Lindenstraße

Lindenstraße
Seriendaten
Originaltitel Lindenstraße
Lindenstrasse.png
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Produktionsjahr(e) seit 1985
Produktions-
unternehmen
Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion und Westdeutscher Rundfunk Köln
Länge 30 Minuten
Episoden
  • 1354 (Stand: 13November 2011)
  • 1 Special
  • 1 Sonderfolge
Genre Weekly-Soap
Produktion Hans W. Geißendörfer
Idee Hans W. Geißendörfer
Musik Jürgen Knieper
Erstausstrahlung 8. Dezember 1985 auf Das Erste
Besetzung

siehe Darstellerliste

Die Lindenstraße ist eine Fernsehserie des WDR und gilt als erste deutsche Seifenoper.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Die erste Folge wurde am 8Dezember 1985 um 18:40 Uhr ausgestrahlt. Seither läuft die Lindenstraße wöchentlich. Die 1000Folge lief am 30Januar 2005. Regulärer Sendeplatz der Episoden-Erstausstrahlung ist seit dem 13März 2005 sonntags um 18:50 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen. Ursprünglich sollte die Serie donnerstags im Hauptabendprogramm ausgestrahlt werden, deshalb spielen die Handlungen in der Regel auch immer an einem Donnerstag. Ausnahmen sind die so genanntenFeiertagsfolgen“, die an Ostern oder Weihnachten, aber auch an Wahltagen spielen.

Der Erfinder der Lindenstraße ist Hans W. Geißendörfer, dessen FirmaGeißendörfer Film- und Fernsehproduktion GmbH (GFF)die Serie bis heute produziert. Nach eigener Aussage gab es zwei Inspirationen für die Serie; zunächst Geißendörfers eigene Kindheit in einem Mehrfamilienhaus in Neustadt an der Aisch; die zweite Inspiration ist die britische Fernsehserie Coronation Street, die in Großbritannien bereits seit 1960 produziert und gesendet wird.

Bei den ersten 31 Folgen der Lindenstraße führte Geißendörfer auch Regie. Mittlerweile wechselt diese nach etwa zehn Folgen, aktuell zwischen den Regisseuren Herwig Fischer, Wolfgang Frank, Kerstin Krause, Severin Lohmer, Dominikus Probst und seit Ende 2007 Iain Dilthey.

Handlung

Örtlicher Handlungsrahmen

In der Lindenstraße wohnen Familien mit Kindernbesonders serienprägend sind nach wie vor die Familien Beimer-Schiller, Beimer-Ziegler und Zenkersowie auch Paare ohne Kinder und Wohngemeinschaften. Auch existieren dort die Arztpraxis von DrErnesto Stadler, die ehemals unter anderem von DrCarsten Flöter und dessen Stiefvater DrLudwig Dressler betrieben wurde, sowie das griechische RestaurantAkropolisund ein Supermarkt.

In der angrenzenden Kastanienstraße gibt es das PralinengeschäftKakao“, das italienische FeinkostgeschäftAlimentari“, dasCafé Bayerund das ReisebüroTräwel und Iwends“. In dieser Straße wohnen auch einige Hauptrollen der Serie.

In der entgegengesetzt angrenzenden Ulrike-Böss-Straße befinden sich ein Kinocenter („Astor“), dasCafé Georgeund ein Friseursalon.

Inhaltlicher Handlungsrahmen

Das Leben der Straßenbewohner wird recht realitätsnah dargestellt. Vielfältige, meist problemhaltige Facetten realen menschlichen Lebens werden in teils mehrere Jahre übergreifenden Handlungssträngen aufgegriffen. Sich allmählich entwickelnde Ehekrisen in bis dahin scheinbar heilen Familien (wie zum Beispiel in früheren Jahren bei Ehepaar Schildknecht, später bei Ehepaar Beimer und Ehepaar Sperling) zählen ebenso dazu wie Pubertätsprobleme bei den zahlreichen jugendlichen Charakteren (zum Beispiel in Gestalt von Liebeskummer, verfrühter Schwangerschaft, Essstörungen, Drogenabhängigkeit) aber auch politischem oder religiösen Extremismus. So gehörte zum Beispiel die Hauptfigur Klaus Beimer zu Jugendzeiten der Neonazi-Szene an.). Es gab Coming-out-Prozesse (wie beim schwulen Carsten Flöter im ersten Jahr der Serie, später dann auch bei der lesbischen Tanja Schildknecht und anderen), langwierige Versuche zur Erfüllung von Kinderwünschen (zum Beispiel bei Valerie Zenker und Ines Kling wegen Zeugungsunfähigkeit ihres jeweiligen Partners, bei Berta Griese wegen Unfruchtbarkeit, bei den gleichgeschlechtlichen Paaren wegen rechtlicher Hürden), komplizierte Krankheitsverläufe (zum Beispiel AIDS bei Benno Zimmermann Ende der 1980er Jahre, Alzheimer bei Hubert Koch in den 1990ern, Herzkrankheit bei Erich Schiller im Jahr 2009), Wechseljahres- und andere Alterskrisen, aber auch Berufliches (Existenzgründungen mit Restaurants und Läden) und basisdemokratisches Engagement (Parteigründungen, Bürgerbegehren).

Bezug zu gesellschaftlichen Entwicklungen

Realgesellschaftliche und auch realpolitische Entwicklungen und Diskurse werden durchaus sensibel aufgegriffen und widergespiegelt. Unter anderem kann die Emanzipation der Frau innerhalb der Ehe angeführt werden (beispielsweise dargestellt durch die Figur Elfie Kronmayr bereits in ersten Folgen), aber auch die zunehmende gesellschaftliche und rechtliche Emanzipation Homosexueller (dargestellt durch Lesben- und Schwulenhochzeiten). Weiter werden die zunehmende Anbahnung von Liebesbeziehungen ebenso dargestellt wie auch von Stalking-Problemen über das Internet (die jugendliche Irina Winicki geriet online in Bedrängnis durch einen Triebtäter). Beachtung finden Probleme wegen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt (mehrere Figuren suchten lange Zeit vergeblich nach Jobs), wachsende Zukunftsängste junger Menschen bezüglich ihrer Berufschancen (Lea Starck kämpfte verzweifelt um ihre Zulassung fürs Gymnasium), die zunehmende Verschuldung von Privathaushalten (eine junge Arzthelferin geriet in die Fänge unseriöser Kreditgeber) und Doping beim Sport (Tom wurde wegen Doping der Zugang zum Sportinternat verwehrt). Der Trend zu Vegetarismus und Veganismus (Julia von der Marwitz und Klaus Beimer engagierten sich in diesem Zusammenhang als Tierrechtler und ernährten sich vegan, und auch die Ärztin Eva Sperling lebte strikt vegetarisch) und Tendenzen zur Akzeptanz aktiver Sterbehilfe (Enrico Pavarotti wurde durch Zutun seiner Angehörigen von seinem Krankheitsleiden erlöst) greift die Serie ebenso auf wie das zeitweise Aufleben rechtsradikaler Strömungen (neben den Neonazi-Aktivitäten von Klaus Beimer und Olli Klatt in deren Jugend kam es vor, dass das griechische Restaurant mit fremdenfeindlichem Hintergrund überfallen wurde und dass der Altnazi Franz Wittich eine Gruppierung Gleichgesinnter um sich scharte) und militanter Islamismus (zeitweise verkörpert durch Timo Zenker). Weiter sind die Umgehung des Wehrdienstes seitens junger Männer (Benny Beimer litt während seines Zivildienstes an Überbelastung, ZorroPichelsteiner kam gar wegen Totalverweigerung ins Gefängnis) und politische Tendenzen zur Entsendung von Soldaten in ausländische Krisengebiete (Enzo Buchstab erlitt ein Kriegstrauma als Soldat in Afghanistan) anzuführen. 2011 wurde auch das umstrittene Verbot der Leihmutterschaft aufgegriffen und behandelt. (JaquelineJackAichinger trug das Kind von Vasily und Sandra Sarikakis aus, weil diese nach ihrer Drogenvergangenheit keine Kinder mehr bekommen kann)

