Michael Laricchia

Michael Laricchia

Michael Laricchia (* 5. Dezember 1968 in Bochum-Wattenscheid) ist ein deutscher Schauspieler.

Der Schauspieler Michael Laricchia kam als Kind einer polnischen Mutter und eines italienischen Vaters in Bochum zur Welt.

Seine Schauspiel-Ausbildung erhielt er von 1991 bis 1995 an der Hochschule für SchauspielkunstErnst BuschBerlin. Hier zählten Schauspieler wie Götz Schubert oder Rainer Heise zu seinen Lehrern, wie auch im Fach Gesang die Brecht-Sängerin Gina Pietsch.

Seine Anfängerjahre absolvierte er am Landestheater Tübingen, wo er mit Regisseuren wie Donald Berkenhoff und Volker Lösch zusammenarbeiten konnte. Danach spielte er an verschiedenen Theatern in Deutschland und war von 2000 bis 2002 am legendären Schlossparktheater Berlin engagiert, wo er mit Heribert Sasse, Jenny Gröllmann, Volkmar Kleinert und Ezard Haussmann auf der Bühne stand. Seine wichtigsten Rollen dort waren der Thomas Diafoirus inDer eingebildete Krankevon Moliére und der Erich inGeschichten aus dem Wiener Waldvon Horváth.

In der WDR-Kult-FernsehserieLindenstraßewirkte er zwei Jahre lang alsTimo Zenkermit. Seinen Bruder spielte Til Schweiger. Seitdem ist Laricchia immer wieder als Gast in dieser Rolle aufgetreten, in insgesamt über 50 Folgen. 2009 wurde er in dieser Rolle durch den Schauspieler Michael Baral abgelöst. Auch in der RTL-SerieGute ZeitenSchlechte Zeitenwar Laricchia in zwei Folgen zu sehen.

Gemeinsam mit verschiedenen Musikern trat Laricchia als Chansonsänger auf, so z. B. 1999 am Renitenztheater Stuttgart. 1996 erschien die CD:Jetzt kommen ZWEI“.

Laricchia hat für sich und andere Künstler zahlreiche Songtexte und Sketche geschrieben, außerdem mehrere Theaterstücke. 2004 bearbeitete er das Eugene-ONeill-DramaEin Mond für die Beladenenals Opernlibretto für den Schweizer Komponisten Felix Falkner.

Seit 2004 ist Laricchia am Theater Baden-Baden engagiert. Hier spielte er u. a. das Solo-StückNovecentovon Alessandro Baricco, die drei Söhne inDie Kopienvon Caryl Churchill, den Trivelin inDie falsche Zofevon Marivaux und den Anwalt Alain in "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza. Er arbeitete hier mit Regisseuren wie Irmgard Lange, Johanna Schall, Stefan Huber und Wolfram Apprich.

Laricchia lebt zurzeit in Karlsruhe und in Berlin.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laricchia — Michael Laricchia (* 5. Dezember 1968 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler. Er kam als Kind einer polnischen Mutter und eines italienischen Vaters in Bochum zur Welt. Seine Ausbildung erhielt er von 1991 bis 1995 an der Hochschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lao–Las — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lindenstrasse — Seriendaten Originaltitel: Lindenstraße Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1985– Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Listra — Seriendaten Originaltitel: Lindenstraße Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1985– Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Beimer — Seriendaten Originaltitel: Lindenstraße Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1985– Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bochum — Die folgende Liste beschäftigt sich mit Persönlichkeiten der Stadt Bochum. Inhaltsverzeichnis 1 In Bochum geborene Persönlichkeiten 1.1 vor 1860 1.2 1860–1890 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fantasio (Oper) — Fantasio ist der Titel einer Komischen Oper (Opéra comique) in drei Akten. Jacques Offenbach komponierte die Musik, Paul de Musset und Charles Nuitter schrieben das Libretto. Als Textvorlage diente das gleichnamige romantische Theaterstück (1834) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/951408 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”