- Demokratesch Partei
-
Demokratesch Partei
Parti démocratique
Demokratische ParteiParteivorsitzender Claude Meisch Generalsekretär Fernand Etgen Stellvertretende Vorsitzende Guy Daleiden (1. Vizepräsident),
Simone Beissel,
Frank ColabianchiBundesschatzmeister Kik Schneider Gründung 24. April 1955 Hauptsitz 5, rue du Saint-Esprit
1475 LuxemburgParlamentsmandate 9 von 60 (Chambre des Députés, 2009) Internationale Verbindungen LI Europapartei ELDR EP-Fraktion ALDE Website www.dp.lu Die Demokratische Partei (lux. Demokratesch Partei, fr. Parti démocratique), kurz DP, ist eine liberale Partei in Luxemburg. Auf europäischer Ebene ist sie Mitglied der Europäischen Liberalen, Demokratischen und Reformpartei (ELDR), die im Europäischen Parlament der Fraktion Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) angehört.
Geschichte
Seit ihrer Gründung ist die DP zusammen mit der Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV) und der Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei (LSAP) eine der drei dominierenden Parteien in Luxemburg. Neben der CSV ist die DP die einzige Partei, die mit Gaston Thorn von 1974 bis 1979 nach dem Zweiten Weltkrieg einen luxemburgischen Premierminister stellen konnte. Außer dieser einzigen Legislaturperiode war die DP abwechselnd mit der LSAP lediglich Koalitionspartner der CSV.
Von 1999 bis 2004 war die DP mit 15 von 60 Sitzen zweitstärkste Partei im luxemburgischen Parlament und bildete eine Koalition mit der CSV. Bei den Parlamentswahlen 2004 verlor die Partei jedoch fünf Sitze, woraufhin die CSV eine Koalition mit der nun stärkeren LSAP einging. Bei den Wahlen 2009 verlor sie erneut einen Sitz und hat jetzt noch neun Mitglieder im Parlament. Im Europäischen Parlament ist sie mit einem Abgeordneten vertreten.
Parteipräsidenten
Logo der Jugend-
organisation JDL- Lucien Dury 1948–1952
- Eugène Schaus 1952–1959
- Lucien Dury 1959–1962
- Gaston Thorn 1962–1969
- René Konen 1969–1971
- Gaston Thorn 1971–1980
- Colette Flesch 1980–1989
- Charles Goerens 1989–1994
- Lydie Polfer 1994–2004
- Claude Meisch seit 2004
Weblinks
Alternativ Demokratesch Reformpartei (ADR) | Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV) | Demokratesch Partei (DP) | Déi Gréng | Déi Lénk | Kommunistesch Partei Lëtzebuerg (KPL) | Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei (LSAP) | Piratepartei Lëtzebuerg
Wikimedia Foundation.