Tagesaktuelle Bezüge

Die Produzenten der Lindenstraße drehen immer wieder auch kurz vor dem Ausstrahlungstermin Szenen mit aktuellem Inhalt nach, um einen gewissen zeitnahen Bezug zu erhalten. Dialoge zu fast tagesaktuellen Ereignissen wie Flugzeugabstürzen und Erdbeben oder politischen Geschehnissen wie Bundestagsbeschlüssen oder Revolutionen im Ausland sind in den meisten Folgen zu finden. Im Hintergrund sind oft Auszüge aus entsprechend aktuellen Radioberichten zu hören. So wurden zum Beispiel bei der Bundestagswahl 1998 vier Versionen über den Ausgang vorbereitet. Bei der Bundestagswahl 2005 wurde Bezug auf den Tod einer Direktkandidatin und die damit verbundene Nachwahl in Dresden genommen. In der Folge am Sonntag der Bundestagswahl 2009 ist die erste Hochrechnung von 18:14 Uhr zu sehen und mit aktuellen Kommentaren und Bewertungen durch die Protagonisten der Wohngemeinschaft unterlegt. Die Folge wurde in den vorangehenden Tagesthemen extra dahingehend angekündigt, dass die folgende Lindenstraße erst kurz vor Ausstrahlung fertiggestellt wurde.

Die zeitnahe Einarbeitung bestimmter Ereignisse hat aber auch bei der Lindenstraße Grenzen. So wurden die Terroranschläge in den USA am 11. September 2001, einem Dienstag, nicht in die darauf folgende Sonntagsfolge thematisch eingearbeitet.

Beginn und Ende jeder Folge

Jede Folge wird mit der Titelmelodie eingeleitet, die zunächst durch ein Bild, das die Stadt München aus der Vogelperspektive zeigt, direkt danach durch einen Kameraschwenk in die Lindenstraße und schließlich durch Einblendung des jeweiligen Folgentitels. Der Titel der Folge wird seit Folge 417 (Erstausstrahlung 28. November 1993) im Allgemeinen noch in zwei anderen Sprachen wiederholt, wobei meistens eine davon auch in lateinischen Buchstaben, die andere in einer anderen Schrift geschrieben wird.

Die gleiche Melodie taucht am Ende der meisten Folgen auf, verbunden mit einem sogenannten Cliffhanger: Nach einer inhaltsschweren Handlung - meist einer Äußerung einer Figur - erfolgt ein kurzer Zoom zur Nahaufnahme der Figur oder ihres entsetzt schauenden Szenenpartners und die Abspannmusik beginnt. Damit soll die Neugier auf die nächste Folge geweckt werden. Dieser Cliffhanger wird jedoch in der nächsten Folge selten unmittelbar aufgegriffen, sondern es ergibt sich erst im Laufe der Folge, wie sich eine bestimmte Situation aufgelöst hat. Es wird zudem während des musikalischen Abspanns jeweils ein Geräusch, ein Satz aus dem Drehbuch oder ein Musikstück kurz eingespielt, das aus der jeweiligen Folge entnommen ist und einen der Handlungsstränge widerspiegelt.

Nur sehr wenige Folgen enden ohne Cliffhanger, meist im Zusammenhang mit dem Filmtod einer Lindenstraßen-Figur. Traditionell ebenfalls ohne Cliffhanger, wohl aber mit musikalischem Abspann kommt die Silvesterausgabe der Lindenstraße aus, weil sich zum Jahreswechsel alle Bewohner auf der Straße treffen und Walzer tanzen. Wenn ein Mitglied des Lindenstraßen-Ensembles gestorben ist, endet die nächste Folge anstelle mit dem üblichen musikalischem Abspann damit, dass des verstorbenen Ensemblemitgliedes mit einem Foto und den Lebensdaten gedacht wird. Dieses war zuletzt beim Tod von Annemarie Wendl der Fall.

Kulissen

Lindenstraße 7 („Villa Dressler“)
Kulisse des Wohnzimmers der Familie Beimer

Die Handlung spielt in München, gedreht wird in Köln-Bocklemünd. Auf dem dortigen WDR-Studiogelände (50° 58′ 22″ N, 6° 51′ 14″ O50.9727777777786.8538888888889Koordinaten: 50° 58′ 22″ N, 6° 51′ 14″ O) wurde nahezu die gesamte Außenkulisse als Fassadenattrappe auf 150 Meter aufgebaut; im Bereich des Hinterhofs von Haus Nr. 3 fanden außerdem der in der Serie oft gezeigte kleine Park mit Kinderspielplatz sowie der Friedhof für die verstorbenen Straßenbewohner Platz (wobei letzterer mittlerweile zu klein wurde; inzwischen werden Friedhofsszenen auch auf einem echten Friedhof gedreht).

Der Großteil der Kulissen sind nachgebildete Stadthäuserfassaden ohne jedes Innenleben. Die CafésBayerundGeorge“, das PralinengeschäftKakao“, das FeinkostgeschäftAlimentari“, das ReisebüroTräwel und Iwendsund der Friseursalon wurden wegen großer Fensterflächen und leichter Einsehbarkeit bespielbar ausgestattet. Die übrigen Innendrehs erfolgen in zwei geschlossenen Studios, wo sämtliche Wohnungseinrichtungen einschließlich des Treppenhauses mittels verschiebbarer Wände nachgestellt wurden. So gelangt man etwa von Beimer/Schillers Küche aus direkt ins Badezimmer von Zenkers, das Treppenhaus aus Haus Nr3 versteckt sich hinter dem Vorhang der Bühne des griechischen RestaurantsAkropolis“. Auch sind die einzelnen Wohnungen nicht bauplanmäßig konzipiert. Tragende Wände scheint es nicht zu geben. Oft zeigen Fenster direkt aufNachbargebäude“.

Die Außenkulisse der HäuserzeileCafé Bayerwar in den ersten Jahren der Serie nicht vorhanden. Da das Drehgelände an der Bundesautobahn 1 liegt und der Geräuschpegel bei Außendrehs sehr hoch war, entschloss man sich, eine Lärmschutzmauer zu errichten und entwarf gleich die Kastanienstraße dazu. Relikt dieser Zeit ist auch der zeitweise rege Verkehr im Teil der Kastanienstraße vor dem Reisebüro, obwohl die Straße dort nach wenigen Metern an einem großen Tor endet.

