- Mg(NO3)2
-
Strukturformel Allgemeines Name Magnesiumnitrat Summenformel Mg(NO3)2
Mg(NO3)2 · 6 H2OCAS-Nummer 10377-60-3
13446-18-9 (Hexahydrat)Kurzbeschreibung weißes Pulver Eigenschaften Molare Masse 148,3 g·mol–1
256,4 g·mol–1 (Hexahydrat)Aggregatzustand fest
Dichte 1,46 g·cm–3 (Hexahydrat)[1]
Schmelzpunkt 89 °C (Hexahydrat)[1]
Siedepunkt Löslichkeit gut (420 g/l[1]) in Wasser
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung [1] Brand-
fördernd(O) R- und S-Sätze R: 8 S: 24/25 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Magnesiumnitrat ist das Magnesiumsalz der Salpetersäure und hat die Summenformel Mg(NO3)2. Es hat die UN-Nummer 1474, CAS-Nummer 10377-60-3 (Hexahydrat 13446-18-9) und die Gefahrenzahl 50 (Oxidierende (brandfördernde) Wirkung). Eingesetzt wird es als Dünger, Magnesiumnitrat-Hexahydrat kann als Latentwärmespeicher genutzt werden. Ferner ist es ein bauschädliches Salz und wird bei der Entwässerung von Salpetersäure eingesetzt (siehe auch Nitrate).
Herstellung
Magnesiumnitrat entsteht durch die Neutralisation von Magnesiumhydroxid und Salpetersäure (siehe auch Titration, Synthese (Chemie)).
- Mg(OH)2 + 2 HNO3 → Mg(NO3)2 + 2 H2O
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.