- Arbeitsumsatz
-
Als Leistungsumsatz, fälschlich auch Arbeitsumsatz genannt[1], wird diejenige tagesbezogene Energiemenge definiert, die der Organismus für über den Grundumsatz (im Ruhezustand)] hinausgehende Arbeitstätigkeiten umsetzt. Er wird in kJ / Tag (früher auch kcal / Tag) angegeben. Der Leistungsumsatz ist vor allem von der verrichteten Muskelarbeit und der Umgebungstemperatur abhängig. Bei Schwerstarbeit erhöht sich der Energieumsatz auf das Dreifache, bei Ausdauersport sogar auf das 15-fache des Grundumsatzes.
Für den täglichen Gesamtenergiebedarf gilt: Gesamtumsatz = Grundumsatz + Leistungsumsatz.
Inhaltsverzeichnis
PAL-Faktoren
Da der Umfang der täglichen Muskelarbeit sehr unterschiedlich ist, teilt man in der Ernährungswissenschaft die Menschen je nach ihrer körperlichen Aktivität in fünf Gruppen ein, die durch sogenannte PAL-Faktoren gekennzeichnet sind (PAL steht für engl. "Physical Activity Level" - deutsch etwa "Pegel der körperlichen Tätigkeit"):
PAL-Faktoren bei verschiedenen Tätigkeiten PAL-Faktor Tätigkeit Beispiele 1,2 nur sitzend oder liegend alte, gebrechliche Menschen 1,4–1,5 fast ausschließlich sitzend, wenig Freizeitaktivitäten Schreibtischtätigkeit 1,6–1,7 überwiegend sitzend, mit zusätzlichen stehenden/gehenden Tätigkeiten Kraftfahrer, Studenten, Laboranten 1,8–1,9 überwiegend stehende/gehende Tätigkeit Verkäufer/innen, Kellner, Handwerker, Hausfrauen 2,0–2,4 körperlich anstrengende berufliche Tätigkeit Bergleute, Landwirte, Waldarbeiter, Hochleistungssportler Beispiel
Mit Hilfe des PAL-Faktors kann der tägliche Gesamtenergiebedarf berechnet werden:
Rechenbeispiel für einen 45-jährigen Handwerker:
(Grundumsatz: 1590 kcal)Tätigkeit Faktor 9 Stunden berufliche Tätigkeit: 9 x 1,9 = 17,1 8 Stunden Freizeitaktivität: 8 x 1,4 = 11,2 7 Stunden Schlaf: 7 x 0,95= 6,65 Summe für 24 Stunden: 34,95 Durchschnittlicher täglicher PAL: 34,95 : 24 = 1,46
Durchschnittlicher täglicher Gesamtenergiebedarf: 1,46 x Grundumsatz = 1,46 x 1590 kcal = 2321,4 kcal (entspricht 9750 kJ)Beim Laufen setzt man einen Energiebedarf von ca. 1 kcal pro 1 kg Körpergewicht und 1 km zurückgelegter Entfernung an, entsprechend ca. 1000 kcal/h für einen mäßig trainierten Athleten. Zum Vergleich: Der Grundumsatz liegt bei ca. 70 kcal/h.
Einzelnachweise
- ↑ Es geht hier um den Arbeitsumsatz pro Stunde oder Tag, also Arbeit pro Zeiteinheit oder Leistung, meist ausgedrückt in Kalorien oder Joule pro Stunde oder Tag.
Literatur
- Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Gemeinsames Werk der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Ernährung, Umschau Verlag, 2000, ISBN 3829571143
Weblinks
Wikimedia Foundation.