Besonderheiten

  • Die Lindenstraße ist die erste deutsche Fernsehserie, in der ein gleichgeschlechtlicher Kuss zu sehen war (1987). Nach Ausstrahlung einer weiteren Folge mit einer Kuss-Szene 1990 erhielten die beiden Schauspieler Martin Armknecht und Georg Uecker mehrere anonyme Morddrohungen. Dieser zweite Kuss zwischen Homosexuellen führte dazu, dass der BR die Wiederholung dieser Folge nicht sendete, was ihm den Vorwurf der Zensur einbrachte.[1]
  • Anna Nowak, die in der Serie die Urszula Winicki verkörperte, zierte 1998 das Titelbild des deutschen Playboys. 2006 wurde auch Jacqueline Svilarov (Nina Beimer) für dieses Magazin abgelichtet.
  • Irene Fischer (Anna Ziegler) ist mit dem Regisseur Dominikus Probst verheiratet.
  • Mit der KampagneWählt Gung!“ thematisierte die Serie das Thema Ausländerwahlrecht; bei der darauffolgenden Bundestagswahl mussten einige Stimmzettel als ungültig aussortiert werden, weil auf ihnenGunghinzugeschrieben und angekreuzt war.[2]
  • Til Schweiger verließ nach seinem erfolgreichen Kinodebüt Manta, Manta die Lindenstraße. Obgleich die von Schweiger verkörperte Figur Jo Zenker bereits 1992 aus der Serie verschwand, wird die Figur in Dialogen immer wieder erwähnt. Dabei sprechen die Figuren davon, dassJo in Hollywoodsei. Das ist eine von den Drehbuchautoren eingefügte Anspielung auf Schweigers Filmkarriere nach seinem Ausstieg aus der Lindenstraße. Schweigers spätere Ehefrau Dana Carlson spielte in den Folgen 489 und 490 die Rolle der Pat Wolfson.
  • Die Schauspieler Julia Stark und Johannes Scheit spielen ihre Rollen Sarah Ziegler und Tom Ziegler, seit sie Babys waren. Scheit hatte seinen ersten Auftritt in der Serie, als er sieben Monate alt war und Stark wurde im Casting für die Serie ausgewählt, als sie ein Jahr alt war. Moritz A. Sachs spielt die Rolle des Klaus Beimer, seit er sieben Jahre alt war. Er wuchs quasi mit der Lindenstraße auf. Auch Sontje Peplow (Lisa Dağdelen) und Rebecca Siemoneit-Barum (Iffi Zenker) spielen ihre Rollen seit ihrer Kindheit. Die Schauspieler Hermes Hodolides (Vasily Sarikakis) und Sybille Waury (Tanja Schildknecht) haben ihre Rollen schon mehr als ihr halbes Leben inne.
  • Irene Fischer und Joachim Hermann Luger, die in ihren Rollen als Eltern ein Kind mit Down-Syndrom (Trisomie 21) haben, engagieren sich mittlerweile für Menschen mit dieser Behinderung. Das Kind wird seit seinem fünften Lebensmonat von Jan Dominik Grünig verkörpert, der mit Trisomie 21 zur Welt kam. Fischer und Luger nahmen an einer Posterkampagne des DS-Infocenters teil; Luger war Pate des zweiten Down-Sportlerfestivals, das am 8Mai 2004 in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Für den Umgang mit dem ThemaBehinderungerhielt die Lindenstraße im Jahr 2001 den Lebenshilfe-Medienpreis Bobby.
  • Die von Harry Rowohlt verkörperte Rolle des Hartmut Rennep hat einen versteckten Gag: Liest man seinen Nachnamen Rennep rückwärts, kommt Penner herausdie Figur ist ein Penner.
  • Als einzige der derzeit aktiven Schauspieler schreibt Irene Fischer auch Drehbücher für die Lindenstraße.
  • Die Serie ist nach der real existierenden Lindenstraße in Ummendorf bei Biberach in Oberschwaben benannt. Drehbuchautorin Barbara Piazza hat gemeinsam mit Hans W. Geissendörfer das Serien- und Figurenkonzept zur "Lindenstraße" geschrieben und wohnte dort selbst mehrere Jahre in der Lindenstraße. [3]
  • Wenn ein Lindenstraßen-Bewohner im Internet eine Homepage einrichtet, dann existiert diese Homepage stets auch in der Realität. Die von Hajo Scholz und Andy Zenker ins Leben gerufene Seite zumStromwechselist auch nach Jahren noch erreichbar, ebenso das Weblog von Andy und Gabi Zenker, eingerichtet anlässlich eines längeren Italien-Aufenthalts.
  • Die Stimme, die Else Kling kurz vor ihrem Tod in Folge 1069 vernahm, gehörte dem Serienerfinder Hans W. Geißendörfer. Die Rolle wurde also im wahrsten Sinne des Wortes von ihrem Schöpfer zu sich gerufen.
  • Im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 konnte am 27Juni 2010 die Folge 1282 nicht an dem vorgesehenen Sendeplatz ausgestrahlt werden. Die Erstausstrahlung dieser Folge erfolgte am selben Tag kurz vor Mitternacht auf dem Sender Einsfestival. Das Erste sendete die Folge am darauffolgenden Montag um 5:00 Uhr. Nach Kritik seitens der Zuschauer wurde die Folge 1282 am 4Juli 2010 um 18:20 Uhr vor der darauffolgenden Folge wiederholt.[4][5]
  • Am 8. Dezember 2010 feierte die Serie ihr 25-jähriges Bestehen. In der darauf folgenden Jubiläums-Ausgabe Nr. 1306, die am 12. Dezember 2010 ausgestrahlt wurde, trat Geißendörfer erstmals in Gestalt auf, um als Hochzeitsredner die Figuren Iffi und Klaus zu trauen. Diese Folge dauerte zudem zehn Minuten länger als gewöhnlich.

Hauptdarsteller

Aktuelle Hauptdarsteller

Joachim Hermann Luger (Hans Beimer) 1998
Marie-Luise Marjan (Helga Beimer) 2008
Bill Mockridge (Erich Schiller) 2008
Claus Vinçon (Georg Eschweiler) und Georg Uecker (Carsten Flöter) 2005
Sontje Peplow (Lisa) und Willi Herren (Olli) 1998 in Rostock

