Michael Gehler

Michael Gehler

Michael Gehler (* 15. Jänner 1962[1] in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker und Hochschullehrer mit Ausrichtung auf die österreichische, deutsche und europäische Zeitgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren in Innsbruck, legte Gehler in Neustadt bei Coburg/Bayern das Abitur ab und studierte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Geschichte und Germanistik. Von 1992 bis 1996 war er Research Fellow des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) Wien. Gehler habilitierte sich 1999 an der Universität Innsbruck und war dort bis 2006 als außerordentlicher Professor am Institut für Zeitgeschichte tätig, ehe er als Professor an die Universität Hildesheim berufen wurde. Seit damals ist er dort Leiter des Instituts für Geschichte. Zwischen 2004 und 2005 war Gehler auch Gastprofessor an den Universitäten Rostock, Salzburg und Katholieke Universiteit Leuven.

Mitgliedschaften, Ämter, Errungenschaften

Michael Gehler war oder ist

  • Alexander von Humboldt-Stipendiat 2001–2002,
  • Assoziiertes Mitglied bei der Forschungsgruppe Europa am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen unter Wilfried Loth 2001–2002,
  • Permanent Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn unter Ludger Kühnhardt,
  • Mitglied der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien und korrespondierendes Mitglied der ÖAW für das Ausland,
  • Inhaber eines "Jean-Monnet Chairs" für vergleichende europäische Zeitgeschichte und Geschichte der europäischen Integration, verliehen durch die EU-Kommission 2006; erneute Verleihung eines Jean Monnet ad-personam-Chairs in 2011
  • Mitglied des Liaison Committee/der Verbindungsgruppe der Historiker bei der EG-Kommission,
  • Obmann der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seit 2011,
  • Mitglied in den Redaktionen mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften.

Ausgewählte Schriften

  • Studenten und Politik. Der Kampf um die Vorherrschaft an der Universität Innsbruck 1918–1938, Innsbruck 1990.
  • Zeitgeschichte im dynamischen Mehrebenensystem. Zwischen Regionalisierung, Nationalstaat, Europäisierung, internationaler Arena und Globalisierung, Bochum 2001.
  • Finis Neutralität? Historische und politische Aspekte im europäischen Vergleich. Irland, Finnland, Schweden, Schweiz und Österreich, Bonn 2001.
  • Europa. Von der Utopie zum EURO, Frankfurt/Main 2002.
  • Der lange Weg nach Europa. Österreich vom Ende der Monarchie bis zur EU, 2 Bände, Innsbruck 2002.
  • Europa. Ideen – Institutionen – Vereinigung. München, 2. Aufl. 2010.
  • Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts, 2 Bände, Innsbruck 2005.
  • Vom Marshall-Plan zur EU. Österreich und die europäische Integration von 1945 bis zur Gegenwart, Innsbruck 2006.
  • Eduard Reut-Nicolussi und die Südtirolfrage 1918–1958. Streiter für die Freiheit und die Einheit Tirols, 2 Bände, Innsbruck 2007.
  • Tirol im 20. Jahrhundert. Vom Kronland zur Europaregion, Innsbruck 2008.
  • Deutschland. Von der Teilung bis zur Einigung 1945 bis heute, Wien 2010.
  • Three Germanies. West Germany, East Germany and the Berlin Republic, London 2011.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ECHO 01/2006, S. 49 PDF, abgerufen am 7. September 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehler — ist der Familienname folgender Personen: Johann Carl Gehler (1732–1796), deutscher Arzt, Anatom und Mineraloge Johann Samuel Traugott Gehler (1751–1795), deutscher Physiker Matthias Gehler (* 1954), deutscher Journalist Michael Gehler (* 1962),… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldheim-Affäre — Kurt Waldheim (1973) Die Waldheim Affäre oder Waldheim Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-österreichische Zollunion — Der Initiator des Zollunionsprojekts, der deutsche Außenminister Julius Curtius (links). Aufnahme vom Oktober 1931 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Geh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Rapacki-Plan — Adam Rapacki, Autor des nach ihm benannten Rapacki Plans Als Rapacki Plan (sprich: Rapatz ki ) wird der vom polnischen Außenminister Adam Rapacki am 2. Oktober 1957 der UN Vollversammlung präsentierte Plan einer begrenzten Demilitarisierung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Rapackiplan — Adam Rapacki, Autor des nach ihm benannten Rapacki Plans Als Rapacki Plan wird der vom polnischen Außenminister Adam Rapacki am 2. Oktober 1957 der UN Vollversammlung präsentierte Plan einer begrenzten Demilitarisierung in Mitteleuropa bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Südtirolfrage — Historisches Tirol (ohne das ladinische Gebiet von Cortina d Ampezzo): Nord und Osttirol (Österreich); Südtirol und Welschtirol (Italien) Die vom übrigen Tirol getrennte Geschichte Südtirols beginnt im November 1918 mit der Besetzung durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Südtirols — Historisches Tirol[1]: Nord und Osttirol (Österreich); Südtirol und Welschtirol (Italien) Die vom übrigen Tirol getrennte Geschichte Südtirols beginnt im November 1918 mit der Besetzung durch italienische Truppen. Auf Grund des von Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentengeschichte — Die Studentengeschichte ist ein Forschungszweig innerhalb der Universitätsgeschichte und beschäftigt sich mit der Kultur und Sozialgeschichte der Studenten vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Lange Zeit hauptsächlich von Hobbyhistorikern aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Egon Denz — (* 23. November 1899 in Schwarzenberg (Vorarlberg); † 15. Dezember 1979 in Innsbruck) war ein österreichischer Jurist, Politiker (NSDAP) und SS Führer. Zur Zeit des Nationalsozialismus in Österreich war er Oberbürgermeister von Innsbruck. Leben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”