Publikationen waren The Religion of Islam, Muhammad the Prophet, A Manual of Hadith, The New World Order und Living Thoughts of the Prophet Mohammed.

Werke

  • History and Doctrines of the Babi Movement. 1933
  • The Religion of Islam. 1936, ISBN 978-0-913321-23-2
  • The Holy Quran: Arabic text with English translation and Commentary. 1. Auflage 1917, aktuelle Auflage 2002, ISBN 978-0-913321-01-0
  • Bayan-ul-Quran: Urdu translation with extensive commentary.
  • A Manual of Hadith.
  • Muhammad the Prophet, ISBN 978-0-913321-07-2
  • True Conception of the Ahmadiyya Movement, US-Auflage mit Revisionen 1996, ISBN 978-0-913321-28-7, ursprünglich publiziert als 4. Kapitel im Buch Tahrik Ahmadiyya (Urdu) Dez. 1931, in Englisch veröffentlicht in The Ahmadiyya Movement 1966. (PDF)
  • The Split in the Ahmadiyya Movement. Neuauflage 1994, ISBN 978-0-913321-26-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. islamischer Titel/respektvolle Anrede eines Gelehrten, in etwa „unser Herr/Meister“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maulana Muhammad Ali — This page is about Maulana Muhammad Ali, the religious scholar belonging to the Lahore Ahmadiyya Movement for the Propagation of Islam . for other people named Muhammad Ali: see Muhammad Ali (disambiguation) Maulana Muhammad Ali (1874 1951) Amir… …   Wikipedia

  • Maulana Mohammad Ali — Note : Do not confuse with Maulana Muhammad Ali Lahori, Muhammad Ali (the Muslim boxer) or any other people named Muhammad Ali: see Muhammad Ali (disambiguation) Maulana Mohammad Ali Jouhar (Urdu: مَولانا مُحمّد علی جَوہر) was an Indian… …   Wikipedia

  • Muhammad Ali (Ahmadiyya) — Maulana[1] Muhammad Ali (* 1874 in Punjab, Britisch Indien; † 13. Oktober 1951) war Emir der Ahmadiyya Anjuman Ischat i Islam Lahore (AAIIL) von April 1914 bis Oktober 1951. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Maulana Mohammad Ali — Jouhar (1878 4 de enero de 1931) fue un político, periodista y poeta indio musulmán y uno de los principales dirigentes del movimiento Khilafat. Biografía Mohammad Ali nació en 1878 el estado de Rampur en una familia de linaje Rohilla Pashtun.… …   Wikipedia Español

  • Muhammad Ali (writer) — …   Wikipedia

  • Maulana Shaukat Ali — For other people named Shawkat Ali, see Shawkat Ali (disambiguation). Maulana Shaukat Ali Maulana Shaukat Ali was an Indian Muslim nationalist and leader of the Khilafat movement. He was the brother of Maulana Mohammad Ali. Contents 1 …   Wikipedia

  • Muhammad Ali (disambiguation) — Muhammad Ali (born 1942) (born Cassius Clay, Jr.) is a retired American boxer Muhammad Ali may also refer to: Contents 1 Films and television 2 Literature 3 …   Wikipedia

  • Muhammad Ali Jinnah — (Urdu ‏محمد علی جناح‎‎; * 25. Dezember 1876 in Karatschi; † 11. September 1948 ebenda) war ein Politiker in Britisch Indien und gilt als Gründer des Staates Pakistan. Er wird in Pakistan als Qaid e Azam (‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Maulana Ashraf Ali Thanwi — Infobox Philosopher region = Islamic scholar era = Modern era color = #B0C4DE image caption = http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Shabbir Ahmad Usmani action=editEditing Shabbir Ahmad Usmani Wikipedia, the free encyclopedia name = Ashraf… …   Wikipedia

  • Muhammad Ali Jinnah — For other uses, see Jinnah (disambiguation). Father of the Nation Muhammad Ali Jinnah محمد علی جناح Governor General of Pakistan In office 15 August 1947 – 11 September 1948 Monarch Geo …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”