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Darsteller Rollenname Folgen Jahre
Spatzek, AndreaAndrea Spatzek Zenker, GabrieleGabiGabrieleGabiZenker, geb. Skabowski, verw. Zimmermann 1 1985
Luger, Joachim HermannJoachim Hermann Luger Beimer, HansHans Beimer 1 1985
Marjan, Marie-LuiseMarie-Luise Marjan Beimer, HelgaHelga Beimer, geb. Wittich 1 1985
Sachs, Moritz A.Moritz A. Sachs Beimer, KlausKlaus Beimer 1 1985
Haas, LudwigLudwig Haas Dressler, LudwigDr. Ludwig Dressler 1 1985
Hodolides, HermesHermes Hodolides Sarikakis, VasilyVasily Sarikakis 1 1985
Waury, SybilleSybille Waury Schildknecht, TanjaTanja Schildknecht 2 1985
Surangkanjanajai, AmornAmorn Surangkanjanajai Kien, Gung PhamGung Pham Kien 4 1985
Adamopoulou, DomnaDomna Adamopoulou Sarikakis, ElenaElena Sarikakis, geb. Pallas 4 1985
Uecker, GeorgGeorg Uecker Floeter, CarstenDr. Carsten Flöter 6295
510
19861991
1995
Fischer, IreneIrene Fischer Ziegler, AnnaAnna Ziegler, geb. Jenner 611101
1151
19872007
2007
Stark, JuliaJulia Stark Ziegler, SarahSarah Ziegler 103938
972
19872003
2004
Bolling, JoJo Bolling Zenker, AndreasAndyAndreasAndyZenker 220 1990
Siemoneit-Barum, RebeccaRebecca Siemoneit-Barum Beimer, IphigenieIffiIphigenieIffiBeimer, geb. Zenker 220 1990
Hinz, KnutKnut Hinz Scholz, Hans-JoachimHajoHans-JoachimHajoScholz 241 1990
Peplow, SontjeSontje Peplow Dağdelen, LisaLisa Dağdelen, geb. Hoffmeister 297 1991
Mockridge, BillBill Mockridge Schiller, ErichErich Schiller 301 1991
Zielke, MoritzMoritz Zielke Sperling, MoritzMomoMoritzMomoSperling 346788
869
19922001
2002
Rowohlt, HarryHarry Rowohlt Rennep, HartmutHarryHartmutHarryRennep 482 1995
Vinçon, ClausClaus Vinçon Eschweiler, GeorgKätheGeorgKätheEschweiler 5751079
1136
19962006
2007
Turchetto, SaraSara Turchetto Varese, MarcellaMarcella Varese 579802
877
19972001
2002
Kusche, DominiqueDominique Kusche Ziegler, SophieSophie Ziegler 6801292
1335
19982010
2011
Claus, Anna-SophiaAnna-Sophia Claus Starck, LeaLea Starck 684 1999
Erkan Gündüz Dağdelen, MuratMurat Dağdelen 716 1999
Jan Grünig Ziegler, MartinMürfelMartinMürfelZiegler 722 1999
Svilarov, JacquelineJacqueline Svilarov Zoellig, NinaNina Zöllig 7441124
1328
19992007
2011
Gratwohl, JorisJoris Gratwohl Behrend, AlexanderAlexAlexanderAlexBehrend 781 2000
Viola, CosimaCosima Viola Aichinger, JaquelineJackJaquelineJackAichinger 808 2001
Dahl, OleOle Dahl Dağdelen, PaulPaul Dağdelen, anerk., geb. Hoffmeister 886 2002
Kaps-Zurmahr, BeatriceBeatrice Kaps-Zurmahr Neumann, AndreaAndrea Neumann 9451217
1289
20042009
2010
Solka, GunnarGunnar Solka Lottmann, PeterLottiPeterLottiLottmann 979 2004
Antonowicz, AnnaAnna Antonowicz Niemeyer, NastyaNastya Niemeyer, geb. Pashenko 10031259
1323
20052010
2011
Capurso, SusannaSusanna Capurso Scholz, SabrinaSabrina Scholz, verw. Buchstab 1015 2005
W., KatharinaKatharina W. Beimer, AntoniaAntonia Beimer, anerk., geb. Zenker 1016 2005
Bertold, BennetBennet Bertold Schildknecht, SimonSimon Schildknecht 1069 2006
Snétberger, ToniToni Snétberger Buchstab, VincenzoEnzoVincenzoEnzoBuchstab 1077 2006
Bette, DanielaDaniela Bette Buchstab, AngelinaAngelina Buchstab 1103 2007
Steffens, JenniferJennifer Steffens Sarikakis, SandraSandra Sarikakis, geb. Löhmer 1150
1159
2007
2008
Sonntag, PhilippPhilipp Sonntag Stadler, AdolfAdiAdolfAdiStadler 1188 2008
Frehse, TanjaTanja Frehse Stadler, MariaMaria Stadler, geb. Leitner 1188 2008
Dolny, ClaraClara Dolny Stadler, JosefineJosiJosefineJosiStadler 1188 2008
Cosima, CynthiaCynthia Cosima Stadler, CarolineCaroCarolineCaroStadler 1188 2008
Schmitter, MichaelMichael Schmitter Stadler, ErnestoDr. Ernesto Stadler 1207, 1252
1258
2009
2010
Ekici, HüseyinHüseyin Ekici Kurtoğlu, OrkanOrkan Kurtoğlu 1310 2011

