- Miro Varvodić
-
Miro Varvodić Miro Varvodić
Spielerinformationen Geburtstag 15. Mai 1989 Geburtsort Zagreb, SR Kroatien, SFR Jugoslawien Größe 191 cm Position Tor Vereine in der Jugend bis 2007 Hajduk Split Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2010
2007
2008–2010
seit 2010Hajduk Split
→ NK Mosor Žrnovnica (Leihe)
→ 1. FC Köln (Leihe)
1. FC Köln12 (0)
16 (0)
0 (0)
6 (0)Nationalmannschaft 2005
2007–2008Kroatien U 17
Kroatien U 191 (0)
10 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 20. August 2011Miro Varvodić (* 15. Mai 1989 in Zagreb) ist ein kroatischer Fußballspieler. Er spielt als Torwart.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Varvodić spielte bis 2006 in der Jugend von Hajduk Split. Sein Profidebüt in der ersten kroatischen Liga gab er im selben Jahr. Zu Beginn der Saison 2007/2008 wurde er an NK Mosor Žrnovnica ausgeliehen. Beim Zweitligisten stand er ein halbes Jahr lang im Tor und absolvierte 16 Pflichtspiele.
Im Mai 2008 unterschrieb Varvodić einen Einjahres-Leihvertrag beim damaligen Erstliga-Aufsteiger 1. FC Köln und wechselte in der Sommerpause zu den Domstädtern. Die damalige Nummer Drei im Tor der Kölner wurde im Sommer 2009 ein weiteres Jahr lang ausgeliehen. Zur Saison 2010/11 wechselte er fix zum 1. FC Köln.
Am 15. Oktober 2010 gab Varvodic sein Debüt in der Fußball-Bundesliga beim Spiel 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund (1:2).[1]
Trivia
- Miro Varvodić ist der Sohn des ehemaligen jugoslawischen Torhüters Zoran Varvodić, der u.a. für Hajduk Split und FK Spartak Zlatibor Voda spielte.[2]
Weblinks
- Miro Varvodić in der Datenbank von Weltfussball.de
- Länderspielübersicht auf hns-cff.hr
Einzelnachweise
- ↑ „Schwarzer Panther“: Miro Varvodic besteht den Härtetest (15. Oktober 2010). Abgerufen am 2010-10-25< publisher=Express.
- ↑ FC-Keeper Varvodic erbte Talent vom Vater. Express (17. Oktober 2010). Abgerufen am 25. Oktober 2010.
Andrézinho | Mišo Brečko | Christopher Buchtmann | Adil Chihi | Christian Clemens | Christian Eichner | Sebastian Freis | Pedro Geromel
| Timo Horn | Alexandru Ioniță | Mato Jajalo | Ammar Jemal | Thiemo-Jerome Kialka | Martin Lanig | Tomoaki Makino | Adam Matuszczyk | Kevin McKenna | Milivoje Novakovič | Sławomir Peszko | Petit | Kevin Pezzoni | Lukas Podolski | Michael Rensing | Odise Roshi | Sascha Riether | Daniel Schwabke | Sereno | Mark Uth | Alexander Vaaßen | Miro Varvodić
Trainer: Ståle Solbakken
Wikimedia Foundation.