- Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation
-
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) Sitz Kawasaki Leitung Albert Kirchmann(President & CEO) Branche Nutzfahrzeuge Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC; jap. 三菱ふそうトラック・バス株式会社, Mitsubishi Fusō Torakku・Basu Kabushiki-gaisha) ist ein japanischer Hersteller von Nutzfahrzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Massenproduktion von Nutzfahrzeugen (Omnibusse, Lkws) begann 1932 bei Mitsubishi.
Mitsubishi Fuso (MF) war ein Spin-Off von der Muttergesellschaft Mitsubishi Motors Corporation im Januar 2003. Die Daimler AG hält mittlerweile 89,29 %[1] des Unternehmens. Deutscher Distributeur von Mitsubishi-Fuso-Nutzfahrzeugen ist die Daimler AG. In Deutschland wird seit 1981 ausschließlich die Modellreihe Mitsubishi Fuso Canter verkauft (Stand 2006).
Entstehung des Firmennamens
Der erste schwere Mitsubishi-Bus (Modell B46) wurde in den Schiffs- und Maschinenwerken der Mitsubishi Heavy Industries in Kobe gebaut und im Mai 1932 an das Eisenbahnministerium geliefert. Aus diesem Anlass wurden die Angestellten des Unternehmens aufgefordert, Vorschläge für einen geeigneten Spitznamen zu machen. Der Name Fuso machte das Rennen. Das Wort Fusō von Chinesisch Fusang lässt sich auf einen heiligen Baum zurückführen bzw. ein wundersames Land mit derartig benannten Pflanzen. Dieses Land wurde in China mit Japan gleichgesetzt.
Aktuelle Modelle
- Canter
- Fighter
- Super Great
- Rosa
- Aero Midi
- Aero Star
- Aero Aceh
- Aero Bus
- Aero Queen
- Aero King
Einzelnachweise
Weblinks
- Mitsubishi Fuso (Japan)
- Mitsubishi Fuso Truck Europe (MFTE)
- Mitsubishi Fuso in Deutschland (Mitsubishi Motors Deutschland GmbH)
Mercedes-Benz Cars: AMG | Maybach | Mercedes-Benz | smart
Daimler Trucks & Buses: Detroit Diesel | ECHOLINE | eVolution | Freightliner | MCV | Mercedes-Benz | Mercedes-Benz MCV | Mitsubishi Fuso | Orion | Setra | Sterling | Thomas Built Buses | Western Star
Wikimedia Foundation.