Ehemalige Hauptdarsteller

Darsteller mit mindestens 20 Folgen Mitwirkung, sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rollenname Folgen Jahre Bemerkungen
Triebel, Dirk SimpliziusDirk Simplizius Triebel Drewitz, WolfWolf Drewitz 436 19851986 wurde auf einem Kreuzfahrtschiff angestellt und verließ Chris
Braunshausen, FranzFranz Braunshausen Kronmayr, SiegfriedSigiSiegfriedSigiKronmayr 146 19851986 zog mit seiner Frau Elfie nach Rosenheim
Pielmann, ClaudiaClaudia Pielmann Kronmayr, ElfriedeElfieElfriedeElfieKronmayr, geb. Hoffmann 146 19851986 zog mit ihrem Mann Sigi nach Rosenheim
Hajdu, DanielDaniel Hajdu Dressler, Frank #1Frank Dressler #1 647 1986 wurde wegen des Überfalls auf Else sowie wegen Diebstahls verurteilt
Steinmetz, HerbertHerbert Steinmetz Bennarsch, Josef MaximilianJoschiJosef MaximilianJoschiBennarsch 150 19851986 starb an einem Herzinfarkt
Woytowicz, MonikaMonika Woytowicz Schildknecht, HennyHenny Schildknecht, geb. Griese 261 19851987 beging aus Verzweiflung Selbstmord mit Tabletten und Rotwein, nachdem ihre Familie auseinander gebrochen war
Baldursson, SelmaSelma Baldursson Schildknecht, MeikeMeike Schildknecht 284 19851987 erkrankte an Leukämie und verlor den Kampf gegen die Krankheit
Silke Wülfing Barnsteg, ChristinaChris“ #1ChristinaChrisBarnsteg #1 194 19851987 Wülfing schied freiwillig aus und wurde durch Stefanie Mühle ersetzt
Günter Barton Weinbauer, GertGert Weinbauer 50105 19861987 zog aus der gemeinsamen Wohnung mit Carsten aus Eifersucht auf Robert aus
Gastauftritt: Folge 11121115 (2007), schluckte wegen eines inoperablen Gehirntumors eine tödlichen Dosis Pillen
Bleiweiß, InaIna Bleiweiß Beimer, Marion #1Marion Beimer #1 1110 19851988 ging nach Berlin und anschließend nach Paris, um dort ihr Architekturstudium fortzusetzten
Gastauftritte: Folge 145, 151 (1988), 221, 243247 (1990), 272, 285 (1991), 360361, 368369 (1992), 370, 394, 421 (1993), 520521 (1995)
Bassermann, JohannaJohanna Bassermann Bennarsch, PhilomenaPhiloPhilomenaPhiloBennarsch 1115 19851988 legte sich glücklich schlafen und wachte nie wieder auf
Siegl, DietrichDietrich Siegl Nossek, StefanStefan Nossek 1132 19851988 erblindete an einem durch Klaus verschuldeten Schaden am Sehnerv; lief später vor ein Auto und starb
Kreft, AnnetteAnnette Kreft Guther, BiancaBianca Guther 9147 19861988 ging als Maskenbildnerin ans Ulmer Theater
Breidenbach, TilliTilli Breidenbach Nolte, LydiaLydia Nolte, geb. Gräfin von Schemnitz #1 4153 19851988 Gastauftritte: Folge 157 (1988), 163 (1989), 202-243 (1989-1990), 369370 (19921993)
Breidenbach musste wegen schwerer Krankheit durch Ursula Ludwig ersetzt werden.
Tauber, BerndBernd Tauber Zimmermann, BennoBenno Zimmermann 1156 19851988 starb an einer Lungenentzündung infolge von AIDS
Bachschmidt, FritzFritz Bachschmidt Griese, GottliebGottlieb Griese 1159 19851988 verließ seine Frau Berta und Sohn Manoel und starb später außerhalb des Seriengeschehens; in Folge 683 zeigt Tanja Ludwig ein Familienfoto, auf dem auch Gottlieb zu sehen ist, und erzählt ihm, sie sei die einzige auf dem Bild, die noch lebe
Mindrup, JoostenJoosten Mindrup Kern, CelinCelin Kern alias Otto Wilhelm 119173 19881989 hatte eine Affäre mit seiner Lehrerin Vera Sash und verließ die Lindenstraße nach deren Heirat mit Franz Schildknecht
Gastauftritt: Folge 193 (1989)
Stefanie Mühle Barnsteg, ChristinaChris“ #2ChristinaChrisBarnsteg #2 96181 19871989 ging für ihre Karriere als Theaterdarstellerin nach Dänemark
Gastauftritt: Folge 276278 (1991)
Schindler, RiaRia Schindler Schildknecht, VeraVera Schildknecht, geb. Sash 117229 19881990 zog mit Franz nach Italien und blieb nach der Trennung von ihm dort
Hessenland, DagmarDagmar Hessenland Dressler, ElisabethElisabeth Dressler, geb. Huber 5261 19861990 besuchte ihre schwangere Tochter Beate in Griechenland und verunglückte auf dem Rückweg bei einem schweren Autounfall (Folge 262)
Hérold, GérardGérard Hérold Mourrait, Jean-Luc #2Jean-Luc Mourrait #2 179262 19891990 starb außerhalb des Seriengeschehens in Frankreich (Nachricht des Todes in Folge 429)
Annessy, BrigitteBrigitte Annessy Mourrait, DominiqueDominique Mourrait 162273 19891991 kehrte nach Paris zurück; wurde später wegen Trickbetrugs verhaftet
Gastauftritte: Folge 369370 (19921993), 429 (1994), 930934 (2003)
Vorbrodt, NinaNina Vorbrodt Harnisch, KorneliaKornelia Harnisch 148291 19881991 verließ die Lindenstraße, nachdem sie erfahren hatte, dass Benny ein Verhältnis mit Claudia hat
Gastauftritt: Folge 342 (1992)
Lerche, ArnfriedArnfried Lerche Ziegler, FriedhelmFriedhelm Ziegler 1 00209
272295
19871989
1991
erhängte sich
Mkwanazi, RonaldRonald Mkwanazi Motibe, DavidDavid Motibe 281325 19911992 kehrte nach dem Studium nach Südafrika zurück
Armknecht, MartinMartin Armknecht Engel, RobertRobert Engel 104162
223364
19871989
19901992
kam wegen Drogenhandels ins Gefängnis
Schweiger, TilTil Schweiger Zenker, JoshuaJoJoshuaJoZenker 220365 19901992 zog wegen seiner aussichtslosen Liebe zu Gabi weg und machte danach Karriere in Hollywood
Gensel, RaimundRaimund Gensel Schildknecht, FranzFranz Schildknecht 2227
335369
19851990
1992
nachdem er Veras Brief mit Bitte um Scheidung erhalten hatte, betrank er sich an Heiligabend und erfror im Schnee; Hans Beimer fand ihn eine Woche später (Folge 370)
Kahrmann, ChristianChristian Kahrmann Beimer, BenjaminBennyBenjaminBennyBeimer 1399 19851993 verließ die Lindenstraße, starb später bei einem Busunglück
Gastauftritt: in der SonderfolgeWas war, was ist, was wäre wenn...“ (2010) in alternativen Handlungssträngen
Dillschnitter, MichaelMichael Dillschnitter Bogner, ChristophChristoph Bogner 235290
329400
19901991
19921993
zog zu seiner Mutter nach Freising
Frey, ThomasThomas Frey Dabelstein, Wolf-DieterWolf-Dieter Dabelstein 360407 19921993 zwang Anna dazu, mit ihm zu schlafen; bei einer Auseinandersetzung mit ihr stürzte er eine Treppe hinunter und starb
Wojtyllo, RyszardRyszard Wojtyllo Winicki, JaruslavJaruslav Winicki 418451 19931994 Gastauftritte: Folge 249252 (1990), 326 (1992)
kehrte mit seiner Frau in die Lindenstraße zurück und starb später kurz vor der Abreise in seine geliebte Heimat Polen an Herzversagen
Ludwig, UrsulaUrsula Ludwig Nolte, LydiaLydia Nolte, geb. Gräfin von Schemnitz #2 410455 19931994 starb an Herzversagen (Folge 475)
Kommissin, MarcelMarcel Kommissin Griese, ManoelChicoManoelChicoGriese, adopt. 95301
422471
19871991
1994
trampte nach Hamburg und ließ sich dort in seine Heimat Mexiko verschiffen
Gastauftritt: Folge 772 (2000)
Straché, ManonManon Straché Rantzow, ClaudiaClaudia Rantzow 229491 19901995 lief nach einem Streit mit Olaf vor ein Auto und starb
Schwabe, ManfredManfred Schwabe Steinbrueck, MatthiasMatthias Steinbrück 64507 19871995 würgte Olli und wurde von der in Panik geratenen Lisa mit einer Bratpfanne erschlagen
Steffen Gräbner Rantzow, DieterDieter Rantzow 313520 19911995 starb bei einem Busunglück
Zimmerling, RobertRobert Zimmerling Koch, HubertHubert Koch 160549 19881996 starb an einer Embolie infolge des Busunfalls
Gagliardi, GuidoGuido Gagliardi Pavarotti, EnricoEnrico Pavarotti 137556 19881996 fiel nach dem Busunglück ins Koma und starb an den Folgen seiner Verletzungen
