- Nagano
-
Nagano-shi
長野市Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Nagano Koordinaten: 36° 39′ N, 138° 12′ O36.648611111111138.19416666667Koordinaten: 36° 38′ 55″ N, 138° 11′ 39″ O Basisdaten Fläche: 737,86 km² Einwohner: 380.823
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 516 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 20201-1 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Japanlinde Blume: Apfelblüte Rathaus Adresse: Nagano City Hall
1613 Ōaza Tsurugamidori-chō
Nagano-shi
Nagano 380-8512Webadresse: www.city.nagano.nagano.jp Lage Naganos in der Präfektur Nagano Nagano (jap. 長野市, -shi) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen verbindet Nagano mit Takasaki und Tokio. Soba aus Nagano werden Shinano Soba genannt.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Es gibt Seidenindustrie, Maschinenbau, Holzverarbeitung und eine Universität.
Stadtbild
Nagano ist bekannt für seinen buddhistischen Zenko-Tempel, der eine der ältesten Buddha-Darstellungen Japans enthält. Die Bronzestatue geht wahrscheinlich auf das 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Die Haupthalle des Tempels ist eine der größten Holzbauten Japans.
Im Umland lebt der Japanmakak.
Geschichte
- 1. April 1897: Gründung der Stadt
- 1949: Eröffnung einer Universität
- 1997: Einweihung der Shinkansen-Strecke
- 1998: Austragungsort der XVIII. Olympischen Winterspiele im Februar und der Winter-Paralympics 1998 im März
- 2005: Austragung der Special Olympics in Nagano
Verkehr
- Straße:
- Jōshin'etsu-Autobahn
- Nagano-Autobahn
- Nationalstraße 18
- Nationalstraße 19
- Nationalstraßen 117, 403, 406
- Eisenbahn:
- Bahnhof Nagano
- JR Nagano-Shinkansen
- JR Shinetsu-Hauptlinie
- JR Iiyama-Linie
- JR Shinonoi-Linie
- Shinano Tetsudō
- Nagano Dentetsu
Sehenswürdigkeiten
- Tempel Zenkō-ji
- Togakushi-Schrein
Sport
Anlässlich der Olympischen Winterspiele 1998 wurden die beiden Eishockey-Stadien Nagano-shi Wakasato Tamokuteki Sports Arena („Big Hat“) und Nagano Undōkōen Sōgō Undōjō Sōgō Shimin Pool („Aqua Wing“) gebaut.
Im Gedenken an die Spiele wurde 1999 der Nagano-Marathon ins Leben gerufen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Takeru Kobayashi (* 1978), Wettkampfesser
- Kiyoshige Koyama (1914–2009), Komponist
- Hiro Mashima (* 1977), Manga-Zeichner
- Daisuke Sakai (* 1987), Eishockeyspieler
- Miyazawa Takashi (* 1978), Radrennfahrer
- Masatoshi Wakabayashi (* 1934), Politiker
- Sōko Yamaoka (* 1974), Snowboarderin
Städtepartnerschaften
Clearwater (Florida), Schwesterstadt seit 1959
Shijiazhuang, Partnerstadt seit 1981
Kanazawa, „Besucheranlockungs-Promotionpartnerstadt“ (集客プロモーションパートナー都市締結) seit 2007
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Azumino | Chikuma | Chino | Iida | Iiyama | Ina | Komagane | Komoro | Matsumoto | Nagano (Verwaltungssitz) | Nakano | Okaya | Ōmachi | Saku | Shiojiri | Suwa | Suzaka | Tōmi | Ueda
Chiisagata-gun: Aoki | Nagawa | Hanishina-gun: Sakaki | Higashichikuma-gun: Asahi | Chikuhoku | Ikusaka | Omi | Yamagata | Kamiina-gun: Iijima | Minamiminowa | Minowa | Miyada | Nakagawa | Tatsuno | Kamiminochi-gun: Iizuna | Ogawa | Shinano | Kamitakai-gun: Obuse | Takayama | Kiso-gun: Agematsu | Kiso-mura | Kiso-machi | Nagiso | Ōkuwa | Ōtaki | Kitaazumi-gun: Hakuba | Ikeda | Matsukawa | Otari | Kitasaku-gun: Karuizawa | Miyota | Tateshina | Minamisaku-gun: Kawakami | Kitaaiki | Koumi | Minamiaiki | Minamimaki | Shimoina-gun: Achi | Anan | Hiraya | Matsukawa | Neba | Ōshika | Shimojō | Takagi | Takamori | Tenryū | Toyooka | Urugi | Yasuoka | Shimominochi-gun: Sakae | Shimotakai-gun: Kijimadaira | Nozawa Onsen | Yamanouchi | Suwa-gun: Fujimi | Hara | Shimosuwa
Wikimedia Foundation.