- Meeraal
-
Meeraal Meeraal (Conger conger)
Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Kohorte: Elopomorpha Ordnung: Aalartige (Anguilliformes) Familie: Meeraale (Congridae) Gattung: Conger Art: Meeraal Wissenschaftlicher Name Conger conger (Linnaeus, 1758) Der Meeraal (Conger conger) oder Seeaal ist eine Art der Gattung Conger aus der Familie der Meeraale.
Er kommt im östlichen Atlantik von Westafrika bis zum Golf von Biskaya und im Mittelmeer vor. Vereinzelt ist die Art auch in der Nordsee bis zu den Färöern und Südnorwegen zu finden.
Der Meeraal ist deutlich größer und schwerer als der Europäische Aal. Weibchen können 2,40 m, selten bis zu 3 m lang und über 100 kg schwer werden, Männchen erreichen maximal 1,30 m, die Durchschnittsgrößen liegen deutlich darunter. Der Körperdurchmesser beträgt über 20 cm.[1] Auch Kopf und Mund sind erheblich größer. Der Meeraal ernährt sich von Kopffüßern und anderen Fischen, beispielsweise Kabeljau, Pollack, sowie dem Köhlerfisch (Seelachs).
Der Meeraal zeichnet sich durch Giftstoffe im Blut als passiv giftiges Tier aus.[1]
Siehe auch: Systematik der Knochenfische
Einzelnachweise
- ↑ a b Frei, Herzer & Schmidt: Giftige und gefährliche Meerestiere, Müller Rüschlikon. ISBN 978-3-275-01601-3.
Weblinks
Commons: Meeraal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- www.fao.org
- Meeraal auf Fishbase.org (englisch)
Kategorien:- Aalartige
- Speisefisch und Meeresfrucht
Wikimedia Foundation.