- Mehlbeeren
-
Mehlbeeren Elsbeere (Sorbus torminalis) mit tief gelappten Blättern
und apfelförmigen, kleinen FrüchtenSystematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie: Spiraeoideae Tribus: Pyreae Untertribus: Kernobstgewächse (Pyrinae) Gattung: Mehlbeeren Wissenschaftlicher Name Sorbus L. Die Mehlbeeren (Sorbus), auch Vogelbeeren, Ebereschen oder Elsbeeren genannt, sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die etwa 100 Arten dieser Gattung sind in den kühlen Klimazonen der nördlichen Hemisphäre beheimatet. Alle Arten tragen im Herbst auffällige Früchte. Einige Arten wie etwa die Japan- oder die Kaschmir-Eberesche werden wegen ihrer auffälligen Herbstfärbung in Gartenanlagen und Parks gepflanzt. Zur Gattung gehören auch der Vogelbeerbaum, dessen Früchte zu Schnaps und Marmelade verarbeitet werden, sowie der Speierling, der in der Apfelweinherstellung eine Rolle spielt.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsbild
Diese Gattung enthält sommergrüne Bäume und Sträucher. Die Bäume sind gelegentlich mehrstämmig und haben häufig eine weit ausladende Krone. Einige Arten erreichen eine Wuchshöhe zwischen 25 und 30 Metern. Zu den groß werdenden Arten zählt beispielsweise Sorbus pohuashanensis, eine bis zu 20 Meter hoch werdende Art, die in den Bergregionen Nordchinas zu finden ist. Die meisten Arten bleiben deutlich niedriger. Die in Mitteleuropa heimische Zwerg-Mehlbeere erreicht eine Wuchshöhe von etwa drei Metern. Die in Westchina beheimatete Sorbus reducta wird sogar nur 1,5 Meter hoch und bildet durch ihre zahlreichen Ausläufer dichte Gestrüppe.
Die wechselständigen Laubblätter sind einfach oder gefiedert. Sie sind glatt oder behaart. Die Blattränder sind oft gesägt. Es sind Nebenblätter vorhanden.
Sie bilden im Frühjahr endständige, meist zusammengesetzte Blütenstände. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die fünf grünen Kelchblätter sind behaart bis glatt. Die fünf gelblich-weißen bis weiß-rosafarbenen Kronblätter können genagelt sein. Die meist 15 bis 25 (selten bis 44) Staubblätter sind ungleich lang. Die zwei bis fünf Fruchtblätter sind unterständig bis halbunterständig. Es sind zwei bis fünf freie Griffel vorhanden.
Die Früchte der Mehlbeeren erinnern an kleine Äpfel, was aufgrund der botanischen Einordnung in die Kernobstgewächse (Pyrinae) nicht überrascht. Ähnlich wie beim Apfel sitzen oben an der Frucht die fünf Kelchblätter.
Die apomiktischen Mehlbeeren
Es gibt eine Vielzahl von Bastarden zwischen den Arten innerhalb der Gattung. Meistens entstehen aus diesen Hybridisierungsvorgängen nur kleinräumig verbreitete Arten, die sich apomiktisch vermehren, indem sie Samen auf ungeschlechtlichem Weg mittels Agamospermie bilden. Nachkommen aus diesen Samen sind genetisch identisch mit der Pflanze, von der der Samen abstammt.
Beispielsweise umfasst der Komplex der Bastard-Mehlbeeren (Sorbus latifolia agg.) apomiktische Arten, die aus einer Hybridisierung der Elsbeere (Sorbus torminalis) und Arten der Sorbus aria-Gruppe hervorgegangen sind. Ein weiterer Bastard-Komplex ist aus der Vogelbeere (Sorbus aucuparia) und der Felsen-Mehlbeere (Sorbus rupicola) entstanden. Hierzu gehören einige Endemiten aus England wie die Art Sorbus leyana, die mit nur noch 16 Exemplaren zu den seltensten Bäumen der Welt zählt.
Verbreitung und Lebensraum
Die Vertreter der Gattung der Mehlbeeren sind in ihrer natürlichen Verbreitung auf die nördliche Hemisphäre beschränkt: Sie wachsen in Europa, Asien und im Norden Nordamerikas. Einige wenige Arten kommen auch in Nordafrika sowie auf Madeira vor.