Papanastasiou, KostasKostas Papanastasiou Sarikakis, PanaiotisPanaiotis Sarikakis 3559 19851996 verabschiedete sich von demkalten, ausländerfeindlichen Deutschlandund kehrte nach Griechenland zurück
Gastauftritte: Folge 686 (1999), 794 (2001), 1272 (2010)
Schmitz-Kemmerling, TanjaTanja Schmitz-Kemmerling Marwitz, Julia von derJulia von der Marwitz 484565 19951996 starb an Tollwut, übertragen durch eine aus einem Versuchslabor gerettete Katze
Gagliardi, GuidoGuido Gagliardi Pavarotti, NataleNatale Pavarotti 525561 19951996 ging nach Enricos Tod nach Italien
Teluren, AnnaAnna Teluren Marwitz, Amélie von derAmélie von der Marwitz 268597 19911997 nahm mit ihrem Gatten eine Überdosis Tabletten
Gastauftritte: Folge 203, 205 (1989), 219 (1990), 240 (1990), 243 (1990), 256 (1990)
Werner, CarlosCarlos Werner Salen-Priesnitz, Ernst-Hugo von #2Ernst-Hugo von Salen-Priesnitz #2 455597 19941997 Die Rolle wurde 1988 in der 123. Folge bereits durch Erwin Brunn verkörpert.
nahm mit seiner Gemahlin eine Überdosis Tabletten, nachdem bei ihm ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert wurde
Riphahn, MarleneMarlene Riphahn Schiller, Elisabeth SusanBettyElisabeth SusanBettySchiller 577610 19961997 starb in einem irischen Pub beim Tanzen
Hein, MoritzMoritz Hein Zenker, MaxMax Zenker, anerk., geb. Zimmermann 67632 19871998 wurde entführt und ermordet; in Folge 664 gesteht ein 38-jähriger Familienvater die Tat
Altenstadt, Nika vonNika von Altenstadt Besirsky, SoniaSonia Besirsky 474635 19951998 starb an einer Überdosis Morphium, welches sie von Dr. Dressler gegen das Versprechen bekommen hatte, sich von Tanja zu lösen
Wolfgang Grönebaum Kling, EgonEgon Kling 1656 19851998 reiste mit Gung zum WM-Finale nach Paris und wurde dort von einem Mofa erfasst (Folge 659)
Wilms, DavidDavid Wilms Klages, TheoTheo Klages 575676 19961998 verschwand nach der Trennung von Carsten spurlos; in Folge 683 wurde ein Handschuh sowie sein Personalausweis gefunden, doch Theos Verschwinden blieb für alle Zeiten ein Geheimnis
Wachowiak, MariaMaria Wachowiak Winicki, WandaWanda Winicki, geb. Kollin 418452
562684
19931994
19961999
Gastauftritte: Folge 249252 (1990), 326 (1992), 696 (1999)
nach Jaruslavs Tod kehrte sie nach Warschau zurück, um diesen dort bestatten zu lassen; später lebte sie wieder in Deutschland, ging dann aber zur Pflege ihrer Mutter wieder nach Warschau
Triscari-Giacucco, VanessaVanessa Triscari-Giacucco Winicki, Paula Madalena FrancescaPaula Madalena Francesca Winicki 561695 19961999 starb bei einem Wohnungsbrand, ausgelöst durch eine umgefallene Kerze
Laricchia, MichaelMichael Laricchia Zenker #1, TimotheusTimoTimotheusTimoZenker #1 220698 19901999 zog mit seiner damaligen Freundin Simone nach Neustadt
Sarto, CleliaClelia Sarto Schmitz, DanielaDaniDanielaDaniSchmitz 581701 19971999 brach nach der Trennung von Momo zu einem längeren Forschungsaufenthalt in die Antarktis auf und kehrte nicht mehr zurück, da sie ihren neuen Freund kennen gelernt hatte
Huber, ThomasThomas Huber Ecker, BorisBoris Ecker 491702 19951999 Gastauftritt: Folge 402 (1993)
verprügelte seine Frau Valerie und wurde daraufhin von ihr verlassen
Marwitz, MichaelMichael Marwitz Sperling, KurtKurt Sperling 384750 19932000 hatte eine Affäre mit der Freundin seines an Paranoia leidenden Sohnes Momo und wurde von diesem aus Eifersucht erstochen
Heinz W. Krückeberg Backhaus, WalterWalter Backhaus 671765 19982000 kam erneut ins Gefängnis, da er mit Tom unerlaubter Weise eine Ballonfahrt unternehmen wollte
Abel, IngaInga Abel Sperling, Eva-MariaDr. Eva-Maria Sperling 344766 19922000 ging erneut nach Afrika
Gastauftritt: Folge 782 (2000)
Mete, Hasan AliHasan Ali Mete Dağdelen, AhmetDr. Ahmet Dağdelen 624787 19972000 eröffnete eine Praxis in Berlin
Dal, CerenCeren Dal Dağdelen, CananCanan Dağdelen 668787 19982000 trat in Berlin eine neue Stelle in der Praxis ihres Bruders an
Gastauftritt: Folge 1132 (2007)
Horstkotte, Nora MarieNora Marie Horstkotte Daeuble, Maria ElisabethMaria Elisabeth Däuble 738798 20002001 tauchte nach Auseinanderbrechen der Beziehung zu Momo Sperling nicht wieder auf
Renate|Köhler Schmitt, MarleneMarlene Schmitt 285811 19912001 wurde wegen des Diebstahls von Helgas Kundendatei verhaftet
Paradiso, AntonioAntonio Paradiso Rossini, FaustoFausto Rossini 571839 19962001 wurde wegen des Überfalls auf Berta Griese verhaftet
Gannott, SusanneSusanne Gannott Floeter, BeateBeate Flöter 9640
825847
19861998
20012002
ging zunächst nach Italien, kehrte jedoch später wieder zurück; nachdem sie die Intimsphäre ihrer Mitbewohnerinnen Urszula und Tanja verletzt hatte, flog sie aus der Frauen-WG
Burgwitz, HannaHanna Burgwitz Birkhahn, ElisabethElisabeth Birkhahn 568853 19962002 starb an Herzversagen
Wortberg, ChristophChristoph Wortberg Dressler, Frank #2Frank Dressler #2 72107
260340
577590
806863
1987
19901992
19961997
20012002
verließ München, um in Celle eine Lehrstelle in einer Restauratoren-Werkstatt anzutreten; kehrte später zurück, nabelte sich von seinem Vater ab und ging nach Riga, um alte Kirchen zu restaurieren
Gastauftritte: Folge 57 (1987), 208209 (1989), 369 (1992), 428429 (1994)
Spruß, NadineNadine Spruß Zenker, ValerieValleValerieValleZenker 220888 19902002 ging nach Mexiko und arbeitet dort als Krankenschwester
Florian Köster Kraemer, DavidDavid Krämer 792893 20012003 ging nach Israel
Gastauftritt: Folge 914 (2003)
Lorfeo, SigoSigo Lorfeo Varese, PaoloPaolo Varese 301898 19912003 zog mit seinen Töchtern nach Moosbach
Gastauftritt: Folge 1094 (2006)
Fiorello, SerenaSerena Fiorello Varese, GiovannaGiovanna Varese 579898 19972003 zog mit ihrer Familie nach Moosach
Tilmar Kuhn Quant, HeikoHeiko Quant 709901 19992003 hatte eine Affäre mit Maja, weswegen sich Iffi von ihm trennte; daraufhin kehrte er nach Köln zurück
Ragonese, MaritaMarita Ragonese Horowitz, NoraNora Horowitz 647907 19982003 starb an einer Herzentzündung
Neubauer, PhilippPhilipp Neubauer Sperling, PhilippPhilipp Sperling 346911 19922003 setzte nach der WG-Auflösung sein Studium in Berlin fort
Gastauftritte: Folge 1000, 1019 (2005), 11551156 (2008), 1306 (2010)
Schaar, ManjaManja Schaar Altmann, CarmenCarmen Altmann 842911 20022003 trat nach der WG-Auflösung nicht mehr in Erscheinung, wohnt allerdings weiterhin in Dresden
Gray, GiadaGiada Gray Wolfson, PatriciaPat“ #2PatriciaPatWolfson #2 557934 19962003 Die Rolle wurde 1995 in der 489. Folge bereits durch Dana Carlsen verkörpert.
ging nach Kanada
Gastauftritte: Folge 1182 (2008), 1218 (2009)
Mora, UteUte Mora Griese, BertaBerta Griese, geb. Nolte 1934 19852003 eilte einer Frau zu Hilfe, die überfallen wurde, und stürzte bei ihrem Rettungsversuch eine Treppe hinunter (Folge 936)
Bonnermann, NataschaNatascha Bonnermann Lorenz, PiaPia Lorenz 678737
951964
19982000
2004
verließ die Lindenstraße nach Hülschs Verurteilung
Rickelt, MartinMartin Rickelt Wittich, FranzFranz Wittich 95965 19872004 starb kurz vor seinem 91. Geburtstag im Krankenhaus. In Folge 971 erhielt Helga telefonisch die traurige Nachricht
Stienemeier, ChristineChristine Stienemeier Starck, MajaMaja Starck 684837
965982
19992001
2004
starb an Darmkrebs
Gastauftritte: Folge 849, 891 (2002), 943944 (20032004), 1225 (2009) in Erichs Traum sowie in der SonderfolgeWas war, was ist, was wäre wenn ...“ (2010) in einem alternativen Handlungsstrang
