Maxime Du Camp

Maxime Du Camp
Maxime Du Camp, zeitgenössische Kalotypie
Stele von Karnak, Ägypten, um 1850 von Maxime Du Camp

Maxime Du Camp (* 8. Februar 1822 in Paris; † 9. Februar 1894 ebenda) war französischer Schriftsteller, Journalist und Fotograf.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Du Camp bereiste bereits als junger Mann den Orient. Politisch aktiv, war er an der Februarrevolution 1848 beteiligt, kämpfte im Juni desselben Jahres gegen die Insurrektion und wurde dafür ausgezeichnet und belobigt.

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts spielte der Exotismus eine wichtige Rolle. Die Regierung Frankreichs beauftragte Du Camp 1849 mit einer groß angelegten Expedition den Nil entlang. Nach der Expedition von Jean-François Champollion übte besonders Ägypten, als wichtige Quelle der Kultur, einen starken Reiz auf französische Gelehrte und Künstler aus. Ihnen folgten die ersten Fotografen, die den Bilderhunger der Wissenschaft systematisch bedienten. Bevor er zu seiner Ägyptenreise aufbrach, nahm Du Camp bei dem bedeutenden Fotografen Gustave Le Gray Unterricht. Du Camp und sein Begleiter Gustave Flaubert kehrten 1851 nach Frankreich zurück. Sie brachten von ihrer fotografischen Exkursion über 220 Papiernegative mit.[1] Du Camp ließ sich als freier Schriftsteller in Paris nieder. Neben Gedichten und Romanen entstanden – als Auswertung der Expedition – mehrere fotografische Werke über Afrika und dem Nahen Osten; z. B. „Égypte, Nubie, Palestine et Syrie“ (1852) und „Le Nil, Égypte et Nubie“ (1854).

Er war als Schriftsteller in seinen politischen Ansichten leicht beeinflussbar und sehr unbeständig. Als Revolutionär von 1848 schloss er sich 1860 der Expedition der Tausend an und marschierte unter der Leitung von Giuseppe Garibaldi nach Sizilien. Zurück in Frankreich begann er mit seinem Werk Les convulsions de Paris, in dem er seine Sicht des Aufstandes der Kommune schilderte. Diese Geschichte beruhte zwar auf offiziellen (polizeilichen) Quellen, war aber dennoch keineswegs neutral. Bei der Veröffentlichung des ersten Bandes 1875 wurde eine kontroverse Diskussion entfacht, welche – äußerst emotional geführt – erst mit dem Tod Du Camps endete.

Daneben veröffentlichte er mehrere „politisch unbedenkliche“ Werke, etwa die Gedichtbände Chants modernes und Les Convictions und die Romane Mémoires d’un suicide und Les six aventures (1857). Am Anfang seiner journalistischen Karriere schrieb er regelmäßig für die Zeitung Journal des Débats, später wechselte er zur Revue des Deux Mondes und wurde dort einer der wichtigsten Autoren. 1880 wurde er in die Académie française aufgenommen. Galt sein Werk Les convulsions de Paris als sein bekanntestes, ist Paris, ses organes, ses fonctions et sa vie sein wichtigstes Buch. Darin beschrieb Du Camp das materielle und geistige Leben der Weltstadt in seinem Jahrhundert.

Er starb einen Tag nach seinem 72. Geburtstag am 9. Februar 1894 in Paris.

Veröffentlichungen

  • Égypte, Nubie, Palestine et Syrie (1852)
  • Le Nil, Égypte et Nubie (1877)
  • Souvenirs et paysage d’Orient (1848)
  • Les convulsions de Paris (1875/79, 4 Bde.)
  • Chants modernes. Gedichte (1860)
  • Les convictions. Gedichte (1858)
  • Chants de la matière. Gedichte (1860)
  • Mémoires d’un suicide. Roman (1853)
  • Les six aventures. Roman (1857)
  • L’homme au bracelet d’or. Roman (1862)
  • Les buveurs de cendre. Roman (1866)
  • L’eunuque, moeurs musulmanes. Roman (1856)
  • Orient et Italie (1868, Reiseerinnerungen)
  • Les ancètres de la commune. L’attentat Fieschi (1877)
  • Histoire et critique. Études sur la révolution française (1877)
  • Paris, ses organes, ses fonctions et sa vie (1869/75, 6 Bde.)
  • Souvenirs littéraires (1882–83, 2 Bde.)
  • La charité privée à Paris (1884; deutsch, Hannov. 1884).

Einzelnachweise

  1. Michel Frizot (Hrsg.): Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlagsgesellschaft, Köln 1998, ISBN 3829013272

Literatur

  • Thomas Tilcher, Der orientalische Traum der Schriftstellergeneration von 1848. Maxime Du Camp, Literat und Vagabund. Heidelberg 1985. ISBN 3-533-03734-7

Weblinks

 Commons: Maxime Du Camp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maxime Du Camp — (between 1830 and 1870) Bust of Maxime Du Camp …   Wikipedia

  • Maxime du Camp — Buste en bronze par James Pradier, musée du Louvre Maxime Du Camp[1], né le 8 février 1822 à Paris et mort le 8 février 1894 à B …   Wikipédia en Français

  • Maxime Du Camp — Buste en bronze par James Pradier, musée du Louvre Maxime Du Camp[1], né le 8 février 1822 à Paris et mort le 8 février 1894 à Baden Baden, est un écrivain …   Wikipédia en Français

  • Maxime du Camp — Busto en bronce por James Pradier, museo del Louvre Maxime Du Camp (París, 8 de febrero de 1822 Baden Baden, 8 de febrero de 1894), escritor y fotógrafo francés, miembro de la Academia Francesa. Bio …   Wikipedia Español

  • Maxime Ducamp — Maxime Du Camp, zeitgenössische Kalotypie Stele von Karnak, Ägypten, um 1850 von Maxime Du Camp Maxime Du Camp (* …   Deutsch Wikipedia

  • Maxime (Vorname) — Maxime ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Namensträger 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Maxime — is a French name that may refer to: First name Maxime Bernier, former Canadian Minister of Foreign Affairs Maxime Bôcher, American mathematician Maxime Boyer, Canadian professional wrestler Maxime Du Camp, French writer and photographer Maxime… …   Wikipedia

  • Maxime (prénom) — Pour les articles homonymes, voir Maxime. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 Maxime comme prén …   Wikipédia en Français

  • Camp — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour l’article homophone, voir Caen. Sur les autres projets Wikimedia : « Camp », sur le …   Wikipédia en Français

  • Maxime Boisclair — Données clés Nationalité …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”