- Arbeitnehmer-Union
-
Die Arbeitnehmer-Union (CSA) ist eine Vereinigung der CSU in Bayern. Sie organisiert die Arbeitnehmer innerhalb der CSU. CSA-Landesvorsitzender ist Joachim Unterländer MdL. Die Christlich Soziale Arbeitnehmerschaft entspricht der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft der CDU. Ihre Ursprünge gehen zurück auf das Jahr 1947, als das „Landessekretariat der Arbeitnehmer in der CSU“ gegründet wurde. Im Jahre 1953 erfolgte schließlich die Gründung der „Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft/Arbeitnehmergruppen der CSU Bayern“ (CSA).
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben, Ziele und Tätigkeitsfelder
In Zeiten der Globalisierung, des demographischen und des technologischen Wandels sieht sich die CSA als eine Art Denkfabrik für Fragen der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Sie tritt ein für eine zukunftsfähige Gesellschaftspolitik und sieht sich nach ihrem Selbstverständnis in erster Linie dem Menschen verpflichtet. Der offizielle Leitspruch der CSA lautet daher: „Der Mensch ist das Maß der Dinge“.
Zu den Aufgaben der CSA gehören insbesondere die Pflege des Kontakts zu gesellschaftlichen Gruppen sowie die Betreuung von Betriebsräten, Personalräten und Jugendvertretern. Ferner versucht sie, durch Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen und Publikationen zur Meinungsbildung in Arbeits-, Sozial- und Gesellschaftspolitik beizutragen.
Interne Struktur
Die CSA gliedert sich derzeit in 27 aktive Ortsverbände, 86 aktive Kreisverbände, 10 Bezirksverbände und einen Landesverband. Dieser beruft den CSA-Landesbeirat: ein Gremium, in dem einmal im Jahr Repräsentanten der Arbeitnehmerverbände und Gewerkschaften, der Sozial-, Wohlfahrts-, Familien- und Behindertenverbände sowie Vertreter der Kirchen mit dem CSA-Landesvorstand zusammenkommen. Derzeitige Landesvorsitzender der CSA ist Joachim Unterländer, MdL.
Weblinks
Quellen
Wikimedia Foundation.