Mittelpunktsregel

Mittelpunktsregel
Mittelpunktsregel

Die Mittelpunktsregel (auch Rechteckregel) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Berechnung von Integralen (Numerische Quadratur). Man nimmt dabei den Mittelpunkt des Intervalls [a;b] und multipliziert den Funktionswert an dieser Stelle mit der Intervallbreite (b-a) um das Integral zu bekommen:

\int_{a}^{b}f(x) dx \approx f\left(\frac{a+b}{2} \right) \cdot (b-a).

Bei der zusammengesetzten Mittelpunktsregel wird nun das Intervall [a;b] in n Teilintervalle aufgeteilt. Anschließend führt man die Mittelpunktsregel für jedes der Teilintervalle aus und summiert die Flächen auf.

Beispiel

Es sei eine Funktion f(x) = ln x im Intervall [2;6] zu integrieren. Dazu wäre die Berechnung des Integrals \int_2^6 f(x) dx = \int_2^6 \ln x dx nötig. Die allgemeine Lösung ist:

\int \ln x dx = x \ln x - x + C

Demnach ist \int_2^6 f(x) dx = 5,3642...

Bei der Nutzung der zusammengesetzten Mittelpunktsregel mit vier Teilintervallen ergibt sich folgendes:

  1. Zerlegung des Intervalls [2;6] in vier Teilintervalle: [2;3], [3;4], [4;5] und [5;6] mit den Intervallmitten 2,5, 3,5, 4,5 und 5,5.
  2. Berechnung von: \frac{6-2}{4} \cdot (f(2,5) + f(3,5) + f(4,5) + f(5,5)) =  \frac{4}{4} (\ln 2,5 + \ln 3,5 + \ln 4,5 + \ln 5,5) \approx 0,9163 + 1,2528 + 1,5041 + 1,7047 = 5,3779
  3. Es gilt also \int_2^6 f(x) dx \approx 5,3779

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelpunkregel — Mittelpunktsregel Die Mittelpunktregel (auch Rechteckregel) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Man nimmt dabei den Mittelpunkt des Intervalls [a;b] und multipliziert den Funktionswert an dieser Stelle mit …   Deutsch Wikipedia

  • Rechteckregel — Mittelpunktsregel Die Mittelpunktregel (auch Rechteckregel) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Man nimmt dabei den Mittelpunkt des Intervalls [a;b] und multipliziert den Funktionswert an dieser Stelle mit …   Deutsch Wikipedia

  • Euler-Maclaurin-Formel — Die Euler MacLaurin Formel oder Eulersche Summenformel (nach Leonhard Euler und Colin Maclaurin) ist eine mathematische Formel, die die Berechnung eines Integrals mit der Berechnung einer Summe von Stützstellen verbindet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Newton-Cotes — Formel für n = 2 Eine Newton Cotes Formel (nach Isaac Newton und Roger Cotes) ist eine numerische Quadraturformel zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Diesen Formeln liegt die Idee zu Grunde, die zu integrierende Funktion durch ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Newton-Cotes-Formel — für n = 2 Eine Newton Cotes Formel (nach Isaac Newton und Roger Cotes) ist eine numerische Quadraturformel zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Diesen Formeln liegt die Idee zu Grunde, die zu integrierende Funktion durch ein Polynom zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Newton-Cotes-Formeln — Newton Cotes Formel für n = 2 Eine Newton Cotes Formel (nach Isaac Newton und Roger Cotes) ist eine numerische Quadraturformel zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Diesen Formeln liegt die Idee zu Grunde, die zu integrierende Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Numerische Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration 4 Approximation und Interpolation …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß-Quadratur — Die Gauß Quadratur (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Verfahren zur numerischen Integration, das bei gegebenen Freiheitsgraden eine optimale Approximation des Integrals liefert. Bei diesem Verfahren wird die zu integrierende Funktion g aufgeteilt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste numerischer Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrkörperdynamik — Die Mehrkörperdynamik betrachtet den Bewegungsvorgang mehrerer (z. B. durch Gelenke) unter Zwang stehender Körper eines Mehrkörpersystems wobei Trägheitskräfte maßgeblich sind. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsbereiche der Mehrkörperdynamik 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”