- Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen
-
In der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) der SPD engagieren sich Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Pflegeberufen, Krankenkassen und gesundheitspolitischen Initiativen. Ziel der ASG ist es, das Gesundheitswesen umfassend weiterzuentwickeln, beispielsweise durch die Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung, durch weitere Strukturreformen oder Reformen im Bereich der Pflege. Vorsitzender der ASG ist seit November 2006 der frühere saarländische Landtagsabgeordnete Armin Lang.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Jugendorganisationen: JungsozialistInnen (Jusos) | Juso-Hochschulgruppen (Juso-HSG) | Juso-SchülerInnen
weitere Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) | Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) | Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus (AG 60 Plus) | Arbeitsgemeinschaft für Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) | Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) | Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) | Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD (AGS) | Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AvS) | Lesben und Schwule in der SPD (Schwusos) | Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten
Organisationen der Parteiflügel: Forum Demokratische Linke 21 (DL21) | Netzwerk Berlin | Parlamentarische Linke (PL) | Seeheimer Kreis
Nahestehende Organisationen: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) | Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) | Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken)
Unternehmen: Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (dd_vg) | Konzentration
Wikimedia Foundation.