- Messwesen
-
Die Metrologie ist die Lehre von den Maßen und Gewichten und den Maßsystemen.
Etymologie: Das Wort leitet sich von Meter (griech.: μέτρον métron „Maß, -messer“) ab und ist nicht zu verwechseln mit der Meteorologie (von Meteor), der Wetterkunde. Metrologie steht auch nicht in Zusammenhang mit Metros (von Metropole).
Inhaltsverzeichnis
Festlegung und Kontrolle
Die Festlegung und Kontrolle der Maße und Gewichte ist ein hoheitliches Recht, das heute in der Regel von staatlichen Instituten wahrgenommen wird. Dies sind:
- in Deutschland: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
- in Österreich: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV)
- in der Schweiz: Bundesamt für Metrologie (METAS)
Nationale Normungs-Organisationen
Normen werden in den jeweiligen Staaten von folgenden Institutionen herausgegeben:
- in Deutschland: Deutsches Institut für Normung (DIN)
- in Österreich: Österreichisches Normungsinstitut (ÖNORM, ON)
- in der Schweiz: Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) [1]
Internationale Normungs-Organisationen
Mit Nomenklatur-Empfehlungen auf überregionaler bzw. internationaler Ebene befassen sich u. a. folgende Normungs-Organisationen und wissenschaftliche Fachgesellschaften.
Europäische Einrichtungen
- das Europäische Komitee für Normung (CEN)
Organisationen des Joint Committee for Guides in Metrology (JCGM)
Die folgenden 8 Organisationen sind Mitglied des Joint Committee for Guides in Metrology (JCGM) [2]. Dieses Komitee ist für die Herausgabe der beiden metrologischen Standard-Publikationen GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) und VIM (ursprünglich International Vocabulary of Basic and General Terms in Metrology, jetzt International Vocabulary of Metrology – Basic and General Concepts and Associated Terms) verantwortlich.
- das Internationale Büro für Maß und Gewicht (BIPM)
- die Internationale Organisation für Normung (ISO)
- die International Electrotechnical Commission (IEC)
- die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC)
- die International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP)
- die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML)
- die International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (IFCC)
- die International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC)
Weitere internationale Organisationen
- die Internationale Seeschifffahrts-Organisation
- die International Civil Aviation Organization (ICAO) für die Zivilluftfahrt
Aus- und Fortbildung
In Deutschland wird die Aus- und Fortbildung für die Disziplin von der Deutschen Akademie für Metrologie durchgeführt.
Gemeinsam mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) bietet die TU Braunschweig seit dem Sommersemester 2007 mit der International Graduate School of Metrology für Doktoranden Vertiefungsveranstaltungen zur Metrologie.[3]
Quellenangaben
Siehe auch
- Geschichte von Maßen und Gewichten
- Eichung, Eichamt – das gesetzliche Messwesen
- Messtechnik – Geräte und Methoden zur Messung
- Messung – Das Messen an sich
Wikimedia Foundation.