Michail Alexandrowitsch Wrubel
- Michail Alexandrowitsch Wrubel
-
Michail Alexandrowitsch Wrubel (russisch Михаил Александрович Врубель, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Vrubel'; engl. Transkription: Mikhail Aleksandrovich Vrubel; * 5. Märzjul./ 17. März 1856greg. in Omsk; † 1. Apriljul./ 14. April 1910greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler, Bildhauer, Keramiker und Bühnenbildner des Symbolismus und des Jugendstils.
Leben
Er studierte zuerst an der Petersburger Universität und danach von 1880 bis 1884 an der Petersburger Kunstakademie. Von 1884 bis 1889 lebte er in Kiew, wo er im Auftrag der lokalen Geistlichkeit mehrere Skizzen für die Fresken in der Wladimirkathedrale erstellte und sich als Maler an der Ergänzung und Restaurierung der Fresken in der Kyrill-Kirche ebenda beteiligte. 1889 zog er nach Moskau, wo er Mitglied des Künstlerkreises um den russischen Mäzen Mamontow wurde.
Wrubels Stil kennzeichnet die dramatische Intensität von Farbe und "kristalliner" Klarheit. Seine Werke waren durch subjektiv-mystische Vorstellungen und Allegorien gekennzeichnet. Insbesondere seine Illustrationen zum Gedicht von Michail Lermontow "Der Dämon" waren von tiefem Pessimismus und spannungsgeladener Dramatik, die seinen Ruhm als einer der führenden Vertreter des Symbolismus begründeten. Die Motive für seine Werke entsprangen sowohl den traditionellen russischen Märchen und Heldenepen (Bylinen) als auch der westlichen klassischen Literatur. In seinem Schaffen strebte er eine große Monumentalität und starkes psychologisches Wirken auf den Betrachter an. Bis zu seinem Tod blieb Wrubel ein Bezugspunkt für viele Schüler und Nachahmer. Wrubel hatte auch für das Theater gearbeitet und außer Lermontows Gedichten auch Leo Tolstois Roman Anna Karenina illustriert.
Michail Alexandrowitsch Wrubel: Die Wahrsagerin,
1895
Werke (Auswahl)
- Das Mädchen vor dem Perserteppich (1886)
- Die Wahrsagerin (1895)
- Der Dämon (1890)
- Paris' Gericht (1893)
- Lilac
- Porträt von Mamontow (1897)
- Pan (1899)
- Zarewna-Lebed (1900)
- Der Flieder (1900)
- Der besiegte Dämon (1902).
Literatur
- Bol'saja sovetskaja enziklopedia (Die Große Sowjetische Enzyklopädie), Bd. 9. Moskau, 1951.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michail — ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist die osteuropäische Variante des Vornamens Michael. Bekannte Namensträger Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876), russischer Anarchist Michail Wassiljewitsch Alexejew (1857–1918) … Deutsch Wikipedia
Wrubel — ist der Name folgender Personen: Allie Wrubel (1905–1973), amerikanischer Saxophonist, Komponist und Songwriter Bill Wrubel, US amerikanischer Drehbuchautor Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (* 1960), russischer Künstler Marshal H. Wrubel, US… … Deutsch Wikipedia
Michail Wrubel — Selbstporträt von 1885 Michail Alexandrowitsch Wrubel (russisch Михаил Александрович Врубель, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Vrubel ; engl. Transkription: Mikhail Aleksandrovich Vrubel; * 5. Märzjul./ 17. März 1856 … Deutsch Wikipedia
Michail Wrubels — Selbstporträt von 1885 Michail Alexandrowitsch Wrubel (russisch Михаил Александрович Врубель, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Vrubel ; engl. Transkription: Mikhail Aleksandrovich Vrubel; * 5. Märzjul./ 17. März 1856 … Deutsch Wikipedia
Asrael — Michail Alexandrowitsch Wrubel: Шестикрылый Серафим („Sechsflügeliger Seraph“), Darstellung Azraels (Öl auf Leinwand, 1904) Der Name Azrael (arabisch عزرائیل Izra īl) bezeichnet in der islamischen Traditionsliteratur den mālik al maut („ … Deutsch Wikipedia
Azrail — Michail Alexandrowitsch Wrubel: Шестикрылый Серафим („Sechsflügeliger Seraph“), Darstellung Azraels (Öl auf Leinwand, 1904) Der Name Azrael (arabisch عزرائیل Izra īl) bezeichnet in der islamischen Traditionsliteratur den mālik al maut („ … Deutsch Wikipedia
Chartomantik — Michail Alexandrowitsch Wrubel: Die Wahrsagerin, 1895 Das Kartenlegen, die so genannte Kartomantie (Kartenlegekunst), ist ein Teilbereich der Wahrsagung. Der Kartenleger sieht sich in der Lage, mit Hilfe von Spielkarten (dies können spezielle… … Deutsch Wikipedia
Kartenleger — Michail Alexandrowitsch Wrubel: Die Wahrsagerin, 1895 Das Kartenlegen, die so genannte Kartomantie (Kartenlegekunst), ist ein Teilbereich der Wahrsagung. Der Kartenleger sieht sich in der Lage, mit Hilfe von Spielkarten (dies können spezielle… … Deutsch Wikipedia
Kartomantie — Michail Alexandrowitsch Wrubel: Die Wahrsagerin, 1895 Das Kartenlegen, die so genannte Kartomantie (Kartenlegekunst), ist ein Teilbereich der Wahrsagung. Der Kartenleger sieht sich in der Lage, mit Hilfe von Spielkarten (dies können spezielle… … Deutsch Wikipedia
Symbolismus (Bildende Kunst) — Franz von Stuck: Die Sünde, 1893 … Deutsch Wikipedia