Typisch für die meisten Arten dieser Gattung ist ihre Anpassungsfähigkeit an extreme Standorte. Bäume und Sträucher dieser Gattung findet man beispielsweise in exponierten Felsenwänden, wo sie in nur wenig Erde führenden Spalten wurzeln. Gelegentlich sieht man junge Ebereschen, die in Dachrinnen heranwachsen. Die Ansprüche der Sorbus-Arten an den Boden sind gering und sie sind in der Lage, auf nährstoffarmen und sauren Böden zu gedeihen. Die meisten Arten reagieren auf nährstoffreiche und humose Böden mit erhöhtem Wachstum. Zu den kalkfliehenden Arten zählen Sorbus cracilis und Sorbus poteriifolia, die Chlorose entwickeln, wenn sie auf kalkhaltigen Böden stehen.[1]
Viele Sorbus-Arten reagieren empfindlich auf Trockenheit und werfen nach längeren Trockenperioden frühzeitig im Jahr ihre Blätter ab. Als besonders trockenheitsempfindlich gelten Arten, die im Himalaya beheimatet sind.[2] Trockene Standorte haben auch einen Einfluss auf das maximale Höhenwachstum eines Baumes. Speierlinge erreichen beispielsweise an optimalen Standorten in Bayern und Baden-Württemberg Höhen von über 30 Metern. An niederschlagsärmeren Standorten auf dem Balkan und Frankreich werden diese Bäume selten höher als 25 Meter.[3] Im Gebirge kommen Sorbus-Arten regelmäßig bis zur Baumgrenze vor. Sorbus-Arten zählen auch zu den Baumarten, die in der Waldtundra gedeihen.
Reine Bestände mit Sorbus-Arten sind selten. Sorbus-Arten sind tendenziell lichthungrige Pionierpflanzen, die an Waldrändern und Lichtungen gedeihen, wo die Konkurrenzsituation mit andere Baumarten geringer ist. Da der Samen von Sorbus-Arten regelmäßig durch Vögel verbreitet wird, findet man in Unterholz von Wäldern eine große Anzahl von Sorbus-Sämlingen. Fallen konkurrierende Bäume einem Feuer oder Sturm zu Opfer, werden die entstehenden Lücken schnell durch Sorbus-Arten geschlossen.
Im Jahr 2011 wurde die Elsbeere (Sorbus torminalis) in Deutschland zum Baum des Jahres 2011 ernannt.
Schädlinge
Sämlinge und junge Bäume der Sorbus-Arten werden von Hirschen, Rehen, Hasen, Kaninchen, Wühlmäusen und Mäusen geschädigt. Mäuse und Wühlmäuse benagen unter anderem die Rinde der Bäume und können dadurch junge Pflanzen zum Absterben bringen.[4]
Die Larven des Gefurchten Dickmaulrüsslers fressen die Rinden der Wurzeln und können im Extremfall eine Pflanze so schädigen, dass sie abstirbt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Pflanze von diesen Larven befallen wird, steigt mit dem Humusgehalt des Bodens. In normaler Erde ist der zu erwartende Schädlingsbefall gering.[4]
Fruchtfressende Vogelarten
Die auffälligen Früchte der Mehlbeeren werden von einer großen Anzahl von Vogelarten gefressen. Der Samen der Früchte passiert in der Regel unbeschädigt den Darmkanal der Vögel. Zu den fruchtfressenden Arten zählen Amseln, Drosseln wie etwa Rotdrossel, Rotkehlchen und Wacholderdrossel sowie Stare und Seidenschwänze.
Die Geschwindigkeit, mit der der Fruchtbehang eines Baumes von Vögeln geplündert wird, scheint abhängig vom umgebenden Bewuchs zu sein. In Vorstädten werden nach den Untersuchungen von McAllister reifende Sorbus-Bäume innerhalb von nur ein oder zwei Wochen ihrer Früchte beraubt. McAllister führt dies auf einen höheren Bestand an immergrünen Pflanzen zurück, die den Vögeln Deckung bieten. Sorbus-Bäume, die vereinzelt in einem Feld oder auf einer Rasenfläche stehen, behalten ihre Früchte dagegen über Monate.[5] Auch die Sorbus-Art hat einen Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der Vögel die Früchte fressen. Von Vögeln besonders geschätzt sind die Arten Sorbus decora, Sorbus cascadensis, Sorbus sitchensis und Sorbus matsumurana. Diese früh reifenden Arten werden von Vögeln bereits gefressen, bevor sie vollreif sind.
