Mauna-Kea-Observatorium

Mauna-Kea-Observatorium
Die Kuppeln des Subaru-Teleskopes, der beiden Keck-Teleskope und des IRTF am Mauna Kea

Der Gipfel des 4200 Meter hohen Vulkans Mauna Kea auf Hawaiʻi, der größten Insel des Archipels, beherbergt eines der bedeutendsten astronomischen Observatorien der Gegenwart. Obwohl die Teleskope am Mauna Kea von verschiedenen Universitäten und Institutionen aus insgesamt 11 Nationen betrieben werden, werden sie kollektiv als Mauna-Kea-Observatorium bezeichnet.

Der Standort ist für den Betrieb eines Observatoriums ideal geeignet, da in dieser Höhe die Luft bereits sehr dünn und extrem trocken ist (eine Voraussetzung für die Infrarotastronomie), der Gipfel üblicherweise über der Wolkendecke liegt (die Zahl der klaren Nächte daher sehr hoch ist) und die Luft weitgehend frei von Verwirbelungen ist, welche die Qualität astronomischer Aufnahmen beeinträchtigen würden.

Zwischen 1968 und 1999 wurden insgesamt neun Spiegelteleskope für den optischen und infraroten Spektralbereich in Betrieb genommen, darunter das Gemini North- und Subaru-Teleskop mit einem Hauptspiegel von jeweils acht Metern Durchmesser, sowie die beiden Teleskope des W. M. Keck Observatory, die einen (aus zahlreichen kleineren, sechseckigen Segmenten zusammengesetzten) Hauptspiegel von 10 Meter Durchmesser haben und bis Juli 2007 die größten optischen Teleskope der Welt darstellten. Abgelöst wurden sie durch das Gran Telescopio Canarias, dessen Spiegeldurchmesser 10,4 m beträgt. Diese beiden Teleskope können auch gemeinsam als optisches Interferometer betrieben werden.

Neben den optischen Teleskopen finden sich auch drei Instrumente für den Submillimeter-Bereich (Mikrowellen). Das Submillimeter Array, bestehend aus acht Antennen mit einem Durchmesser von jeweils sechs Metern, wurde erst 2002 fertiggestellt. Schließlich beherbergt das Mauna-Kea-Observatorium auch noch ein Radioteleskop von 25 Meter Durchmesser, das zusammen mit anderen Radioteleskopen weltweit als radioastronomisches Interferometer zum Einsatz kommt (siehe VLBI).

Teleskope auf Mauna Kea
Teleskop Durchmesser Art Betreiber Seit
UH 0.6m 0,6 m Optisch University of Hawaiʻi 1968
UH 2.2m 2,2m Optisch/Infrarot University of Hawaii 1970
United Kingdom Infrared Telescope UKIRT 3,8m Infrarot Großbritannien 1979
Infrared Telescope Facility IRTF 3,0m Infrarot NASA 1979
Canada-France-Hawaii Telescope CFHT 3,6m Optisch/Infrarot Kanada, Frankreich, Univ. Hawaii 1979
Caltech Submillimeter Observatory CSO 10,4m Submillimeter Caltech, NSF 1987
James Clerk Maxwell Telescope JCMT 15m Submillimeter, Millimeter Großbritannien, Kanada, Niederlande 1987
Eine Antenne des Very Long Baseline Array 25m Radio NRAO, AUI, NSF 1992
Keck I 10m Optisch/Infrarot Caltech, University of California 1992
Keck II 10m Optisch/Infrarot Caltech, University of California 1996
Subaru-Teleskop 8,2m Optisch/Infrarot NOAJ (Japan) 1999
Gemini-Nord 8,1m Optisch/Infrarot Gemini-Observatorium 1999
Submillimeter Array SMA 8 * 6m Submillimeter-Interferometer Smithsonian Astrophysical Observatory, Taiwan 2002

Projekte

Gegenwärtig (2008) laufen die Planungen und Vorbereitungen eines Projektes für eines der größten optischen Teleskope der Welt. Das Thirty Meter Telescope soll mit einem Spiegeldurchmesser von 30 m (Keck 10 m) für einen veranschlagten Preis von 750 Mill. Dollar eines der empfindlichsten und höchstauflösenden irdischen Observatorien werden, vergleichbar dem geplanten European Extremely Large Telescope. Mauna Kea ist einer der untersuchten Standorte.

