- Mellisa Hollingsworth-Richards
-
Mellisa Hollingsworth-Richards Nation Kanada
Geburtstag 4. Oktober 1980 Geburtsort Eckville, Kanada
Größe 172 cm Gewicht 58 kg Karriere Disziplin Skeleton Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 × WM-Medaillen 0 × 1 × 2 × Olympische Winterspiele
Bronze 2006 Turin Einzel Skeleton-Weltmeisterschaften
Silber 2000 Igls Einzel Bronze 2011 Königssee Einzel Bronze 2011 Königssee Team Platzierungen im WC/EC/AC/IC Debüt im Weltcup Dezember 1996 Weltcupsiege 6 Gesamtweltcup 1. (05/06); (09/10); 3. (07/08); (10/11) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einer 6 10 10 letzte Änderung: 26. Februar 2011 Mellisa Hollingsworth-Richards (* 4. Oktober 1980 in Eckville, Alberta), auch bekannt als Mellisa Hollingsworth und Melissa Richards, ist eine kanadische Skeletonpilotin.
Mellisa Hollingsworth-Richards debütierte im Dezember 1996 in Königssee im Skeleton Weltcup und kam auf den zweiten Platz hinter Steffi Jacob. Diese Platzierung und andere gute Platzierungen sollte sie noch mehrfach erreichen, doch erst zum Beginn der Saison 2005/06 in Calgary und im weiteren Verlauf der Saison in Königssee konnte sie Weltcuprennen gewinnen. Im Gesamtweltcup lag sie mehrfach auf guten Plätzen. 1997 war sie Siebte, 1999 und 2000 Fünfte und 2003 Sechste. Die Saison 2005/6 beendete sie als Gewinnerin des Gesamtweltcups. Diesen Erfolg konnte sie auch in der Saison 2009/2010 wiederholen. In Lake Placid und Königssee gewann sie zwei der acht Saisonrennen, zudem war sie zweimal Zweite und dreimal Drittplatzierte. Damit verpasste sie nur im Rennen in Altenberg eine Platzierung auf dem Podium. In der Saison 2010/2011 wurde sie in der Weltcup-Gesamtwertung Dritte. Sie erreichte drei Podestplatzierungen, konnte aber kein Rennen gewinnen. Bei der Weltmeisterschaft gewann sie Bronze im Einzel und mit der Mannschaft.
Bei den Weltmeisterschaften 2000 in Igls holte Hollingsworth-Richards hinter Steffi Hanzlik bei den ersten Weltmeisterschaften der Skeletonfrauen die Silbermedaille. 2003 in Nagano wurde sie Fünfte. Höhepunkt der Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Hier gewann Hollingsworth-Richards die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver belegte sie den 5. Platz.
1996 gewann Hollingsworth-Richards die kanadische Meisterschaft, 1997, 2000, 2003 und 2005 wurde sie Zweite, 2004 Dritte. Sie lebt in Calgary und wird von Teresa Schlachter trainiert. Sie ist Athletenbotschafterin der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play.
Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- Profil auf skeletonsport.com (englisch)
- Statistik und Steckbrief bei bobsleigh.com
1987: Sue Calvert | 1991: Deb Glatiotis | 1993: Mary-Ann Podgorski | 1996: Juleigh Walker | 1997: Deanna Panting | 1998: Mellisa Hollingsworth-Richards | 1999: Deanna Panting | 2000: Michelle Kelly | 2001: Tricia Stumpf | 2002: Lea Ann Parsley | 2003: Michelle Kelly | 2004: Jessica Palmer
Wikimedia Foundation.