- Detroit Diesel
-
Detroit Diesel Rechtsform Corporation Gründung 1938 Sitz Detroit, Michigan Mitarbeiter ca. 2.600 [1] Umsatz 538 Mio $ (2000, letztes Jahr der Eigenständigkeit)[2] Branche Fahrzeugbau, Motorenbau Produkte Dieselmotoren Website Detroit Diesel Die Detroit Diesel Corporation ist ein US-amerikanischer Hersteller von Dieselmotoren mit Firmensitz in Detroit, Michigan.
Firmengeschichte
Detroit Diesel wurde 1938 unter dem Namen GM Diesel Division als eine Abteilung des General Motors-Konzerns gegründet. Diese Abteilung befasste sich mit der Entwicklung des Zweitakt-Diesels und des Pumpe-Düse-Systems. 1965 erfolgte die Umbenennung in Detroit Diesel Engine Division. Nachdem GM 1970 die Firma Allison Transmission übernommen hatte, entstand aus dieser und der Detroit Diesel die Detroit Diesel Allison Division.
Als die Penske Corporation 1988 einen Anteil an Detroit Diesel erwarb, wurde sie als Detroit Diesel Corporation (DDC) aus dem GM-Konzern ausgegliedert. 2000 erwarb DaimlerChrysler die DDC. Detroit Diesel wurde dann in zwei Unternehmen gespalten. Der On-Highway-Bereich blieb als Detroit Diesel Corporation bei Daimler Trucks und der Off-Highway-Bereich wurde der MTU Friedrichshafen angegliedert und gehört als MTU Detroit Diesel zur Tognum AG.Weblinks
- Offizielle Website der Detroit Diesel Corporation (englisch)
- Offizielle Website von MTU North America (englisch)
- Zweitakt-Diesel-Seite (englisch)
Quellen
Mercedes-Benz Cars: AMG | Maybach | Mercedes-Benz | smart
Daimler Trucks & Buses: Detroit Diesel | ECHOLINE | eVolution | Freightliner | MCV | Mercedes-Benz | Mercedes-Benz MCV | Mitsubishi Fuso | Orion | Setra | Sterling | Thomas Built Buses | Western Star
Wikimedia Foundation.