Daneben entsteht ein weiteres Hightech-Observatorium: Für 60 Mill. Dollar werden im Projekt Pan-STARRS vier 1,8-Meter-Teleskope erstellt; sie sollen alle gefährlichen Asteroiden aufspüren. Das Projekt wird von der Air Force aus dem Verteidigungsetat finanziert. Durch die systematische Beobachtung entsprechender Himmelsregionen entsteht nebenbei eine einmalige Totalerfassung aller Gestirne.

Die neuen Projekte sind aber auch umstritten, da der Mauna Kea den Hawaiiern als Heiliger Berg gilt und schon die älteren Teleskope als Entweihung angesehen werden. Es erfordert sehr großes diplomatisches Geschick, um für die Projekte bei der Bevölkerung Akzeptanz zu finden.

Literatur

  • Olaf Stampf: Sternwarte der Zukunft. In: Der Spiegel. 30, Nr. 24.07.2006, Hamburg 2006, ISSN 0038-7452, S. 116ff.

Weblinks

 Commons: Mauna Kea Observatorium und dessen Teleskope – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
19.759-155.45633333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mauna Kea Observatorium — Die Kuppeln des Subaru Teleskopes, der beiden Keck Teleskope und des IRTF am Mauna Kea Der Gipfel des 4200 Meter hohen Vulkans Mauna Kea auf Hawai i, der Hauptinsel des Archipels, beherbergt eines der bedeutendsten astronomischen …   Deutsch Wikipedia

  • Mauna Kea —   [englisch maʊnə keɪə], ruhender Vulkan (Schildvulkan) im Norden der Insel Hawaii, USA, 4 205 m über dem Meeresspiegel; seit Beginn der polynesischen Besiedlung (um 800 n. Chr.) nicht mehr aktiv. Die winterliche Schneekappe ermöglicht Skisport.… …   Universal-Lexikon

  • Mauna Kea — pd3pd5 Mauna Kea Satellitenbild Mauna Kea (oben) und Mauna Loa (unten) Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Observatorium — Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten) ist ein Ort mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung des Sternhimmels, von Himmelskörpern oder von anderen Objekten im Weltraum. Die Beobachtungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Caltech Submillimeter Observatorium — Das Caltech Submillimeter Observatorium (abgekürzt CSO) ist ein Radioteleskop für Wellenlängen im Submillimeterbereich mit 10,4 m Durchmesser in der Nähe des 15 m James Clerk Maxwell submillimeter telescope (JCMT) im Mauna Kea Observatorium. CSO… …   Deutsch Wikipedia

  • Paranal-Observatorium — Das Paranal Observatorium ist ein astronomisches Observatorium in der Atacamawüste im Norden Chiles, auf dem Berg Cerro Paranal. Dieser liegt etwa 120 km südlich der Stadt Antofagasta und 12 km von der Pazifikküste entfernt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Caltech-Submillimeter-Observatorium — Das Caltech Submillimeter Observatorium (abgekürzt CSO) ist ein Radioteleskop für Wellenlängen im Submillimeterbereich. Der Primärspiegel hat einen Durchmesser von 10,4 m. Das Teleskop befindet sich in der Nähe des 15 m James Clerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemini-Observatorium — Nördliches Gemini Teleskop auf dem Mauna Kea Das Gemini Observatorium betreibt auf der Nord und der Südhalbkugel der Erde zwei große Spiegelteleskope mit 8,1 m Hauptspiegeldurchmesser für Beobachtungen im sichtbaren und Infrarotlicht. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Keck-Observatorium — Die Kuppeln der beiden Keck Teleskope Das W. M. Keck Observatorium ist Teil des Mauna Kea Observatoriums am Gipfel des 4200 Meter hohen schlafenden Vulkans Mauna Kea auf der Insel Hawai i. Es beherbergt zwei baugleiche Spiegelteleskope, von denen …   Deutsch Wikipedia

  • Großteleskop — Übersicht über die größten zurzeit in Betrieb befindlichen optischen Teleskope Nr. Name Spiegel durchmesser Spiegeltyp Standort Nationalität der Sponsoren Inbetrieb nahme Bemerkungen 1 Large Binocular Telescope (LBT) 2 × 8,4 = 11,8 Meter 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”