Systematik
Die Gattung Sorbus gehört zur Subtribus der Kernobstgewächse, einer auf der Nordhalbkugel wirtschaftlich bedeutsamen Pflanzengruppe.
Es gibt in der Gattung etwa 100 Arten, in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel. Alleine in China gibt es etwa 67 Arten von denen 43 dort endemisch sind. Zu den Arten der Gattung Sorbus zählen unter anderem:
- Ades Mehlbeere (Sorbus adeana N. Mey.)
- Allgäuer Zwerg-Mehlbeere (Sorbus algoviensis N. Mey.)
- Erlen-Mehlbeere (Sorbus alnifolia (Siebold & Zuccarini) K. Koch)
- Filzige Zwerg-Mehlbeere (Sorbus × ambigua Michalet = S. chamaemespilus × S. aria s.str.)
- Kanada-Eberesche (Sorbus americana Marshall)
- Echte Mehlbeere (Sorbus aria (L.) Crantz s. str.)
- Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia L.): Diese Art weicht besonders im Blattbau von den übrigen Vertretern der Gattung ab (und kann daher nicht als Namensgeber für die Gattung genutzt werden).
- Österreichische Mehlbeere (Sorbus austriaca (G.Beck) Hedl.)
- Badische Mehlbeere (Sorbus badensis Düll)
- Kaschmir-Eberesche (Sorbus cashmiriana), ein weit ausladender Baum aus dem westlichen Himalaya
- Zwerg-Mehlbeere (Sorbus chamaemespilus (L.) Crantz), niedriger Strauch.
- Löffelblättrige Mehlbeere (Sorbus cochleariformis Meierott)
- Japan-Eberesche (Sorbus commixta), ein aufrecht wachsender Baum aus Japan.
- Kordigast-Mehlbeere (Sorbus cordigastensis N. Mey.)
- Donau-Mehlbeere (Sorbus danubialis (Jáv.) Kárpáti)
- Dörrs Zwerg-Mehlbeere (Sorbus doerriana N. Mey.)
- Speierling (Sorbus domestica L.) mit gefiederten, ebereschenähnlichen Blättern. Bastardiert nicht mit den anderen Arten.
- Sorbus esserteauana Koehne
- Eichstätter Mehlbeere (Sorbus eystettensis N. Mey.)
- Ries-Mehlbeere (Sorbus fischeri N. Mey.)
- Sorbus forrestii McAllister & Gillham
- Fränkische Mehlbeere (Sorbus franconica Bornm. ex Düll)
- Gaucklers Mehlbeere (Sorbus gauckleri N. Mey.)
- Griechische Mehlbeere (Sorbus graeca (Spach) Lodd. ex Schauer)
- Thüngersheimer Mehlbeere (Sorbus haesitans Meierott)
- Harz' Mehlbeere (Sorbus harziana N. Mey.)
- Hohenesters Mehlbeere (Sorbus hohenesteri N. Mey.)
- Hoppes Mehlbeere (Sorbus hoppeana N. Mey.)
- Echte Bastard-Eberesche (Sorbus × hybrida L., syn.: S. hybrida)
- Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers.)
- Breitblättrige Mehlbeere (Sorbus latifolia (Lam.) Pers. s. str.)
- Sorbus leyana Wilm.
- Meierotts Mehlbeere (Sorbus meierottii N. Mey.)
- Mergenthalers Mehlbeere (Sorbus mergenthaleriana N. Mey.)
- Vogesen-Mehlbeere (Sorbus mougeotii Soy.-Will. & Godr.)
- Pannonische Mehlbeere (Sorbus pannonica Kárpáti)
- Langblättrige Mehlbeere (Sorbus perlonga Meierott)
- Bastard-Eberesche (Sorbus × pinnatifida (Sm.) Düll = S. aria s. str. × S. aucuparia)
- Hersbrucker Vogelbeere (Sorbus pseudothuringiaca Düll)
- Mädchen-Mehlbeere (Sorbus puellarum Meierott)
- Gößweinsteiner Mehlbeere (Sorbus pulchra N.Mey.), steht unter Naturschutz und kommt als sog. endemische Art nur in Gößweinstein und seiner unmittelbaren Umgebung vor.