Scheel, UlrikeUlrike Scheel Weigel, UteUte Weigel 684983 19992004 wurde von Urszula gekündigt
Sikder, Stephen A.Stephen A. Sikder Daruwalla, RashidRashid Daruwalla 9021017 20032005 kehrte nach Indien zurück; kehrte später zurück, verließ die Lindenstraße aber wenig später mit Marion wieder
Lampe, ReinholdReinhold Lampe Kraemer, OskarOskar Krämer 7921024 20012005 gab seine im Koma liegende Tochter Ines auf und ging ihr inssonnendurchflutete Elysiumvoraus
Anton, MarkusMarkus Anton Houeris, MikisMikis Houeris 9231030 20032005 entfloh dem Akropolis
Lutz, InesInes Lutz Brenner, FranziskaFranziska Brenner 7981041 20012005 nahm einen Modejob in Mailand an
Gastauftritte: Folge 12121214, 12401241 (2009)
Moser, OliverOliver Moser Floeter, FelixFelix Flöter, adopt., geb. Vogt 7201048 19992006 folgte seiner großen Liebe Monika nach Berlin, studiert nach seinem Kanada-Aufenthalt und einem Kurzbesuch in München auch dort
Gastauftritte: Folge 11201122 (2007), 12701280 (2010)
Wendl, AnnemarieAnnemarie Wendl Kling, ElseElse Kling[6] 11069 19852006 am Christi Himmelfahrtstag nahm sie eine leise Stimme wahr und folgte ihr ins Licht; die Bewohner fanden die friedlich eingeschlafene Hausmeisterin wenig später in ihrer Wohnung
Tscharre, Ulrike C.Ulrike C. Tscharre Beimer, Marion #2Marion Beimer #2 8101073 20012006 zog nach Frankfurt (Oder)
Gastauftritte: Folge 1182 (2008), 1225, 1228, 12341237, 12461247 (2009), 1261 (2010)
Brammer, PhilippPhilipp Brammer Guenzel, JanJan Günzel 9471075 20042006 trennte sich von Iffi, nachdem er erfahren hatte, dass Antonia nicht von ihm, sondern von Momo gezeugt worden war
Gastauftritt: Folge 1095 (2006)
Haubner, RomanRoman Haubner Feldmann, FabianFabian Feldmann 10261082 20052006 nahm eine Lehrstelle als Koch in einem Drei-Sterne-Hotel im Schwarzwald an
Knauer, TimTim Knauer Buchstab, RobertoBertRobertoBertBuchstab 10771104 20062007 musste nach einem Motorradunfall wegen eines Leberrisses operiert werden und starb daraufhin
Baffoe, LizLiz Baffoe Sarikakis, MaryMary Sarikakis, geb. Dankor 5181112 19952007 zog mit ihrem Sohn Nikos Panaiotis Sarikakis (dargestellt von Daniel Anih, Folge 9221112) nach München-Schwabing
Munster, Margret vanMargret van Munster Koch, RosemarieRosiRosemarieRosiKoch 1571119 19882007 starb an Herzstillstand (Folge 1121)
Herren, WilliWilli Herren Klatt, OliverOlliOliverOlliKlatt 2341144 19902007 machte sich Richtung Mallorca aus dem Staub
Rampelmann, FranzFranz Rampelmann Kling, OlafOlaf Kling 3871174 19932008 bedrohte seine Frau Ines und flüchtete aus der Lindenstraße
Villiger, UrsUrs Villiger Hagen, JulianJulian Hagen 10001177 20052008 geriet in die Schuldenfalle und wollte Vasily über den Tisch ziehen, doch der wusste von den Plänen und legte Julian herein; daraufhin verschwand er blamiert und ruiniert spurlos
Nindel, ThorstenThorsten Nindel Pichelsteiner, Franz-JosephZorroFranz-JosephZorroPichelsteiner 141670
11361179
19881998
20072008
ging als falscher Hans Beimer nach Marokko; kehrte später zurück und ging schließlich mit Kathy nach Mexiko
Gastauftritt: SonderfolgeWas war, was ist, was wäre wenn ...“ (2010) in einem alternativen Handlungsstrang
Pfeifer, SabineSabine Pfeifer Mueller, KathyKathy Müller 11011179 20072008 ging mit Zorro nach Mexiko
Nowak, AnnaAnna Nowak Winicki, UrszulaUschUrszulaUschWinicki 2491110
11561183
19902007
2008
ging mit Christian und Irina für ein Jahr nach Neuseeland; kehrte dann wieder zurück, worauf die Familie wenig später aufs Land zog
Gastauftritte: Folge 1196 (2008), 12051206, 12141215, 1218 (2009)
Dubberstein, KarolinKarolin Dubberstein Winicki, Irina #2Irina Winicki #2 6941110
11561183
19992007
2008
Die Rolle wurde zuvor von 19921999 in den Folgen 326690 bereits durch Geraldine Schuessler verkörpert.
ging mit Urszula und Christian für ein Jahr nach Neuseeland; kehrte dann wieder zurück, worauf die Familie wenig später aufs Land zog
Nierhoff, KlausKlaus Nierhoff Brenner, ChristianChristian Brenner 8471110
11561183
20022007
2008
ging mit Urszula und Irina für ein Jahr nach Neuseeland; kehrte dann wieder zurück, worauf die Familie wenig später aufs Land zog
Gastauftritte: Folge 12111214, 1236, 1240 (2009)
Neupert, MichaelMichael Neupert Buering, BrunoBruno Büring 11291189 20072008 misshandelte seine Freundin Sarah und geriet in eine Auseinandersetzung mit deren Mutter Anna; nachdem er diese beleidigt hatte, versetzte sie ihm blind vor Wut einen Stoß; er überlebte den Sturz aus dem mehrstöckigen Hochhaus nicht
Rogée, MarianneMarianne Rogée Pavarotti, IsoldeIsolde Pavarotti, geb. Lensing 91217 19862009 zog mit Bruno nach Ischia
Gastauftritte: Folge 1306 (2010), 13141315 (2011)
Marecek, HeinzHeinz Marecek Skabowski, BrunoBruno Skabowski 9101217 20032009 zog mit Isolde nach Ischia
Gastauftritt: Folge 1221 (2009)
Off, MarcusMarcus Off Seegers, PhilippPhilPhilippPhilSeegers 999
466665
8731221
19861987
19941998
20022009
verließ Gabi und Sohn Max und ging nach Amerika; tauchte später wieder auf und kämpft um das Sorgerecht für seinen Sohn, verschwindet jedoch nach dessen Tod wieder; kehrte Jahre später zurück und übernahm wieder die Aufgabe des Hausverwalters
Gastauftritte: Folge 1302, 13041305 (2010), 1312, 1314 (2011)
Scheel, Horst D.Horst D. Scheel Huelsch, Hans WilhelmHans Wilhelm Hülsch 115964
11411142
12241236
19882004
2007
2009
verlässt vorerst die Lindenstraße wieder
Baral, MichaelMichael Baral Zenker, TimotheusTimo“ #2TimotheusTimoZenker #2 12071242 2009 ließ sich in einem afghanischen Camp zum Terroristen ausbilden und wurde nach einem geplanten Anschlag auf einen deutschen General festgenommen
Evers, SusanneSusanne Evers Richter, SuzanneSanneSuzanneSanneRichter 7441255 20002009 zog zu ihrem neuen Freund, dem Anwalt Kajetan, und ließ sich später von Tanja scheiden
Mayer, WookieWookie Mayer Siekmann, HanneloreHanneHanneloreHanneSiekmann 11231287 20072010 war in ihren Chef Dr. Stadler verliebt, verließ die Lindenstraße nach einem heftigen Streit mit Ludwig und wurde Empfangschefin in einem Schweizer Sanatorium
Mockridge, JeremyJeremy Mockridge Zenker, NicolaiNico“ #2NicolaiNicoZenker #2 11501293 20072010 Die Rolle wurde zuvor von 20022006 in den Folgen 8831096 bereits durch Marcus Venghaus verkörpert.
ging nach der Trennung von Caro auf ein Internat
Gastauftritt: Folge 1306 (2010)
Brenner, IsabellIsabell Brenner Kunz, StefanieSteffiStefanieSteffiKunz 12481295 20092010 sagte gegen UnterweltbossAttilaaus und ging daraufhin ins Zeugenschutzprogramm, durch welches sie eine neue Identität bekam
Weizenegger, BirgittaBirgitta Weizenegger Kraemer, InesInes Krämer 7311311 19992011 kündigte im Café Bayer und ging zu ihrer Freundin Rosalia nach Rom
Scheit, JohannesJohannes Scheit Ziegler, TomTom Ziegler 1911333 19892011 wanderte mit seiner Freundin CorneliaKittyKönig (dargestellt von Judith Heusch, Folge 13211333) nach Kolumbien aus
Rudolf, ChristianChristian Rudolf Stadler, JimiJimi Stadler 11881345 20082011 nahm nach der endgültigen Trennung von Maria und einem Streit mit seiner Familie ein Jobangebot in Kassel an
Vesco, GiselleGiselle Vesco Scholz, HildegardHilde“ #2HildegardHildeScholz #2 7721349 20002011 kam eineinhalb Jahre nach ihrer Demenzerkrankung in ein Pflegeheim
Gastauftritt: Folge 1352 (2011)

