Schneidewin — ist der Name folgender Personen: Friedrich Wilhelm Schneidewin (1810–1856), deutscher klassischer Philologe Karl Schneidewin (1887–1964), deutscher Jurist Max Schneidewin (1843–1931), deutscher evangelischer Philosoph und klassischer Philologe … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Gymnasium (Göttingen) — Max Planck Gymnasium Göttingen Hauptgebäude Schulform Gymnasium Gründung 1586 Ort … Deutsch Wikipedia
Max Pohlenz — Max(imilian) Hugo Pohlenz (* 30. Juli 1872 in Hänchen bei Cottbus; † 5. Januar 1962 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Persönlichkeit … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Schneidewin — (* 6. Juni 1810 in Helmstedt; † 11. Januar 1856 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Schneidewin war ab 1837 außerordentlicher, ab 1842 ordentlicher Professor für klassische Sprachen und Literatur an der … Deutsch Wikipedia
Karl Schneidewin — (* 1. Mai 1887 in Hameln; † 31. Januar 1964 in Köln) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johann Schneidewin — Johann Schneidewein Johann Schneidewein auch: Schneidewind und Schneidewin oder gräzisiert: Oinotomos (* 20. Dezember 1519 in Stolberg (Harz); † 4. Dezember 1568 in Zerbst) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Leutsch — Ernst Ludwig von Leutsch (* 16. August 1808 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1887 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Er ist besonders als langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Philologus bekannt. Ernst von Leutsch … Deutsch Wikipedia
Ernst von Leutsch — Ernst Ludwig von Leutsch (* 16. August 1808 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1887 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Dozent und Professor in Göttingen wirkte. Er ist besonders als langjähriger Herausgeber der… … Deutsch Wikipedia
Johann Schneidewein — auch: Johannes Schneidewind, Schneidewin und Ioannes Schneidewinius oder gräzisiert: Oinotomos (* 20. Dezember 1519 in Stolberg (Harz); † 4. Dezember 1568 in Zerbst) war ein deutscher Jurist … Deutsch Wikipedia