Michael Wenzel von Althann

Michael Wenzel von Althann

Michael Wenzel von Althann (auch: Michael Wenzel der Ältere; * 1630; † 1686 in Wölfelsdorf) war kaiserlicher Geheimer Rat und 1680–1686 Landeshauptmann der Grafschaft Glatz.

Biographie

Michael Wenzel von Althann entstammte dem Adelsgeschlecht Althann. Seit 1660 war er mit der Gräfin Anna Maria Elisabeth von Aspremont (1646–1723) verheiratet, die vier Töchter sowie fünf Söhne gebar:

Michael Wenzel von Althann war ein Halbbruder des Grafen Michael Ferdinand von Althann († 1658) und erbte von dessen früh verstorbenem Sohn Michael Wenzel Franz von Althann († 1676) die Majoratsherrschaften Grulich in Böhmen sowie Mittelwalde, Schönfeld und Wölfelsdorf in der Grafschaft Glatz.

Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer und 1678–1679 kaiserlicher Gesandter am polnischen Königshof. Nach der Rückkehr wurde er 1680 zum Landeshauptmann der Grafschaft Glatz ernannt und bekleidete gleichzeitig das Amt des Kommandanten der Glatzer Festung. 1682–1683 war er als kaiserlicher Gesandter am schwedischen Königshof in Stockholm.

1684 erwarb er von der kaiserlichen Versteigerungskommission zahlreiche Dörfer im Distrikt Habelschwerdt, aus denen er die Herrschaft Schnallenstein bildete sowie mehrere Dörfer im Distrikt Landeck, die er zur Herrschaft Seitenberg verband. Der Kauf wurde von Kaiser Leopold I. am 28. Dezember 1684 in Wien bestätigt. In Wölfelsdorf erbaute er das viergeschossige Schloss. Dort starb er am 17. Mai 1686 im Alter von 57 Jahren. Seiner Witwe hinterließ er die Allodialherrschaft Seitenberg; die Majoratsherrschaften sowie die Herrschaft Schnallenstein erbte sein gleichnamiger Sohn.

Literatur

  • Joseph Kögler: Die Chroniken der Grafschaft Glatz. Neu bearbeitet und herausgegeben von Dieter Pohl. Band 4: Die Chroniken der Dörfer, Pfarreien und Herrschaften des Kreises Habelschwerdt (= Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz. Reihe A: Ortsgeschichte. NF Bd. 4). Pohl, Köln 2001, ISBN 3-927830-18-6, S. 222–223.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michael Friedrich von Althann — Michael Friedrich Graf von Althann (* 12. Juli 1680 in Glatz; † 20. Juni 1734 in Waitzen (Ungarn)) war Bischof von Waitzen s …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Friedrich Graf von Althann — Michael Friedrich von Althann Michael Friedrich Graf von Althann (* 12. Juli 1680 in Glatz; † 20. Juni 1734 in Waitzen (Ungarn)) war Bischof von Waitzen sowie Vizekönig de …   Deutsch Wikipedia

  • Althann — Wappen derer von Althann Althann, bekannter als Althan, auch Altham oder Altheim, ist der Name eines zum niederbayerischen Uradel gehörenden Adelsgeschlechts, das seit 1129 nachweisbar ist. Es verzweigte sich nach Österreich, Böhmen, Mähren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Althann [2] — Althann, altes, von den Grafen von Thann abstammendes, in Österreich u. Preußisch Schlesien begütertes, der katholischen Confession folgendes, 1574 in den Freiherren u. 1610 in der einen Linie in den Reichsgrafenstand erhobenes Geschlecht; 1714… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Friedrich von Herberstein — (auch: Johann Friedrich d. Ä. von Herberstein; * 1626; † 1701) war Reichsgraf und Besitzer der Majoratsherrschaft Grafenort in der Grafschaft Glatz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Paschasius von Osterberg — (* 1634; † 31. Mai 1711) war ein Grundherr und Förderer des Wallfahrtsortes Albendorf in der Grafschaft Glatz. Leben Daniel Paschasius von Osterberg entstammte einer ehemals venezianischen Kaufmannsfamilie, die sich um 1600 in Böhmen niederließ… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg von Götzen — Johann Georg Reichsgraf von Götzen (* 1623 in Zehlendorf; † 23. August 1679 in Schloss Scharfeneck) war 1653–1679 Landeshauptmann der Grafschaft Glatz. Biographie Johann Georg von Götzen entstammte dem Adelsgeschlecht von Götzen. Seine Eltern… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel Popel von Lobkowitz — Wappen der Lobkowitz Hassenstein aus dem Scheiblerschen Wappenbuch Wappen Lobkowitz (rechts) in Oppeln Die Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der spanischen Vizekönige von Neapel — Das Königreich Neapel wurde als Bestandteil der Krone Aragon bzw. später Spaniens von 1503 bis 1707, als Bestandteil Österreichs 1707 bis 1735 von Vizekönigen regiert: Inhaltsverzeichnis 1 Spanische Vizekönige von Neapel 1.1 16. Jahrhundert 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Vizekönig von Neapel — Das Königreich Neapel wurde als Bestandteil der Krone Aragon bzw. später Spaniens von 1503 bis 1707, als Bestandteil Österreichs 1707 bis 1735 von Vizekönigen regiert: Inhaltsverzeichnis 1 Spanische Vizekönige von Neapel 1.1 16. Jahrhundert 1.2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”