Auszeichnungen

Literatur

  • Judy Bister und Sandra Müller; Joachim Christian Huth (Hrsg.): Das Lindenstraßen-Universum. Alle Geschichten. 1Auflage. vgs, Köln 1998, ISBN 3-8025-2613-9.
  • Judy Bister und Sandra Müller; Joachim Christian Huth (Hrsg.): Das Lindenstraßen-Universum. Daten, Fakten, Hintergründe. 1Auflage. vgs, Köln 1998, ISBN 3-8025-2614-7.
  • Hans W. Geißendörfer und Wolfram Lotze (Hrsg.): Lindenstraße – 1000 Folgen in Wort und Bild. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-89602-609-7.

Weblinks

 Commons: Lindenstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Deutschländer: Indendantenwahl: Machtwechsel beim BR. MERKUR ONLINE, 15April 2010, abgerufen am 4Juli 2010:Aus dem ARD-Programm blendete sich der BR in den 70ern und 80ern minutenweise aus, wenn es zu heikel wurde: bei einer Kabarett-Sendung etwa oder bei einem Schwulen-Kuss in derLindenstraße“.“
  2. Holger Kreitling: Konfuzius und die Wahl. WELT ONLINE, 22September 1998, abgerufen am 4Juli 2010.
  3. www.tagblatt.de: "Lindenstraße"-Autorin Barbara Piazza legt ihren ersten großen Roman vor. 7April 2010, abgerufen am 30Januar 2011.
  4. www.lindenstraße.de: Pressetext der ARD und weitere Informationen. Westdeutscher Rundfunk Köln, abgerufen am 12Dezember 2010:Das Erste sendet um 18:20 Uhr und um 18:50 Uhr die Folgen 1282 und 1283 der wöchentlichen Serie, um sicherzustellen, dass keinem Fan auch nur eine Minute aus Deutschlands erster Dauerserie entgehen kann.“
  5. Nach Kritik: ARD wiederholt verschobeneLindenstraßen“-Folge. TVmatrix Network, abgerufen am 4Juli 2010.
  6. www.lindenstraße.de: Abschied von Else Kling. Westdeutscher Rundfunk, 5September 2006, abgerufen am 4Juli 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lindenstraße — 50° 58′ 22″ N 6° 51′ 14″ E / 50.9728, 6.85389 …   Wikipédia en Français

  • Lindenstraße — Infobox Television show name = Lindenstraße caption = The logo appearing on the series title screen format = Soap opera runtime = c. 30 minutes camera = Multiple camera setup creator = Hans W. Geißendörfer starring = See below country = Germany… …   Wikipedia

  • Lindenstraße 27 — Ostfassade mit Haupteingang zur Lindenstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg) — Lindenstraße Straße in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Lindenstraße (Ilmenau) — Hotel Zum Löwen Ziegenbrunnen in der Lindenstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Lindenstraße Ecke Sesamstraße — Seriendaten Originaltitel: Freitag Nacht News Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1999–2006 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 209 Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Entführung aus der Lindenstraße — Filmdaten Originaltitel Entführung aus der Lindenstraße Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Berufskolleg an der Lindenstraße — Berufskolleg Lindenstraße Das Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln ist eines der größten Berufskollegs in der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Wannsee, Lindenstraße — Magen David in einem christlichen Kreuz auf der Friedhofsmauer …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Lindenstraße — (Нойенхаген,Германия) Категория отеля: Адрес: Lindenstr. 75, 15366 Нойенхаген, Г …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/851986 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”