- Regensburger Mehlbeere (Sorbus ratisbonensis N. Mey.)
- Sorbus rehderiana Koehne
- Sargents-Eberesche (Sorbus sargentiana Koehne)
- Sorbus scalaris Koehne
- Schinz' Zwerg-Mehlbeere (Sorbus × schinzii Düll = S. chamaemespilus × S. mougeotii)
- Schnizleins Mehlbeere (Sorbus schnizleiniana N. Mey.)
- Schwarz' Mehlbeere (Sorbus schwarziana N. Mey.)
- Schuwerks Mehlbeere (Sorbus schuwerkiorum N. Mey.)
- Sudeten-Zwergmispel (Sorbus sudetica)
- Thüringer Mehlbeere (Sorbus × thuringiaca (Ilse) Fritsch)
- Elsbeere (Sorbus torminalis (L.) Crantz) mit gelappten, ahornähnlichen Blättern.
- Bastard-Elsbeere (Sorbus × vagensis Wilmott = S. aria s. str. × S. torminalis)
- Himalaya-Mehlbeere (Sorbus vestita (Wall ex. G. Don) Lodd.)
- Rosafrüchtige Eberesche (Sorbus vilmorinii Schneider)
Mehlbeeren und Mensch
Mehlbeeren haben längst nicht die ökonomische Bedeutung wie andere Kernobstgewächse. Eine ökonomische Bedeutung haben vor allem die Eberesche und der Speierling.
Die Früchte der Eberesche werden sowohl in der Wildkräuterküche wie in der Pflanzenheilkunde verwendet. Die Früchte enthalten Sorbinsäure und zwischen 0,02 bis 0,30 Prozent Parasorbinsäure.[6] Nach der Entbitterung werden sie meist zu Marmelade, Kompott oder Gelee gekocht. Ebenso werden aus ihnen Schnaps, Sirup und Tee hergestellt. Die Volksheilkunde setzt Vogelbeeren bei Rheuma, Verstopfung und bei Blutungen sowie Absude der Früchte als Gurgelmittel bei Heiserkeit ein.[7] Früher wurden die Früchte auch zur Sorbitgewinnung verwendet. Sorbit ist ein Zuckeralkohol, der als Zuckerzusatz in Diabetikerpräparaten Verwendung findet.
Feuerbrand
Alle Mehlbeeren, insbesondere Speierling, Elsbeere, Vogelbeere/Eberesche, Echte Mehlbeere sind als Kernobstgewächse stark durch Befall mit Feuerbrand gefährdet und zählen mit zu den Hauptwirtsgruppen.
Quellen
- Lu Lingdi & Stephen A. Spongberg: Sorbus in der Flora of China, Volume 9, S. 144: Online. (Abschnitt Beschreibung)
Literatur
- Hugh McAllister: The genus Sorbus – Mountain ash and other rowans, The Royal Botanic Gardens, Kew 2005, ISBN 1-84246-088-9
Weblinks
Commons: Sorbus – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Sorbus - Diplomarbeit über die Nutzung der Gattung
- Eintrag bei Plants for a Furture (engl.)
- Die in Bayern vorkommenden Arten mit Bestimmungsschlüssel
- Bestimmungsschlüssel Sorbus in Bayern
- Michel H. Porcher et al. (1995-2020), Sorting Sorbus Names. Multilingual Multiscript Plant Name Database - A Work in Progress. Institute of Land & Food Resources. The University of Melbourne. Australia (2005)
Fußnoten
- ↑ McAllister, S. 33
- ↑ McAllister, S. 32
- ↑ Schmeling, S. 38
- ↑ a b McAllister, S. 35
- ↑ McAllister, S. 36
- ↑ Andreas Alberts, Peter Mullen: Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08403-5, S. 198
- ↑ Peter Flütsch: Unterhaltsames zur Flora von Davos, Buchdruckerei Davos AG, 1988 – keine ISBN, S. 19
Wikimedia Foundation.