- Mirza Kutschak Khan
-
Mirza Kutschak Khan (persisch ميرزا كوچك خان; auch Koutschek, Kutschak, Kutschek, Koutschak; * 1880 in Rasht; † 2. Dezember 1921 in der Provinz Ardabil, Iran) war der Führer der Dschangali Bewegung - der Nehzat-e Jangal (Waldbewegung) - von Gilan (Nordiran).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Mirza Kutschak Khan, der eigentlich Younes hieß, war der Sohn von Mirza Bozorg. Bozorg bedeutet im Persischen soviel wie groß, während kutschak die Bedeutung klein hat. Der Sohn des Großen Mirza wurde also folgerichtig der Kleine Mirza (Mirza Kutschak) genannt. Geboren 1880 in Rasht ging er auf Koranschulen in Rasht und später in Teheran. Mit 25 Jahren gab er sein Theologiestudium auf, schloss sich der konstitutionellen Bewegung an und unterstützte die Konstitutionelle Revolution, die im Iran zur Abschaffung der absolutistischen Monarchie, der Einführung einer an westlichen Vorbildern ausgerichteten Verfassung und der Wahl eines Parlaments führte.
Die neu geschaffene konstitutionelle Monarchie brachte allerdings nicht, wie von vielen Anhängern der konstitutionellen Bewegung erhofft, eine politische Neuorientierung Irans. Im Inneren hielten der Adel und die Großgrundbesitzer und damit die alten politischen Eliten die Macht weiter in Händen. Nach Außen bestand vor allem weiter die Abhängigkeit gegenüber Großbritannien und dem zaristischen Russland. Mit Gleichgesinnten gründete Mirza in Gilan eine eigene unabhängige Bewegung, die Nehzat-e Jangal (Waldbewegung), die unterstützt vom kommunistischen Russland im Juni 1920 eine von der Zentralregierung in Teheran unabhängige Iranische Sowjetrepublik ausrief.
Am 4. August 1921 konnte Kutschak Khan sich zusammen mit Haidar Khan Amu Ogli an die Macht putschen. Um einer Offensive iranischer Regierungstruppen unter Premierminister Ahmad Qavam zu entgehen, ließ er Haidar Khan töten und bot unter der Bedingung einer Autonomie der Provinz Gilan seine Kapitulation an. Premierminister Qavam und Reza Khan, zu diesem Zeitpunkt Oberbefehlshaber der persischen Kosakenbrigade, ließen sich jedoch auf dieses Angebot nicht ein und zerschlugen die Dschangali-Bewegung. Mirza Kutschak Khan wurde halb erfroren aufgegriffen, nach Rasht gebracht und am 2. Dezember 1921 enthauptet. Sein abgetrennter Kopf wurde als Beweis seines Todes nach Teheran gebracht und am 10. Dezember 1921 Reza Khan übergeben.[1] Der Schriftsteller Ebrahim Fakhrayi, ein Neffe und Unterstützer von Mirza Kutschak Khan, hat den Kopf von Kutschak Khan zurück nach Rasht in das Grab von Kutschak Khan gebracht. Fakhrayi wurde nach seinem Tod neben Kutschak Khan bestattet.
Literatur (Auswahl)
- Ebrahim Fakhrayi: Sardar-e Jangal (Der Kommandant des Dschungels). Teheran: Javidan, 1983.
- Gregor Yaghikiyan: Shooravi vā jonbesh e-jangal (Die Sowjetunion und die Bewegung der Dschungel). Borzouyeh Dehgan, Teheran: Novin, 1984.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cosroe Chaqueri: The Soviet Socialist Republic of Iran, 1995, S. 363.
Wikimedia Foundation.