Meazza

Meazza
Giuseppe Meazza
Spielerinformationen
Geburtstag 23. August 1910
Geburtsort MailandItalien
Sterbedatum 21. August 1979
Sterbeort RapalloItalien
Größe 169 cm
Position Mittelstürmer
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1927–1940
1940–1942
1942–1943
1944
1945–1946
1946–1947
Inter Mailand
AC Mailand
Juventus Turin
AS Varese 1910
Atalanta Bergamo
Inter Mailand
348 (247)
37 00(9)
27 0(10)
20 00(7)
14 00(2)
17 00(2)
Nationalmannschaft
1930–1939 Italien 53 0(33)
Stationen als Trainer
1945–1946
1946–1948
1948–1949
1949–1951
1952–1953
1955–1956
1957
Atalanta Bergamo
Inter Mailand
Beşiktaş Istanbul
Pro Patria Calcio
Italien
Inter Mailand
Inter Mailand

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Giuseppe Meazza (* 23. August 1910 in Mailand; † 21. August 1979 in Rapallo) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Meazza ist mit 288 Toren bis heute der erfolgreichste Torschütze von Inter Mailand und liegt in der ewigen Bestenliste der Torschützen der höchsten italienischen Spielklasse mit 216 Toren in 367 Spielen auf dem dritten Platz hinter Gunnar Nordahl und Silvio Piola.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Giuseppe Meazza gab 1927 bereits als 17-Jähriger sein Debüt bei Inter Mailand als Mittelstürmer, das in der Nationalmannschaft folgte drei Jahre später (9. Februar 1930 in Rom beim 4:2 gegen die Schweiz mit 2 Toren). Weitere drei Jahre später wurde die erste Meisterschaft der neu gegründeten Serie A ausgetragen; Meazza holte mit seinem Team den Meistertitel und sich selber den des Torschützenkönigs, weitere sollten in seiner wechselvollen Karriere folgen.

Grund für Meazzas Ruhm sind aber nicht seine Erfolge als Klubfußballer, sondern seine herausragenden Leistungen in der Nationalmannschaft. 1934 spielte er in seiner Lieblingsposition als eine Art hängende Spitze und führte die Azzurri zum ersten Weltmeistertitel. Trotz der bedenklichen Umstände dieses Turniers (Weltmeister Uruguay blieb beleidigt zuhause, außerdem versuchte Benito Mussolini, die Schiedsrichter zu bestechen) war es eine beachtliche Leistung des erst 24 Jährigen. Er war die Identifikationsfigur Italiens, wohl auch weil andere Leistungsträger frisch zur WM eingebürgerte Argentinier waren.

Sein erfolgreichstes Jahr war 1938. Er gewann mit Inter Mailand die Meisterschaft, wurde zum dritten Mal Torschützenkönig und vor allem: er verteidigte mit Italien den WM-Titel in Frankreich, wobei er wiederum der herausragende Spieler war.

Unglücklicherweise hatte er kurz darauf einen Unfall, welcher ihn für fast ein Jahr außer Gefecht setzte. Danach fand er nie mehr zu alter Form. Er wechselte Ende 1939 zum AC Mailand, spielte aber nur selten, ging weiter zu Juventus, dem Varese FC und Atalanta Bergamo. Danach wurde er Trainer bei seinem alten Club Inter, wobei er gelegentlich auch wieder auf dem Feld auftauchte.

Meazza starb 1979 im Alter von 68 Jahren. Neben seinen Erfolgen hatte er es auch als einer der wenigen Spieler geschafft, bei beiden mailändischen Stadtklubs zu spielen und trotzdem seinen guten Ruf zu bewahren. Als in Mailand im Jahr 1981 das San Siro-Stadion (Ersterrichtung ab 1925 mit Einweihung 19. September 1926) neu gebaut wurde, taufte man es in Giuseppe-Meazza-Stadion um.

Erfolge

Mit der Nationalmannschaft

Mit dem Verein

Individuelle Erfolge/Ehrungen

  • Torschützenkönig der italienischen Liga (Serie A): 1929/30, 1935/36, 1937/38

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giuseppe Meazza —  Giuseppe Meazza Spielerinformationen Geburtstag 23. August 1910 Geburtsort Mailand, Italien Sterbedatum 21. August 1979 Sterbeort …   Deutsch Wikipedia

  • Giuseppe Meazza — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Stade Giuseppe-Meazza — Articles principaux : Associazione Calcio Milan et FC Internazionale Milan. Stade Giuseppe Meazza Stadio Giuseppe Meazza UEFA Elite stadium …   Wikipédia en Français

  • Estadio Giuseppe Meazza — Estadio de categoría 4 de la UEFA …   Wikipedia Español

  • Guiseppe Meazza — Giuseppe Meazza Giuseppe (Peppino) Meazza (dit le Balilla) a été l un des plus grands footballeurs Italiens de tous les temps, attaquant ailier, né le 23 août 1910 à Milan et décédé à Rapallo le 21 août 1979, de 1m 69 pour 73 kg. Il possède l un… …   Wikipédia en Français

  • Giuseppe-Meazza-Stadion — Stadio Giuseppe Meazza San Siro Außenansicht des Giuseppe Meazza Stadions Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • San Siro (Giuseppe Meazza) — Stadio Giuseppe Meazza Stadio Giuseppe Meazza San Siro, La Scala del Calcio UEFA …   Wikipédia en Français

  • San Siro (Guiseppe Meazza) — Stadio Giuseppe Meazza Stadio Giuseppe Meazza San Siro, La Scala del Calcio UEFA …   Wikipédia en Français

  • Stade Giuseppe Meazza — Stadio Giuseppe Meazza Stadio Giuseppe Meazza San Siro, La Scala del Calcio UEFA …   Wikipédia en Français

  • Stadio Giuseppe Meazza — San Siro, La Scala del Calcio UEFA …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”