- Merefa
-
Merefa (Мерефа) Basisdaten Oblast: Oblast Charkiw Rajon: Rajon Charkiw Höhe: keine Angabe Fläche: 71,37 km² Einwohner: 23.700 (2005) Bevölkerungsdichte: 332 Einwohner je km² Postleitzahlen: 62472-62477[1] Vorwahl: +380 57 Geographische Lage: 49° 49′ N, 36° 3′ O49.8236.05Koordinaten: 49° 49′ 12″ N, 36° 3′ 0″ O KOATUU: 6325110700 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Siedlung Bürgermeister: Vitalij Sitov Adresse: вул. Дніпропетровська 213
62472 м. МерефаStatistische Informationen Merefa (ukrainisch und russisch Мерефа) ist eine Stadt in der Ukraine in der Oblast Charkiw. Sie gliedert sich in die eigentliche Stadt und die Siedlung Selekzine/Селекційне.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Merefa liegt südwestlich von Charkiw. Die geographischen Koordinaten der Stadt sind 49.82° N und 36.05° O.
Bevölkerung
Merefa hat eine Einwohnerzahl von rund 23.700 (2005).
Einwohnerentwicklung
- 1991: 28.800
- 2001: 25.018
- 2005: 23.679
Geschichte
Im Jahre 1938 wurden Merefa die Stadtrechte verliehen.
Wirtschaft
Die Stadt besitzt Glasindustrie.
Einzelnachweise
Balaklija | Barwinkowe | Bohoduchiw | Charkiw | Derhatschi | Isjum | Krasnohrad | Kupjansk | Losowa | Ljubotyn | Merefa | Perwomajskyj | Piwdenne | Smijiw | Tschuhujiw | Walky | Wowtschansk
Siedlungen städtischen Typs
Andrijiwka | Babaji | Besljudiwka | Beresiwka | Bilyj Kolodjas | Birky | Blysnjuky | Borowa | Budy | Choroschewe | Dworitschna | Huty | Eschar | Kehytschiwka | Kiwschariwka | Kowjahy | Kosatscha Lopan | Kolomak | Komsomolske | Korotytsch | Kostjantyniwka | Kotschetok | Krasnokutsk | Krasnopawliwka | Kulynytschi | Kupjansk-Wuslowyj | Mala Danyliwka | Malyniwka | Mantschenky | Nowa Wodolaha | Nowopokrowka | Orilka | Panjutyne | Peressitschna | Petschenihy | Pissotschyn | Pokotyliwka | Prykolotne | Prydjanka | Rohan | Sachnowschtschyna | Satschepyliwka | Sawynzi | Schariwka | Schewtschenkowe | Sidky | Slatyne | Solonyziwka | Solotschiw | Staryj Mertschyk | Staryj Saltiw | Tschapajewe | Tscherwonyj Donez | Tschkalowske | Utkiwka | Wassyschtschewe | Wwendenka | Welykyj Burluk | Wiltscha | Wiltschany | Wyssokyj
Wikimedia Foundation.