Mesrop

Mesrop
Mesrop in einem Manuskript aus dem Jahre 1776

Mesrop Maschtoz (armenisch Մեսրոպ Մաշտոց, wissenschaftliche Transliteration Mesrop Maštoc'; * etwa 360 in Hatsik, Provinz Taraun Armenien; † 17. Februar 440 in Valarshapar?) war ein armenischer Heiliger und Entwickler des Armenischen Alphabets. Auf westarmenisch wird er Mesrob Maschdoz genannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach einer hellenistischen Ausbildung in Antiochien und einer Zeit als Soldat im Dienste des armenischen Königs in Wagharschapat, wurde Mesrop Mönch und erhielt 392 die Priesterweihe. Da keine Bibel in armenischer Sprache zur Verfügung stand und die Armenische Sprache bis dahin keine Schriftsprache war, begann Mesrop mit Hilfe anderer Kirchengelehrter ein 36-buchstabiges Alphabet für die Armenische Sprache zu entwickeln, das unter anderem auf dem griechischen Alphabet beruhte. Später übersetzte er Teile der Bibel mit Hilfe seines Alphabets ins Armenische.

Zudem beteiligte er sich maßgeblich an der Missionierung Armeniens. Nach dem Tode des Katholikos Sahak übernahm er dessen Amt 439.

Ehrungen

In der Innenstadt von Jerewan befindet sich sein Denkmal am Matenadaran. Sowohl in der Sowjetunion als auch im unabhängigen Armenien wurden zu Mesrops Ehren Briefmarken herausgegeben. Ein am 26. Juli 1993 gestifteter Orden Armeniens ist der Orden des Heiligen Mesrop Maschtoz.

Literatur

  • Gabriele Winkler: Koriwns Biographie des Mesrop-Maštoc'. Übersetzung und Kommentar (Orientalia Christiana Analecta 245). Pont. ist. Orientale. Roma 1994.

Weblinks

Online-Text von „Koriuns Biographie des Mesrop“ in der Bibliothek der Kirchenväter

 Commons: Saint Mesrob – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mesrop II. — Mesrop II. Mutafyan (* 16. Juni 1956 in Istanbul) ist der amtierende Erzbischof und Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche in Konstantinopel mit Sitz in Istanbul. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Arbeit 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Mesrop — Machtots Demande de traduction Месроп Маштоц → …   Wikipédia en Français

  • Mesrop — Mesrop,   ursprünglich Maschtọtz, armenischer Mönch, * Hatsek (Armenien) 360, ✝ Etschmiadsin 17. 2. 440; schuf die armenische Schrift und übersetzte mit dem Katholikos Sahak (* um 340, ✝ 439) die Bibel ins Armenische. Neben reicher… …   Universal-Lexikon

  • Mesrop — Mesrop, armen. Kirchenlehrer, gest. 441, erfand um 405 die armenische Schrift und gründete eine Übersetzerschule, welche die heiligen Schriften und die wichtigsten Werke der syrischen und der griechischen Kirchenlehrer ins Armenische übertrug.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mesrop, S. — S. Mesrop (Mesrob, Miesrob, Meschtoz), geboren zu Hafekos in der armenischen Provinz Taran, blühte (Aschbach, K. L. IV. 208) vor der Mitte des fünften Jahrhunderts. Sein Vater Wardan ließ ihn sehr sorgfältig erziehen. So erwarb er sich bedeutende …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Mesrop Maschtoz — Mesrop in einem Manuskript aus dem Jahre 1776 Mesrop Maschtoz (armen. Մեսրոպ Մաշտոց, wissenschaftliche Transliteration Mesrop Maštoc ; * etwa 360 in Hatsik, Provinz Taraun Armenien; † 17. Februar 440 in Valarshapar?) war ein armenischer Heiliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesrop Mutafyan — Mesrop II. Mutafyan, arm. Մեսրոպ Մութաֆյան (* 16. Juni 1956 in Istanbul) ist der amtierende Erzbischof und Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche in Konstantinopel mit Sitz in Istanbul. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Arbeit 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mesrop Mashtots — Mesrop Machtots Demande de traduction Месроп Маштоц → …   Wikipédia en Français

  • Mesrop Machtots —  Pour l’article homonyme, voir Machtots.  Mesrop Machtots Մեսրոպ Մաշտոց …   Wikipédia en Français

  • Mesrop Mashtots, Saint — ▪ Armenian theologian and linguist Mesrop also spelled  Mesrob  born c. 360, Hatsik, Armenia [modern Muş, Turkey] died February 17, 440; Western feast day, Thursday following 4th Sunday after Pentecost, and Monday following 3rd Sunday after the… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”