- Tschuhujiw
-
Tschuhujiw (Чугуїв) Basisdaten Oblast: Oblast Charkiw Rajon: Kreisfreie Stadt Höhe: keine Angabe Fläche: 12,80 km² Einwohner: 36.438 (2004) Bevölkerungsdichte: 2.847 Einwohner je km² Postleitzahlen: 63509 Vorwahl: +380 5746 Geographische Lage: 49° 50′ N, 36° 41′ O49.83555555555636.683611111111Koordinaten: 49° 50′ 8″ N, 36° 41′ 1″ O KOATUU: 6325400000 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 2 Dörfer Bürgermeister: Halyna Minajewa Adresse: вул. К. Лібкнехта 35а
63503 м. ЧугуївStatistische Informationen Tschuhujiw (ukrainisch Чугуїв; russisch Чугуев/Tschugujew) ist eine Stadt in der ost-ukrainischen Oblast Charkiw und Sitz des Rajon Tschuhujiw. Die Stadt ist ein traditionsreiche Garnisonsstadt am Ufer des Donez mit 36.800 Einwohnern.[1] Sie gliedert sich neben der eigentlichen Stadt noch in die 2 Dörfer Kluhyno-Baschkyriwka/Клугино-Башкирівка und Sozsmahannja/Соцзмагання.
Tschuhujiw ist die einzige Stadt in der Oblast, deren Einwohnerzahl in den ersten zehn Jahren nach dem Ende der UdSSR nicht zurückgegangen war,[1] seit 2002 fällt die Einwohnerzahl jedoch stetig. Ihre Bewohner sind zu über 80% ethnische Russen[2].
Tschuhujiw wurde 1627 erstmals als Siedlung erwähnt. In der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Stadt Garnison. 1780 wurde Tschuhujiw das Stadtrecht verliehen.[3] In der Zeit zwischen russischen Bürgerkrieg und dem großen Vaterländischen Krieg betrieb die Rote Armee eine Artillerieschule in der Stadt, nach dem 2. Weltkrieg bauten die Luftstreitkräfte der Sowjetunion in der Stadt eine wichtige Luftwaffenbasis auf, die auch heute noch von der ukrainischen Luftwaffe genutzt wird. Sie dient heute unter anderem der Erprobung neuer Waffensysteme.
Sport
Der Fußballverein Start Tschuhujiw war 1960 und 1961 ukrainischer Pokalsieger.[4]
Söhne und Töchter
- Ilja Repin (1844-1930), ukrainisch/russischer Maler.
Einzelnachweise
- ↑ a b Stand Volkszählung 2 001, nach Website des staatlichen ukrainischen Amtes für Statistik, Unterseite zur Oblast Charkiw ([1]), (englisch).
- ↑ M. S. Dnistrjanskyj: „Etnopolitytschna heohrafija Ukraiiny“, Liwiw 2006, S. 342.
- ↑ Seite zu Tschuhujiw in der Datenbank des ukrainischen Parlaments. (ukrainisch), besucht am 12. Oktober 2007.
- ↑ Liste der ukrainischen Fußballpokalsieger auf rsssf.com. (englisch, daher als Chuhuiv aufgeführt).
Balaklija | Barwinkowe | Bohoduchiw | Charkiw | Derhatschi | Isjum | Krasnohrad | Kupjansk | Losowa | Ljubotyn | Merefa | Perwomajskyj | Piwdenne | Smijiw | Tschuhujiw | Walky | Wowtschansk
Siedlungen städtischen Typs
Andrijiwka | Babaji | Besljudiwka | Beresiwka | Bilyj Kolodjas | Birky | Blysnjuky | Borowa | Budy | Choroschewe | Dworitschna | Huty | Eschar | Kehytschiwka | Kiwschariwka | Kowjahy | Kosatscha Lopan | Kolomak | Komsomolske | Korotytsch | Kostjantyniwka | Kotschetok | Krasnokutsk | Krasnopawliwka | Kulynytschi | Kupjansk-Wuslowyj | Mala Danyliwka | Malyniwka | Mantschenky | Nowa Wodolaha | Nowopokrowka | Orilka | Panjutyne | Peressitschna | Petschenihy | Pissotschyn | Pokotyliwka | Prykolotne | Prydjanka | Rohan | Sachnowschtschyna | Satschepyliwka | Sawynzi | Schariwka | Schewtschenkowe | Sidky | Slatyne | Solonyziwka | Solotschiw | Staryj Mertschyk | Staryj Saltiw | Tschapajewe | Tscherwonyj Donez | Tschkalowske | Utkiwka | Wassyschtschewe | Wwendenka | Welykyj Burluk | Wiltscha | Wiltschany | Wyssokyj
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tschugujew — Tschuhujiw (Чугуїв) … Deutsch Wikipedia
Ernest Pogosiants — Ernest Lewonowitsch Pogosjanz (russisch Эрнест Левонович Погосянц, wiss. Transliteration Ernest Levonovič Pogosjanc; * 5. Juni 1935 in Tschuhujiw, Oblast Charkiw; † 16. August 1990) war ein sowjetischer Schachkomponist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ernest Pogosjanz — Ernest Lewonowitsch Pogosjanz (russisch Эрнест Левонович Погосянц, wiss. Transliteration Ernest Levonovič Pogosjanc; * 5. Juni 1935 in Tschuhujiw, Oblast Charkiw; † 16. August 1990) war ein sowjetischer Schachkomponist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ilja Repin — Ilja Jefimowitsch Repin (Selbstportrait, 1878) Ilja Jefimowitsch Repin (russisch Илья Ефимович Репин, wiss. Transliteration Il ja Efimovič Repin, ukrainisch Ілля Юхимович Рєпін/ Illja Juchymowytsch Rjepin; * 24. Juli … Deutsch Wikipedia
Mykolajiwka — (ukrainisch Миколаївка, russische Entsprechung meistens Nikolajewka [Николаевка]) heißen folgende Orte in der Ukraine: Stadt: Mykolajiwka (Slowjansk) in der Oblast Donezk, Stadtkreis von Slowjansk Autonome Republik Krim: Mykolajiwka (Simferopol) … Deutsch Wikipedia
Oblast Charkow — Oblast Charkiw Харківська область/Charkiwska oblast … Deutsch Wikipedia
Pogosjanz — Ernest Lewonowitsch Pogosjanz (russisch Эрнест Левонович Погосянц, wiss. Transliteration Ernest Levonovič Pogosjanc; * 5. Juni 1935 in Tschuhujiw, Oblast Charkiw; † 16. August 1990) war ein sowjetischer Schachkomponist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Rajone der Ukraine — Die Rajone der Ukraine (ukrainisch in der Mehrzahlform Райони України/rajony Ukrajiny) sind kleine Verwaltungseinheiten in der Ukraine. 2006 gibt es 490 Rajone, die sich auf 24 Oblaste und die Autonome Republik Krim verteilen. Der… … Deutsch Wikipedia
Barwenkowo — Barwinkowe (Барвінкове) … Deutsch Wikipedia
Charkiv — Charkiw (Харків) … Deutsch Wikipedia