Maxlrain

Maxlrain

Maxlrain ist ein Ortsteil der Gemeinde Tuntenhausen im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Maxlrain wurde unter dem Namen Mahsminreini bereits im 9. Jahrhundert urkundlich als Eigentum des Freisinger Bischofs erwähnt. Im 12. Jahrhundert werden die Maxlrainer als Eigenleute der Herren von Beyharting erwähnt. 1516 erwarben die Maxlrainer, inzwischen zu mächtigen Herren aufgestiegen, die dem Reich unmittelbare Herrschaft Waldeck mit dem Hauptort Miesbach. Wolf von Maxlrain ließ 1523 die Lehnsherrlichkeit des Freisinger Bischofs von Wallenburg auf seinen Sitz Maxlrain übertragen. 1637 stiegen die Maxlrainer zu Grafen auf. 1734 kam nach dem Tod des letzten Maxlrainers, Johann Joseph Maximilian Veit, der Maxlrainer Stammbesitz an den Reichsgrafen Max von Rheinstein und Tattenbach. 1822 erbten ein Jahr nach der Umgestaltung der Hofmark in ein Patrimonialgericht die Grafen von Arco auf Valley den Besitz Maxlrain. 1848 kam es mit einer Verwaltungsreform im Königreich Bayern zum Ende der Hofmarken. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Lobkowicz.

Schloss Maxlrain

Schloss

Die ursprüngliche Burg, errichtet in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts, ist im Jahr 1577 abgebrannt. Das heutige Schloss ist ein Achteckbau mit 4 Ecktürmen und Anbauten:

  • Hauptbau: errichtet 1582-1585
  • Schlosskapelle: im Kern spätgotisch, 1720 im Stil des Rokoko umgestaltet
  • Wirtschaftsgebäude: 18. Jahrhundert
  • Schlossallee (Eichen und Linden): 18. Jahrhundert

1831 wurde die Dichterin Franziska von Hoffnaaß auf Schloss Maxlrain geboren.

Schlossbrauerei

Um 1730 erwirkte die Gräfin vom Kurfürsten Maximilian III. Joseph die Erlaubnis, braunes Bier zu brauen, indem sie nachwies, dass die braune Brauhaus-Gerechtigkeit schon seit mehr als 100 Jahren in Maxlrain exerziert worden sei.

1870 schließlich erwarb der berühmte Adlerjäger Max Graf von Arco-Zinneberg Maxlrain für seinen Sohn Ludwig, der mit seiner ersten Frau, einer Gräfin Schaesberg, den Ostflügel und mit seiner zweiten Frau, einer Prinzessin Lobkowicz aus Böhmen, den Westflügel hinzufügte und auch die Brauerei neu an der jetzigen Stelle errichtete.

Literatur

  • Maxlrain - Lebendige Tradition, Verlag Lutz Garnies, ISBN 978-3-926163-45-5
  • Die Reichsgrafschaft Hohenwaldeck und die Maxlrainer. Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern Heft 17: Landgericht Aibling und Reichsgrafschaft Hohenwaldeck. Bearbeitet von Franz Andrelang, München 1967.
  • Alexander Langheiter: Miesbach. Ein Kulturführer. Miesbach: Maurus, 2006.

Weblinks

47.90027511.990472222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolf Dietrich von Maxlrain — Wolf Dietrich von Maxlrain, Reichsfreiherr von Waldeck (* 1523 oder 1524; † 21. April 1586) war Reichsherr der Grafschaft Hohenwaldeck. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Leben 2 Glauben 3 Regierungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Hohenwaldeck — Die reichsunmittelbare Grafschaft Hohenwaldeck war eine immediate Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs im bayerischen Reichskreis. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Orte 3 Wappen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Beyharting — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Miesbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohenwaldeck — Der Nordteil der Ruine vom Aussichtspunkt Entstehungszeit: Aus …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny von Hoffnaaß — Franziska (Fanny) Romana Ursula von Hoffnaaß (* 18. Oktober 1831 auf Schloss Maxlrain (Oberbayern); † 31. Dezember 1892 in München; gebürtig Franziska Jägerhuber) war eine deutsche Dichterin. Fanny und Josef Rheinberger Franziska von Hoffnaaß war …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffnaaß — Franziska (Fanny) Romana Ursula von Hoffnaaß (* 18. Oktober 1831 auf Schloss Maxlrain (Oberbayern); † 31. Dezember 1892 in München; gebürtig Franziska Jägerhuber) war eine deutsche Dichterin. Fanny und Josef Rheinberger Franziska von Hoffnaaß war …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptist Zimmermann — Kuppelfresko der Wieskirche Detail des …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerhuber — Franziska (Fanny) Romana Ursula von Hoffnaaß (* 18. Oktober 1831 auf Schloss Maxlrain (Oberbayern); † 31. Dezember 1892 in München; gebürtig Franziska Jägerhuber) war eine deutsche Dichterin. Fanny und Josef Rheinberger Franziska von Hoffnaaß war …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Tuntenhausen — In der Liste der Baudenkmäler in Tuntenhausen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Tuntenhausen und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”