Mittlere Kolbengeschwindigkeit
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit
-
Die Kolbengeschwindigkeit ist die (v), mit der der eines den Weg vom (OT) zum unteren Totpunkt (UT) und zurück zurücklegt (Geschwindigkeit (v) = Weg in Meter (m) / Zeit in Sekunden (s).
Die Kolbengeschwindigkeit bei Kolbenmaschinen ist nicht gleichmäßig:
- Die lineare Bewegung des Kolbens ist an die rotierende Bewegung der gekoppelt. Deswegen ergibt sich abhängig vom λ in der Regel ein annähernd Verlauf der Kolbengeschwindigkeiten bei jedem Hub. Die Bewegung weicht von einer reinen Sinuskurve ab, da sie mit weiteren Bewegungen mit jeweils der doppelten Frequenz überlagert wird. Das Maximun der Kolbengeschwindigkeit wird für λ=0,25, bei einem Kurbelwinkel von etwa 77° erreicht. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit unterstellt eine über den Hub konstante Geschwindigkeit.
Man rechnet normalerweise mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit.
Diese berechnet sich wie folgt:
- vm = Mittlere Kolbengeschwindigkeit in m/s
- n = Motordrehzahl in 1/s
- s = Kolbenhub in m
oder:
- vm = Mittlere Kolbengeschwindigkeit in m/s
- n = Motordrehzahl in 1/min
- s = Kolbenhub in mm
Die maximale mittlere Kolbengeschwindigkeit ist nur durch die Werkstoffpaarung von Kolben und Zylinder begrenzt und beträgt bei Großserienmotoren maximal 20 m/s. Sogenannte Hochdrehzahlmotoren haben eine höhere Zylinderanzahl, weil das gegebene Hubvolumen auf mehr Zylinder aufgeteilt wird. Dadurch wird der Hub des einzelnen Zylinders reduziert und die Drehzahl kann erhöht werden, ohne die Kolbengeschwindigkeit zu erhöhen. Daher haben Motoren mit höherer Zylinderanzahl eine höhere Lebensdauer als hubraumgleiche Motoren geringerer Zylinderzahl.
Weil die Kolbengeschwindigkeit dem Hub proportional ist, haben Motoren (der ist größer als der Kolbendurchmesser) bei gegebener Drehzahl eine höhere Kolbengeschwindigkeit als (Kolbenhub kleiner als Kolbendurchmesser) gleichen Hubraums, weil der Kolben einen längeren in der gleichen Zeit zurücklegt.
Das eines Verbrennungsmotors hängt nur vom und dem effektiven ab, ob der Motor ein sogenannter Langhuber oder Kurzhuber ist, ist völlig belanglos.
Literatur
- Wilfried Staudt: Handbuch Fahrzeugtechnik Band 2. 1. Auflage, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2005, ISBN 3-427-04522-6
- Peter Gerigk, Detlev Bruhn, Dietmar Danner: Kraftfahrzeugtechnik. 3. Auflage, Westermann Schulbuchverlag GmbH, Braunschweig, 2000, ISBN 3-14-221500-X
- Jan Trommelmans: Das Auto und seine Technik. 1. Auflage, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1992, ISBN 3-613-01288-X
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kolbengeschwindigkeit — Die Kolbengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit (v), mit der der Kolben eines Hubkolbenmotors den Weg vom oberen Totpunkt (OT) zum unteren Totpunkt (UT) und zurück zurücklegt (Geschwindigkeit (v) = Weg in Meter (m) / Zeit in Sekunden (s). Die… … Deutsch Wikipedia
Nominal Horse Power — (deutsch: nominale Pferdestärke) abgekürzt nhp, manchmal auch NHP oder deutsch PSnom, ist eine ehemalige Einheit zur Leistungsbenennung von Dampfmaschinen, später auch von anderen Kraftmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelheiten 2 Umrechnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Pferdestärke — Einheit Norm Alte Maße und Gewichte Einheitenname Pferdestärke Beschriebene Größe(n) Leistung Größensymbol(e) P In SI Einheiten 1 PS = 735,498 75 W … Deutsch Wikipedia
Dampfmaschinen — (steam engines; maschines à vapeur; macchine a vapore), Maschinen, bei denen bestimmte Teile durch gespannten Wasserdampf in Bewegung gesetzt werden, um diese Bewegung als nutzbringende Arbeit zu verwenden. Je nachdem diese Bewegung eine hin und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kurzhub — Kurzhuber ist ein Begriff aus dem Verbrennungsmotorenbau und bezeichnet einen Motor, dessen Kolbenhub s kleiner ist als die Zylinderbohrung D, das Hubverhältnis s/D nach DIN 1940 ist also kleiner als 1. Kurzhuber verfügen über eine geringere… … Deutsch Wikipedia
Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… … Lexikon der gesamten Technik
CB 750 K(Z) — Die Honda CB 750 K(Z) (Modellreihe RC01) ist ein Motorrad Modell des japanischen Motorrad Herstellers Honda. Sie wird angetrieben von einem 4 Zylinder 4 Takt Motor mit 16 Ventilen und 743 cm³, der maximal 57 kW bei 9000 1/min leistet. In Europa… … Deutsch Wikipedia
CB 750 K RC01 — Die Honda CB 750 K(Z) (Modellreihe RC01) ist ein Motorrad Modell des japanischen Motorrad Herstellers Honda. Sie wird angetrieben von einem 4 Zylinder 4 Takt Motor mit 16 Ventilen und 743 cm³, der maximal 57 kW bei 9000 1/min leistet. In Europa… … Deutsch Wikipedia
Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einzylindermotor — Einzylinder 2 Takt Ottomotor Norton Einzylinder 4 Taktmotor mit Königswelle … Deutsch Wikipedia