Mini-Disk

Mini-Disk
Telefunken MD-Player mit Mikro-Disk (Schutzkassette im Player) und Schallplatte im Größenvergleich

Die Mini-Disk, bzw. Mikro-Disk, ist ein von der Firma Teldec (Telefunken-Decca GmbH) Anfang der 1970er-Jahre entwickeltes mechanisches, aber dennoch digitales Speichermedium. Sie gilt als eine der letzten Konkurrenztechniken zur Compact-Disk, gegen die es sich jedoch nie durchsetzen konnte.

Ziel der Entwicklung war ein System, das trotz moderner digitaler Datenkodierung durch ihre Ähnlichkeit mit der herkömmlichen Schallplatte (LP) vergleichsweise kostengünstig und zum damaligen Zeitpunkt mit bereits ausgereifter Technik hergestellt werden konnte. Durch Fertigung der Scheiben aus Vinyl waren weder neue Produktionsanlagen (z. B. Pressen) noch völlig neue Technik beim Auslesen der Daten notwendig, wie beispielsweise im Fall der optischen "Abtastung" einer CD. Der damalige Telefunken-Direktor Rolf Schiering sprach 1981 von neunzig Prozent weniger benötigtem Material und vierzig Prozent weniger Lohnkosten gegenüber der herkömmlichen LP [1].

Technik des MD-Systems

Der Durchmesser der Mini-Disk-Scheiben beträgt nur 135 mm (5,3 Zoll) bei einer Spieldauer von 2x60 min, bei beidseitigem Beschreiben. Die Mikro-Disk, welche bis auf ihre Größe identisch mit der Mini-Disk ist, hat einen Durchmesser von 75 mm (2,9 Zoll) und bietet 2x10 min Stereo-Aufnahmedauer.

Das MD-System arbeitet zwar mit mechanischer piezoelektrischer Abtastung über eine Nadel, speichert die Informationen in ihren Rillen aber digital. Dadurch werden bei der Abtastung keine mechanischen Störgeräusche mit ausgelesen. Mit einer 14 Bit-Kodierung und einem System zur Fehlerkorrektur, was theoretisch ein Signal-Rausch-Verhältnis von 85 dB ergibt, ist das MD-System durchaus konkurrenzfähig zur CD.

Ebenso wie seine Konkurrenten erlaubt es jederzeit Zugang zu jedem Punkt der Scheibe, womit sich beispielsweise Pause- oder Wiederholen-Funktion realisieren lassen. Die Informationen werden in den Rillen, im Gegensatz zu Schallplatten, über eine rein vertikale Modulation ihrer Höhe gespeichert. Die Rillen beginnen wie bei der LP am Rand der Platte und enden in der Mitte.

Beide Formate werden stets von einer vor Beschädigung oder Verschmutzung schützenden Kassette umschlossen, welche auch zum Abspielen nicht abgenommen zu werden braucht. Mit Ausnahme des Abspielvorgangs ist sie stets ganz geschlossen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Artikel über die Mini-Disk und deren Konkurrenztechniken. In: Die Zeit, 35. Ausgabe, 1981

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mini Disk Read Only Memory — Mini Disk Read Only Memory,   MD ROM …   Universal-Lexikon

  • Mini Linux — (or Mini Linux Distribution ) is any Linux distribution that fits on memory card or a small number of floppy disks, usually one or two. Such distributions may be tailored to system rescue (recovering from a crash), setting up a firewall or router …   Wikipedia

  • Disk II — drives. The Disk II Floppy Disk Subsystem was a 5¼ inch floppy disk drive designed by Steve Wozniak and manufactured by Apple Computer. It was first introduced in 1978 at a retail price of US$495 for pre order; it was later sold for $595… …   Wikipedia

  • Mini Image — is a CD or DVD image file in a format that fakes the disk s content to bypass copy protection. Image files are copies of a CD or DVD on the hard drive. Because they are the full size of the original disk, Mini Images are stored instead. Mini… …   Wikipedia

  • Mini-jazz — (mini djaz) is a type of jazz music characterized by swing dancing and jazzy melodies with influences from rock music. History The Mini jazz movement started in the mid 1960s, small bands called mini djaz (which grew out of Haiti’s light rock and …   Wikipedia

  • Mini Office II — box cover Mini Office II, published by Database Software in 1986, was an office suite available for several home computers, among which were the Amstrad CPC, the Atari 8 bit family, the BBC Micro, the Commodore 64, and others. The software… …   Wikipedia

  • Mini Disc — Mini .Disc n trademark a very small, round ↑disk that is used for recording music …   Dictionary of contemporary English

  • Disk enclosure — A 3.5 USB/FireWire hard disk enclosure A disk enclosure is essentially a specialized chassis designed to hold and power disk drives while providing a mechanism to allow them to communicate to one or more separate computers. Drive enclosures… …   Wikipedia

  • Mini CD — Not to be confused with MiniDisc. An 80mm mini CD on the left, compared with a standard 120mm CD on the right …   Wikipedia

  • Disk Fax — The Disk Fax was a machine that was used in combination with games for the Family Computer Disk System in Japan. One of the main features of the Disk System is the ability to save data, allowing players to save information such as high scores and …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”