- Mersch
-
Wappen Karte Basisdaten Distrikt: Luxemburg Kanton: Mersch Fläche: 4975 ha Einwohner: 7471 Ausländeranteil: 36,20 % Website: www.mersch.lu Politik Wahlsystem: Proporzwahl Bürgermeister: Albert Henkel (DP) 1. Schöffe: Albert Lentz (CSV) 2. Schöffe: Michel Malherbe (DP)) Mersch (lux.: Miersch) ist eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und Verwaltungssitz des Kantons Mersch.
Die Bevölkerungsdichte beträgt 157,8 Einwohner pro Quadratkilometer.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde Mersch liegt im Gutland, und zwar im Alzettetal nördlich der Hauptstadt.
Zusammensetzung der Gemeinde
Mersch besteht aus folgenden Ortschaften:
- Beringen
- Berschbach
- Binzrath
- Essingen
- Mersch
- Moesdorf
- Pettingen
- Reckange
- Rollingen
- Schoenfels
Stadtentwicklung
Das 50 ha große Terrain zwischen Bahnlinie und Alzette, auf dem heute noch das Schlachthaus und das alte Agrozenter stehen, soll neu gestaltet werden.[1]
Verkehr
Mersch hat einen Schnellzughalt an der Bahnstrecke Lüttich-Luxemburg. Am Bahnhof Mersch halten auch RB nach Frankreich
Sehenswürdigkeiten
- In Pettingen stehen die Ruinen einer alten Wasserburg, die besichtigt werden können.
- In Mersch steht auf dem Kronenberg (lux.: Krounebierg) ein Obelisk, der den Mittelpunkt des Großherzogtums anzeigen soll. Er wurde im Zweiten Weltkrieg niedergerissen und nach dem Krieg in neuer Form aufgebaut.
Kultur
- Mersch hat ein regional wichtiges Kulturzentrum, genannt Kulturhaus.[2]
- In Mersch ist der Sitz des Nationalen Literaturzentrums, dem Centre National de Littérature.[3]
- Mersch hat eine öffentliche Bibliothek mit integrierter Internetstube, das Mierscher Lieshaus.[4]
Töchter und Söhne der Stadt
- Nikolaus Welter (1871-1951), Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
- Jean-Baptiste Charles François Neuens[5]
Literatur
- Hilbert, Roger: Von der belgischen Revolution 1830 bis zu den Märzunruhen 1848 - am Beispiel Mersch. [1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Neie Quartier Miersch: 50 Hektar tëscht Eisebunn an Uelzecht. rtl, 30. Juni 2010.
- ↑ Kulturhaus Website
- ↑ Centre National de Littérature Website
- ↑ Mierscher Lieshaus Website
- ↑ Hilbert, Roger: Jean-Baptiste Charles François Neuens, der belgische General aus Mersch.
Bissen | Boevange-sur-Attert | Colmar-Berg | Fischbach | Heffingen | Larochette | Lintgen | Lorentzweiler | Mersch | Nommern | Tuntange
Wikimedia Foundation.