Arbeitspolitik

Arbeitspolitik

Arbeitspolitik beinhaltet zwei Teilbereiche: Arbeitsbeziehungen (synonym: industrielle Beziehungen) bezeichnet die Beziehungen der Sozialpartner auf tariflicher Ebene, d. h. die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Arbeitsbeziehungen bestehen ferner auch auf betrieblicher Ebene zwischen Betriebsräten und Management eines Arbeitgebers. Zweiter Teilbereich der Arbeitspolitik ist die Arbeitsmarktpolitik. Sie bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen staatlicher Maßnahmen, die dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten zu verbessern, ihre Arbeitsplätze zu sichern und die Beschäftigungschancen für Arbeitssuchende zu erhöhen. Arbeitsmarktpolitik wird in Deutschland sowohl zentral auf Bundesebene durch das Ministerium für Arbeit und Soziales bzw. die Bundesagentur für Arbeit, wie auch auf Landesebene durch die Landesarbeitsministerien und auf der kommunalen Ebene gestaltet. Die Arbeitsgemeinschaften (ARGEn), gebildet aus Kommunen und Arbeitsagenturen sowie in bundesweit 69 Einzelfällen nach dem sogenannten Optionsmodell auch die kreisfreien Städte und Kreise allein sind jedoch rechtlich nur für die Umsetzung des SGB II, also für erwerbsfähige und bedürftige Menschen ohne Arbeit verantwortlich. Viele Kommunen engagieren sich allerdings auch darüber hinaus für weitere Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik, die im Rahmen eigener Initiativen, oft unter Inanspruchnahme von Landes- und/oder EU-Programmen, gefördert werden.

Begriffsbestimmungen

Neben der Bezeichnung Arbeitspolitik, werden Arbeitsmarktpolitik bzw. Beschäftigungspolitik teilweise synonym verwendet. Arbeitspolitik schließt im ursprünglichen Sinne außer Arbeitsmarktpolitik auch Arbeitsbeziehungen mit ein, wie oben erläutert. Der Begriff Arbeitsmarktpolitik wird zunehmend parallel zu einer politischen Neuorientierung durch die Bezeichnung Arbeitspolitik ersetzt. Sie steht für eine Perspektive, die über marktkorrigierende Maßnahmen hinaus sich konsequent an der Entwicklung der sogenannten human resources nach dem Grundsatz des Förderns und Forderns ausrichtet. Siehe dazu auch den Begriff der Beschäftigungsfähigkeit.

Literatur

  • Eckart Hildebrandt: Arbeitspolitik im Wandel. Entwicklungen und Perspektiven der Arbeitspolitik. Ed. Sigma, Berlin 2007, ISBN 3-89404-239-7.
  • Berndt Keller: Einführung in die Arbeitspolitik: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Oldenbourg, München 2008, ISBN 3-486-58475-8.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund — Die Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) ist eines der großen deutschen Institute für Arbeitsforschung. 1972 als Nachfolgerin der gleichenorts bereits 1946 entstandenen und 1969/70 an die Universität Bielefeld übergeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgische Gemeinschaften — König Albert II. Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgisches Verwaltungssystem — König Albert II. Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Gliederung Belgiens — König Albert II. Das Königreich Belgien besitzt die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie. Dazu ist Belgien seit 1993, laut Artikel 1 der belgischen Verfassung, ein Bundesstaat, aus Gemeinschaften und Regionen bestehend. Die politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Berndt Keller — (* 15. November 1946 in Großbardau) ist ein deutscher Soziologe und Verwaltungswissenschaftler sowie emeritierter Professor für Arbeits und Sozialpolitik an der Universität Konstanz.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Aktive Arbeitsmarktpolitik — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmarktsteuerung — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsplätze — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Arbeitsplatz ist jene Stelle im Betrieb, einer Verwaltung oder einer Organisation, an welcher ein abhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Behörde für Wirtschaft und Arbeit — der Freien und Hansestadt Hamburg (BWA) Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg Stellung der Behörde Oberste Lan …   Deutsch Wikipedia

  • ERA-TV — Mit dem Tarifvertrag über das Entgelt Rahmenabkommen ERA TV im Jahr 2003 wurde ein neues System in der Metall und Elektroindustrie geschaffen, um das Entgelt von Beschäftigten zu ermitteln. Wesentliches Ziel des ERA ist es, die Unterscheidung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”