Araber in der Antike

Araber in der Antike

Die wichtigste Quelle zur frühen Geschichte der arabischen Stämme stellen die assyrischen Inschriften und Reliefs dar. Sie berichten vor allem über Kriegszüge, geben jedoch auch Informationen über Alltagsleben und Religion. So sind auf den Reliefs des Nordwestpalastes von Niniveh aus der Zeit Aššurbānipals Araber abgebildet, die zu zweit auf Kamelen reiten und die assyrischen Truppen mit Pfeilen beschießen. Der vordere Reiter lenkt das Kamel, das nur mit einer einfachen, durch Riemen an Hals und Schweif befestigten Decke angetan ist, dabei mit einem Stab. Die Reiter haben schulterlanges Haar und einen kurzen Vollbart und sind nur mit einem voluminösen Lendenschurz (?) bekleidet.

Inhaltsverzeichnis

Konfrontation mit Assyrien

In der Schlacht von Karkara 853 v. Chr. zwischen dem assyrischen König Salmanassar III. (858–824 v. Chr.) und einer Koalition zwölf syrischer Staaten nahm auch Gindibu, König der Araber (Arbāyu) mit 1.000 Kamelreitern teil.[1]

Herrscher

  • Gindibu zur Zeit von Salmanassar III. (858-824 v. Chr.)
  • Iskallatu zur Zeit Sanheribs (704-681 v. Chr.), Zentrum um Admutu (Oase Ǧof).
  • Hasael (681 - 669 v. Chr.) und Tabuâ zur Zeit Assurhaddons, Zentrum um Admutu.
  • Uabu, der "ganz Arabien zum Aufstand (gegen Assur) gebracht hatte", von Assurhaddon gefangen genommen

Religion

Eine Staats-Inschrift Assurhaddons berichtet, wie sein Vater Sanherib in der Oase Admutu unter anderem Standbilder der Göttinnen Atarsamlin, Dâa, Nuhâa, Rudâu (ruldayu), Abirillu und Atarqurumâ erbeutete, die er nach Niniveh bringen ließ. Später konnte der Araberkönig Hasael von Assurhaddon eine Rückgabe der Statuen erreichen, auf diesem war allerdings vorher der Name des Gottes Aššur und des Königs Assurhaddon eingemeißelt worden. Außerdem wurde sein Tribut um 65 Kamele und 10 Esel erhöht und der Großkönig setzte ihm Tabuâ als Königin zur Seite.

Ruḏā (rḏw) war eine wichtige prä-islamische Göttin. Sie wird, zusammen mit Nahī auch in zahlreichen nordarabischen und safaitischen (rḏw/rḏy) Inschriften erwähnt, man bittet sie hier unter anderem um Regen, sie scheint aber auch eine Göttin des Krieges gewesen zu sein. Darstellungen einer nackten Göttin werden oft als rḏy gedeutet. Eine thamudische Inschrift nennt sie "Herrin des Todes". Aus islamischen Quellen ist bekannt, daß eine Statue der Ruḏā im Gebiet der Thamūd auf Befehl des Propheten zerstört wurde, ihre Verehrung hat sich also über mindestens 1200 Jahre erhalten. Ihr Name wird von ʾrd, Erde abgeleitet, sie war also vermutlich eine Vegetationsgöttin. Auch aus Ugarit war eine Göttin ʾArṣai als Tochter des Baʿal bekannt.

Weitere wichtige Göttinnen waren Allāt und Manāt, al-ʿUzzā (die Allmächtige, vielleicht ʿAṯṯara), Kusrā, die Mondgöttin der Hawkum im Gebiet von Ḥarîb und die nabatäische Kutbā. al-ʿUzzā ist aus nabatäischen und südarabischen Inschriften bekannt. Byzantinische Autoren setzten sie mit Aphrodite gleich. Im Mittelalter wurde sie auch in Mekka angebetet. Sie scheint mit dem Planeten Venus verbunden gewesen zu sein, wie auch die babylonische Ištar.

Siehe auch

Literatur

  • Franz Altheim, Ruth Stiehl: Die Araber in der alten Welt, 5 Bde. (Berlin 1964-1969)
  • M. Höfner, Die vorislamischen Religionen Arabiens (1970)
  • A. G. Lundin, die arabischen Göttinnen Ruḏā und al-'Uzzā. In: R. Stiegener (Hrsg.), A-Hudhud, FS Maria Höfer (Graz 1981, 211-217).

Einzelnachweise

  1. www.politische-bildung-brandenburg.de: Das vorislamische Arabien Seite 58

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemie in der Antike — Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken und Theoriengebäude mit zunehmend alchimistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandria in der Antike — Stadtplan des antiken Alexandria (Forschungsstand Ende des 19. Jahrhunderts) Alexandria (griechisch Ἀλεξάνδρεια Alexándreia) war neben Rom die größte Stadt der Antike. Als Hauptstadt des Ptolemäerreiches wuchs sie schnell zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Choresmien in der Antike — Fragment einer choresmischen Wandmalerei aus Qazaqli yatqan Choresmien war ein antikes Königreich, dessen Anfänge im Dunkeln liegen. Es lag auf dem Gebiet der heutigen Staaten Turkmenistan und Usbekistan und wurde auf der einen Seite von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ende der Antike — Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten. In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Reichsteilung von 395, mit der Absetzung des letzten …   Deutsch Wikipedia

  • Araber (Volk) — Mitglieder der arabischen Liga. In hellgrün sind wichtige nichtarabische Minderheiten angegeben. Grün schraffiert sind Mitglieder mit einem geringen Anteil arabischsprachiger Menschen Der Begriff der Araber bezeichnet eine umfangreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Araber-Berber — Stute Wichtige Daten Ursprung: Algerien, Marokko, Tunesien Hauptzuchtgebiet: überwiegend Nordafrika und Frankreich, wenige Gestüte in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Araber im Altertum — Die wichtigste Quelle zur frühen Geschichte der arabischen Stämme stellen die assyrischen Inschriften und Reliefs dar. Sie berichten vor allem über Kriegszüge, geben jedoch auch Informationen über Alltagsleben und Religion. So sind auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Araber — Ara|ber 〈a. [ ạra ] od. umg. u. österr., schweiz. [ ara: ] m. 3〉 1. Bewohner Arabiens 2. in Südwestasien u. Nord bis Mittelafrika verbreiteter Volksstamm 3. 〈Zool.〉 arabisches Vollblutpferd * * * Ara|ber [auch: a… , österr. u. schweiz. auch: a… …   Universal-Lexikon

  • Antike — klassisches Altertum * * * An|ti|ke [an ti:kə], die; : das klassische, griechisch römische Altertum und seine Kultur: die Welt der Antike; in der Antike. * * * An|ti|ke 〈f. 19; unz.〉 = klassisches → Altertum [→ antik] * * * 1An|ti|ke , die; :… …   Universal-Lexikon

  • Antike Schriftrollen — Die Schriftrolle (lat. volumen od. rotulus) war bis in das 4. Jh. n. Chr. die vorherrschende Buchform des Altertums. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung 2 Form und Gebrauch 3 Lektüre 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”