- Michael Guggemos
-
Michael Guggemos (* 28. Oktober 1956 in Ulm) ist ein deutscher Politiker und Gewerkschafter.
Guggemos wuchs in Ehingen (Donau) auf und studierte anschließend in Tübingen Empirische Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft. Er war von 1986 bis 1988 Bundesvorsitzender der Jungsozialisten (Jusos). 1999 bis 2007 war er Leiter des Hauptstadtbüros der IG Metall. Seit 2008 koordiniert er die Vorstandsaufgaben beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt am Main.
Bundesvorsitzende der JusosHans Hermsdorf (Zentralsekretär 1946–1949) | Werner Buchstaller (Zentralsekretär 1949–1959) | Hans-Jürgen Wischnewski (1959–1962) | Holger Börner (1962–1963) | Günther Müller (1963–1967) | Peter Corterier (1967–1969) | Karsten Voigt (1969–1972) | Wolfgang Roth (1972–1974) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (1974–1977) | Klaus Uwe Benneter (1977) | Gerhard Schröder (1978–1980) | Willi Piecyk (1980–1982) | Rudolf Hartung (1982–1984) | Ulf Skirke (1984–1986) | Michael Guggemos (1986–1988) | Susi Möbbeck (1988–1991) | Ralf Ludwig (1991–1993) | Thomas Westphal (1993–1995) | Andrea Nahles (1995–1999) | Benjamin Mikfeld (1999–2001) | Niels Annen (2001–2004) | Björn Böhning (2004–2007) | Franziska Drohsel (2007–2010) | Sascha Vogt (seit 2010)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Guggemos — ist der Name folgender Personen: Markus Guggemos (* 1982), deutscher Eishockeyspieler Michael Guggemos (* 1956), deutscher Politiker und Gewerkschafter Siehe auch Carl Guggomos (1932?–?), deutscher Journalist und APO Aktivist … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ehrenbürger von Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… … Deutsch Wikipedia
Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… … Deutsch Wikipedia
Bundeskanzler Schröder — Gerhard Schröder (2003) Gerhard Fritz Kurt Schröder (oft genannt Gerd Schröder; * 7. April 1944 in Mossenberg, heute Ortsteil von Blomberg, Kreis Lippe) ist ein deutscher SPD Politiker. Er war von 1998 bis 2005 der siebte … Deutsch Wikipedia
Gerhard Fritz Kurt Schröder — Gerhard Schröder (2003) Gerhard Fritz Kurt Schröder (oft genannt Gerd Schröder; * 7. April 1944 in Mossenberg, heute Ortsteil von Blomberg, Kreis Lippe) ist ein deutscher SPD Politiker. Er war von 1998 bis 2005 der siebte … Deutsch Wikipedia
Rote Heide — Heidemarie Wieczorek Zeul (2004) Heidemarie Wieczorek Zeul [ˈviːtʃoʁɛkˈtsɔɪ̯l] (* 21. November 1942 in Frankfurt am Main als Heidemarie Zeul) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Seit 1998 ist sie … Deutsch Wikipedia
Rote Heidi — Heidemarie Wieczorek Zeul (2004) Heidemarie Wieczorek Zeul [ˈviːtʃoʁɛkˈtsɔɪ̯l] (* 21. November 1942 in Frankfurt am Main als Heidemarie Zeul) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Seit 1998 ist sie … Deutsch Wikipedia
Sozialistische Politik und Wirtschaft — Die Zeitschrift spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft wurde 1978 von Mitgliedern der SPD, v.a. aus Reihen der Jungsozialisten, in Anlehnung an eine gleichnamige Zeitschrift (von 1923 1928) des sozialdemokratischen… … Deutsch Wikipedia